Jonathan Milan

Jonathan Milan
Jonathan Milan (2024)
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Jonathan Milan (2024)
Zur Person
UCI-Id10030115147
Geburtsdatum1. Oktober 2000 (24 Jahre)
GeburtsortTolmezzo
NationItalien Italien
DisziplinBahn / Straße
FahrertypVerfolger (Bahn) / Sprinter (Straße)
Körpergröße194 cm
Renngewicht84 kg
Zum Team
Aktuelles TeamLidl-Trek
FunktionFahrer
Internationale Team(s)
2019–2020
2021–2023
2024–
Cycling Team Friuli ASD
Bahrain Victorious
Lidl-Trek
Wichtigste Erfolge
Bahn
Bronze Mannschaftsverfolgung 2024
Regenbogentrikot Einerverfolgung 2024
Olympiasieger Mannschaftsverfolgung 2021
Regenbogentrikot Mannschaftsverfolgung 2021
Europameister-Trikot Einerverfolgung 2021
Straße
vier Etappen Giro d’Italia 2023, 2024
Punktewertung Giro d’Italia 2023, 2024
Letzte Aktualisierung: 5. Dezember 2024

Jonathan Milan (* 1. Oktober 2000 in Tolmezzo[1]) ist ein italienischer Radsportler, der Rennen auf Bahn und Straße fährt. 2021 wurde er Olympiasieger in der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn.

Sportlicher Werdegang

Jonathan Milan wuchs in Buja auf, wo seine Eltern ein Unternehmen für Wäsche und Kleidung betreiben; sein Vater Flavio war in den 1990er Jahren ebenfalls Radrennfahrer. Im Alter von vier Jahren begann er mit Mountainbike die Umgebung seiner Heimatstadt zu erkunden, später betrieb er auch Schwimmen, Karate und Judo, bis er sich auf den Radsport konzentrierte. Milan machte eine Ausbildung als Werbegrafiker. Er ist 1,94 Meter groß und hat Schuhgröße 46, weshalb ihn eine italienische Radsport-Website als il Gigante di Buja bezeichnete. Auch sein Bruder Matteo ist als Radsportler aktiv.[2]

2017 startete Milan bei ersten Junioren-Rennen der UCI. 2018 gewann er eine Etappe des Giro del Nordest d’Italia. Bei den Bahnradsport-Europameisterschaften 2019 wurde er Zehnter in der Einerverfolgung. Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2020 in Berlin errang er gemeinsam mit Simone Consonni, Filippo Ganna, Francesco Lamon und Michele Scartezzini die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung; in der Einerverfolgung belegte er Rang vier.

2021 erhielt Jonathan Milan einen Vertrag beim UCI WorldTeam Bahrain Victorious. Im August des Jahres startete er bei den Olympischen Spielen in Tokio und wurde gemeinsam mit Filippo Ganna, Francesco Lamon und Simone Consonni in Weltrekordzeit Olympiasieger in der Mannschaftsverfolgung. Im Oktober 2021 wurde er Europameister in der Einerverfolgung und holte damit seinen ersten internationalen Einzeltitel. Bei den Weltmeisterschaften in Roubaix wurden Milan, Ganna, Lamon, Consonni und Liam Bertazzo Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung.

Jonathan Milan mit dem Maglia Ciclamino beim Giro d’Italia 2023

Seinen ersten internationalen Elitesieg auf der Straße erzielte Milan in der Saison 2022, als er die erste Etappe der Kroatien-Rundfahrt für sich entschied.[3] Beim Giro d’Italia 2023 gewann er neben der 2. Etappe auch die Punktewertung. Zur Saison 2024 wechselte er zum Team Lidl-Trek.[4] Zu Beginn der Saison gewann er eine Etappe und die Punktewertung der Valencia-Rundfahrt, ehe er mit einem Tagessieg kurzzeitig die Gesamtführung bei Tirreno–Adriatico übernahm. Mit einem weiteren Etappenerfolg am abschließenden Etappentag, entschied er die Punktewertung der Fernfahrt für sich. Bei den Frühjahres-Klassikern wurde er Fünfter bei Gent–Wevelgem und Siebter bei Dwars door Vlaanderen, ehe er drei Massensprints beim Giro d’Italia 2024 gewann und sich zum zweiten Mal in Folge die Punktewertung sicherte. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gewann Milan die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung.

Erfolge

Bahn

2020
2021
2022
2023
2024

Straße

2018
  • eine Etappe und Punktewertung Giro del Nordest d’Italia
2020
2022
2023
2024
  • eine Etappe und Punktewertung Valencia-Rundfahrt
  • zwei Etappen und Punktewertung Tirreno–Adriatico
  • drei Etappen und Punktewertung Giro d’Italia
  • Prolog und zwei Etappen Deutschland Tour

Grand Tour-Platzierungen

Commons: Jonathan Milan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Milan-family orgoglio dello sport friulano, tra inseguimento e mascherine made-in-Buja. In: ciclonotes.it. 24. April 2020, abgerufen am 8. Juni 2020 (italienisch).
  2. Danilo Viganò: Jonathan Milan, il Gigante di Buja. In: tuttobiciweb.it. 22. Januar 2020, abgerufen am 8. Juni 2020 (italienisch).
  3. Milan krönt clevere Teamleistung mit erstem Profisieg. radsport-news.com, 27. September 2022, abgerufen am 27. September 2022.
  4. Lidl-Trek holt Milan und verlängert mit Kirsch. In: radsport-news.com. 8. August 2023, abgerufen am 8. August 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • Winner in World Championship
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Jersey red.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Giro 2023 GIR20089 milan (52941536905).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
GIR20089 milan
2024 UEC Track Elite European Championships 142.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Jonathan Milan, italienischer Radsporlter
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Jersey violet.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

Jersey pink.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

pink jersey. Used by:

Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
European champion jersey 2016.svg
Autor/Urheber: Maxime de la Guichetière, Lizenz: CC0
European cycling champion jersey (2016 version)
Jersey yellow.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by: