José Castelblanco
Zur Person | |
---|---|
Vollständiger Name | José Joaquim Castelblanco Romero |
Geburtsdatum | 15. Dezember 1969 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Karriereende | 2008 |
Doping | |
2014 | Testosteron |
Letzte Aktualisierung: 21. April 2019 |
José Joaquín Castelblanco Romero (* 15. Dezember 1969 in Úmbita, Boyacá) ist ein ehemaliger kolumbianischer Radrennfahrer. Während seiner aktiven Zeit war er einer der dominierenden Radrennfahrer seines Landes, allein viermal gewann er die Vuelta a Colombia.
Sportliche Laufbahn
José Castelblanco begann seine Profikarriere 1996 bei dem spanischen Radsport-Team Kelme. Bereits zuvor konnte er 1992 die Vuelta a Guatemala und 1994 den Circuito Montañés für sich entscheiden. Viermal – 1997, 1998, 2002 und 2006 – entschied er die Vuelta a Colombia für sich entscheiden und gewann insgesamt acht Etappen dieser Rundfahrt. Ebenfalls 1997 wurde er kolumbianischer Meister im Straßenrennen.
Neunmal startete Castelblanco bei großen Landesrundfahrten. Seine besten Platzierungen waren jeweils Rang 15 bei der Vuelta a España 1998 und dem Giro d’Italia 2001. 2008 beendete er seine Radsportlaufbahn.
Doping
Im Jahr 2004 wurde Castelblanco nach einem positiven Doping-Test auf Testosteron für sechs Monate gesperrt; sein Sieg bei der Vuelta a Colombia wurde ihm aberkannt.[1][2]
Palmarès
- 1992
- 1994
- 1997
- Gesamtwertung, Prolog und eine Etappe Vuelta a Colombia
Kolumbianischer Meister – Straßenrennen
- 1998
- Gesamtwertung und drei Etappen Vuelta a Colombia
- 2002
- Gesamtwertung und zwei Etappen Vuelta a Colombia
- 2003
- 2004
- eine Etappe Vuelta a Colombia
- 2006
- Vuelta a Colombia
- eine Etappe Clásico Ciclístico Banfoandes
Grand-Tour-Platzierungen
Grand Tour | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | – | 18 | 15 | 34 | 36 |
![]() | 71 | – | – | 37 | – | – | – | – |
![]() | – | 41 | 15 | – | – | – | – | – |
Teams
- 1996 Kelme-Artiach
- 1998 Avianca-Telecom
- 1999 Kelme-Costa Blanca
- 2000 Kelme-Costa Blanca
- 2001 Selle Italia-Pacific
- 2002 Colombia-Selle Italia
- 2003 Colombia-Selle Italia
Weblinks
- José Castelblanco in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- José Castelblanco in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
- ↑ Ralf Meutgens: Doping im Radsport, Bielefeld 2007, S. 285. ISBN 978-3-7688-5245-6. Gemäß dieser Quelle fiel Castelblanco mehrfach wegen Dopings auf, genauere Informationen liegen jedoch nicht vo.
- ↑ Fantasma del dopaje corre también en tierra cafetera. In: historico.elpais.com.co. 4. August 2006, abgerufen am 21. April 2019 (spanisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Castelblanco, José |
ALTERNATIVNAMEN | Castelblanco Romero, José Joaquín (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kolumbianischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1969 |
GEBURTSORT | Úmbita |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
pink jersey. Used by:
- overall leader in Giro d'Italia
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:
- Overall leader in Tour de France
- Overall leader in Tour de Suisse
- Youth leader in Eneco Pro Tour
- Overall leader in Tour de Pologne
Maillot de Colombia
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
gold or amarillo jersey. Used by:
- overall leader in Vuelta a España