Jopie Selbach

Johanna „Jopie“ Katarina Selbach, nach Heirat Johanna Koé, (* 27. Juli 1918 in Haarlem; † 30. April 1998 in Zoetermeer) war eine niederländische Schwimmerin, die 1934 Europameisterin und 1936 Olympiasiegerin wurde.
Karriere
Bei den Schwimmeuropameisterschaften 1934 gab es nur einen Staffelwettbewerb für Frauen. Die niederländische 4-mal-100-Meter-Staffel mit Jopie Selbach, Anna Timmermans, Rie Mastenbroek und Willy den Ouden hatte im April 1934 in 4:33,3 Minuten einen Weltrekord aufgestellt und galt deshalb bei den Europameisterschaften in Magdeburg als klare Favoritin. Im Finale gewann die Staffel mit neun Sekunden Vorsprung vor den deutschen Frauen.[1]
Im Mai 1936 verbesserten Jopie Selbach, Rie Mastenbroek, Tini Wagner und Willy den Ouden den Weltrekord auf 4:32,8 Minuten. Im Vorlauf bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin gewannen die Niederländerinnen mit 2,4 Sekunden Vorsprung vor den Deutschen. Das Finale war erneut ein Zweikampf zwischen diesen beiden Staffeln, die niederländische Staffel siegte in 4:36,0 Minuten mit 0,8 Sekunden Vorsprung auf die Deutschen. Die Bronzemedaille ging an die Staffel aus den Vereinigten Staaten, die zuvor viermal in Folge die Goldmedaille erschwommen hatte.[2]
Jopie Selbach schwamm für den Amsterdamse Dames Zwemclub.
Weblinks
- Jopie Selbach in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Fußnoten
- ↑ Medaillengewinnerinnen bei Europameisterschaften bei gbrathletics.com
- ↑ 4-mal-100-Meter-Staffel 1936 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 8. Oktober 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Selbach, Jopie |
ALTERNATIVNAMEN | Selbach, Johanna Katarina; Koé, Johanna |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Schwimmerin |
GEBURTSDATUM | 27. Juli 1918 |
GEBURTSORT | Haarlem |
STERBEDATUM | 30. April 1998 |
STERBEORT | Zoetermeer |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
The Dutch 4x100m relay team at the European Championships 1934: Willy den Ouden, Rie Mastenbroek, Annie Timmermans, Jopie Selbach