John Morrison (Rennfahrer)

Auf einem Porsche 911 GT1 gewann John Morrison 1997 die britische GT-Meisterschaft

John Morrison (* 26. Oktober 1948) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.

Karriere als Rennfahrer

John Morrison kann auf eine über 20-jährige Karriere als Rennfahrer zurückblicken. Begonnen hatte alles in der Formel 3, wo er 1973 ein erstes Rennen in einer nationalen britischen Meisterschaft bestritt. Im selben Jahr fuhr er auch einige Formel-V-Rennen, stieg spät in die Formel-Super-V-Europameisterschaft und wurde dennoch Elfter in der Meisterschaft (Gesamtsieger Helmut Koinigg vor Freddy Kottulinsky und Kennerth Persson)[1]. Morrison fuhr drei weitere Jahre Rennen in dieser Meisterschaft und wurde 1974 Vierter (Gesamtsieger Kottulinsky vor Perrson und Keke Rosberg)[2] sowie 1976 Zehnter (Meister Mika Arpiainen) in der Endwertung[3].

1977 wechselte Morrison in den Sportwagensport. 1979 ging er beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans an den Start und wurde ab 1980 zum regelmäßigen Teilnehmer an Rennen der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Bis zum Ende seiner Karriere nach dem Ablauf der Saison 2000 fuhr er 76 Rennen. Dabei gelangen ihm sechs Gesamt- und fünf Klassensiege. Seinen größten Erfolg feierte er am Ende seiner Karriere. 1997 gewann er gemeinsam mit John Greasley auf einem Porsche 911 GT1 die Gesamtwertung der britischen GT-Meisterschaft[4].

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1979Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J.C. Racing Ltd.Lola T380Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter LovettVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John CooperAusfallElektrik

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

SaisonTeamRennwagen1234567891011121314151617
1977John MorrisonVogue SP2Vereinigte Staaten DAYItalien MUGFrankreich DIJItalien MONVereinigtes Konigreich SILDeutschland NÜRItalien VALItalien PERVereinigte Staaten WATPortugal ESTFrankreich LECKanada MOSItalien IMOOsterreich SALVereinigtes Konigreich BRHDeutschland HOKItalien VAL
DNF
1979JC RacingDe Cadenet LolaVereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBItalien MUGVereinigte Staaten TALFrankreich DIJVereinigte Staaten RIVVereinigtes Konigreich SILDeutschland NÜRFrankreich LEMItalien PERVereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten WATBelgien SPAVereinigtes Konigreich BRHVereinigte Staaten ROAItalien VALEl Salvador ELS
DNF
1980Mazda TeamMazda RX-7Vereinigte Staaten DAYVereinigtes Konigreich BRHVereinigte Staaten SEBItalien MUGItalien MONVereinigte Staaten RIVVereinigtes Konigreich SILDeutschland NÜRFrankreich LEMVereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten WATBelgien SPAKanada MOSVereinigte Staaten ROAItalien VALFrankreich DIJ
21
1981Holman BlackburnFord CapriVereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten SEBItalien MUGItalien MONVereinigte Staaten RIVVereinigtes Konigreich SILDeutschland NÜRFrankreich LEMItalien PERVereinigte Staaten DAYVereinigte Staaten WATBelgien SPAKanada MOSVereinigte Staaten ROAVereinigtes Konigreich BRH
6

Weblinks

Commons: John Morrison – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Formel-Super-V-Europameisterschaft 1973
  2. Formel-Super-V-Europameisterschaft 1974
  3. Formel-Super-V-Europameisterschaft 1976
  4. Britische GT-Meisterschaft 1997

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Rennsport Reunion V (21877041936).jpg
Autor/Urheber: Curt Smith from Bellevue, WA, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Rennsport Reunion V