Johnny Höglin
Hans Johnny Höglin (* 26. Februar 1943 in Nykroppa, Gemeinde Filipstad) ist ein ehemaliger schwedischer Eisschnellläufer.
Bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble gewann Höglin überraschend die Goldmedaille über 10.000 m. Nach diesem Erfolg konnte er sich weder bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo noch bei Welt- und Europameisterschaften auf einem Medaillenrang platzieren.
Weblinks
- Profil bei skateresults.com
- Johnny Höglin in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Statistiken bei Speedskatingnews
Personendaten | |
---|---|
NAME | Höglin, Johnny |
ALTERNATIVNAMEN | Höglin, Hans Johnny |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Eisschnellläufer |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1943 |
GEBURTSORT | Nykroppa, Filipstad (Gemeinde) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.