Jorxey
Jorxey | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Vosges (88) | |
Arrondissement | Neufchâteau | |
Kanton | Charmes | |
Gemeindeverband | Mirecourt Dompaire | |
Koordinaten | 48° 18′ N, 6° 14′ O | |
Höhe | 305–421 m | |
Fläche | 5,40 km² | |
Einwohner | 81 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 15 Einw./km² | |
Postleitzahl | 88500 | |
INSEE-Code | 88254 | |
![]() Mairie |
Jorxey (französische Gemeinde mit 81 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau (bis 2024 Épinal) und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes de Mirecourt Dompaire.
) ist eineGeografie
Die Gemeinde liegt etwa zehn Kilometer südwestlich von Charmes.
Geschichte
Die Gemeinde wurde erstmals im Jahr 1172 als Jorceis urkundlich erwähnt.[1]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1793 | 1896 | 1954 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2019 |
Einwohner | 221 | 226 | 131 | 75 | 70 | 85 | 90 | 82 |

Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Epvre aus dem 15/16. Jahrhundert (Ausstattung als Monuments historiques klassifiziert)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jorxey auf vosges-archives.com ( vom 19. April 2016 im Internet Archive), PDF-Datei, französisch; seit Mitte 2016 nicht mehr abrufbar
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blason ville fr Jorxey 88 = De gueules à la bande d'or chargée de trois roses d'azur, boutonnées d'argent et pointées de sinople, accompagnée de deux alérions d'argent posés en bande.
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Audioaufzeichnung der Aussprache eines Begriffs.
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordostseite der Kirche St. Aper in Jorxey