John Falb
John Falb (* 13. Dezember 1971 in Dallas) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.
Karriere als Rennfahrer
John Falb begann seine Karriere zu Beginn der 2010er-Jahre im nordamerikanischen GT- und Sportwagensport. Er wurde 2014 Vierter in der IMSA Cooper Tires Prototype Lites Series[1], fuhr in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship und kam 2016 nach Europa, um an den Rennen der European Le Mans Series teilzunehmen. 2017 gewann er gemeinsam mit Sean Rayhall im United-Autosports-Ligier JS P3 die LMP3-Klasse dieser Rennserie.[2] Ein weiterer Meisterschaftserfolg war der dritte Endrang der LMP2-Klasse der Asian Le Mans Series 2021.
John Falb gab 2019 sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wo der elfte Gesamtrang 2020 sein bisher bestes Ergebnis im Schlussklassement war.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | Oreca 07 | ![]() | ![]() | Rang 15 | |
2020 | ![]() | Oreca 07 | ![]() | ![]() | Rang 11 | |
2021 | ![]() | Aurus 01 | ![]() | ![]() | Ausfall | Unfall |
2022 | ![]() | Oreca 07 | ![]() | ![]() | Rang 25 |
Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2018/19 | Algarve Pro Racing | Oreca 07 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
15 | ||||||||||
2019/20 | Algarve Pro Racing | Oreca 07 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
11 | ||||||||||
2021 | G-Drive Racing | Aurus 01 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
13 | DNF | |||||||||
2022 | Algarve Pro Racing | Oreca 07 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
25 |
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Falb, John |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 13. Dezember 1971 |
GEBURTSORT | Dallas |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: United Autosports, Lizenz: CC BY-SA 2.0
John Falb, chez United Autosports, en 2017
This flag was used to represent Russian athletes in some motorsports (i.e. Nikita Mazepin in Formula One and Nikolay Gryazin in the World Rally Championship) after use of the Russian flag in international sporting competitions was banned due to an anti-doping penalty.