Josef Bäumgen

Josef Bäumgen (* 1714 in Düsseldorf; † 1789 ebenda), auch Johann Bäumchen und Johann Baumgärtgen, war ein deutscher Bildhauer.

Jan-Wellem-Statue im Düsseldorfer Rathaus
Relief vom Sockel der Statue des Kurfürsten Johann Wilhelm

Er arbeitete als Hofbildhauer in Sankt Petersburg. Lambert Krahe berief ihn als Professor für Bildhauerei an die Kurfürstliche Kunstakademie in Düsseldorf.[1] 1774 wurde Bäumgen beauftragt, die vier Figuren Die Jahreszeiten für den Düsseldorfer Hofgarten zu schaffen. 1977 wurde Bäumgen beauftragt zwölf Kinderstatuen, die Monate des Jahres darstellend, eine Statue der Göttin Hebe und zwölf „mythologische Köpfe“ für den Hofgarten herzustellen.[2] 1785 restaurierte Bäumgen das Grabmal des Herzogs Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg in der Düsseldorfer Lambertuskirche.[3]

Werke

  • Apotheose der Kurfürstin Elisabeth Auguste, 1771, Marmor, Stadtmuseum
  • Apotheose des Kurfürsten Carl Theodor, 1771, Marmor, Stadtmuseum
  • Reliefplatten am Jan-Wellem-Denkmal im Düsseldorfer Rathaus, 1780, Marmor

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ekkehard Mai: Die deutschen Kunstakademien im 19. Jahrhundert. Künstlerausbildung zwischen Tradition und Avantgarde. Böhlau Verlag, Köln 2010, ISBN 978-3-412-20498-3, S. 107.
  2. Otto R. Redlich, Fr. Hillebrecht und Wesener: Der Hofgarten zu Düsseldorf und der Schlosspark zu Benrath., 1893, Historische Einleitung, S. 6
  3. Friedrich Küch: Beiträge zur Kunstgeschichte in Düsseldorf. Teil I: Das Grabdenkmal Herzog Wilhelms III. (V.) in der Lambertuskirche. In: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins. Bd. 11, 1897 Digitalisat, S. 71
  4. Anmerkung: Die Abbildungen Frühling und Sommer sind vom Bildhauer Cornelius Andreas Donett. Bäumgen ist eine Fehlinformation von Schaarschmidt.

Auf dieser Seite verwendete Medien

20200116 Modern interiors of the Old City Hall Düsseldorf 08.jpg
Autor/Urheber: Velopilger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jan Wellem Statue im Alten Rathaus von Düsseldorf. Bildhauer Gabriel de Grupello; Sockel Reliefplatten vom Bildhauer Josef Bäumgen.
Jan-Wellem-Denkmal in Düsseldorf, erschaffen im Jahre 1780 vom Bildhauer Johann Baumgärtgen (1714–1789), anderes Relief vom Sockel der Statue des Kurfürsten Johann Wilhelm im Hofe der Kunstgewerbeschule.jpg
Relief des Sockels Jan-Wellem-Denkmal in Düsseldorf, erschaffen im Jahre 1780 vom Bildhauer Josef Bäumgen (* 1714 in Düsseldorf; † 1789), auch Johann Bäumchen und Johann Baumgärtgen