John F. Campbell
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0f/CampbellRS2015.png/220px-CampbellRS2015.png)
John Francis Campbell (* 11. April 1957, Loring Air Force Base, Maine) ist ein ehemaliger General der United States Army (USA). Vom 26. August 2014 bis zum 2. März 2016 war er Befehlshaber der Mission Resolute Support der NATO (bis Ende 2014 International Security Assistance Force (ISAF)) und der U.S. Forces Afghanistan (USFOR-A).
Zuvor diente Campbell vom 8. März 2013 bis zum 14. August 2014 als stellvertretender Vorsitzender des Generalstabs seiner Teilstreitkraft (englisch Vice Chief of Staff of the Army, VCSA).
Ausbildung und Karriere
Campbell wuchs als Sohn eines Offiziers der U.S. Air Force auf verschiedenen Militärbasen auf und besuchte die Militärakademie in West Point, New York, die er 1979 abschloss und anschließend zunächst als Zugführer im 28. Infanterieregiment im hessischen Wiesbaden stationiert war. Weitere Verwendungen führten Campbell in verschiedenen Funktionen unter anderem zur 5th Special Forces Group des Special Forces Command und zur 82nd Airborne Division in Fort Bragg, North Carolina.[1] An der University of California, Davis war er Professor für Militärwissenschaft.[2]
Campbells weitere Ausbildung umfasst einen Master of Public Administration der Golden Gate University, San Francisco, außerdem Fortbildungen am Command and General Staff College, Fort Leavenworth.
Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.[1]
Dienst im Generalsrang
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/73/U.S._Army_Gen._John_F._Campbell%2C_center%2C_briefs_the_media_on_specific_impending_cuts_and_realignments_within_the_Army%27s_force_structure_during_a_press_conference_in_the_Pentagon_in_Arlington%2C_Va.%2C_on_June_25%2C_2_130625-D-NI589-311.jpg/220px-thumbnail.jpg)
Zum Brigadegeneral befördert diente Campbell von 2005 an zunächst als stellvertretender Kommandeur der 1. Kavalleriedivision in Fort Hood, Texas – in dieser Funktion war er zuständig für die Planung der Manöver des Großverbandes und bereitete ihn unter anderem auf seinen Einsatz im 2. Irakkrieg vor –, anschließend im Range eines Generalmajors als stellvertretender Director for Regional Operations (J33) beim Vereinigten Generalstab im Pentagon, Arlington. 2009 übernahm Campbell das Kommando über die 101. Luftlandedivision in Fort Campbell, Kentucky, und war während dieses Kommandos von Juni 2010 bis Mai 2011 auch in Afghanistan stationiert.[1]
Ab August 2011 diente er als stellvertretender Stabschef (G-3/5/7) im Generalstab der U.S. Army und wurde in dieser Funktion zum Generalleutnant befördert.[3]
Anfang 2013 nominierte US-Präsident Barack Obama Campbell für die Nachfolge von General Lloyd J. Austin III., der seinerseits für den Oberbefehl über das U.S. Central Command vorgesehen war, als stellvertretender Vorsitzender des Generalstabs der U.S. Army. Vom Senat bestätigt übernahm Campbell das Kommando schließlich am 8. März 2013, seine Beförderung zum General erfolgte im Rahmen der Kommandoübergabe.[4]
Am 26. August 2014 übernahm Campbell in Kabul den Befehl über die ISAF und die USFOR-A. Er folgte Joseph Dunford (USMC) nach, der kurz zuvor als Kommandant des Marine Corps nominiert worden war.[5]
Als Kommandeur der USFOR-A verantwortet Campbell auch die Bombardierung der Klinik von Ärzte ohne Grenzen in Kundus 2015.[6]
Am 2. März 2016 übergab Campbell das Kommando über die Mission Resolute Support (vormals ISAF) und die USFOR-A an General John W. Nicholson Jr. und trat in den Ruhestand.
Beförderungen
Rang | Jahr |
---|---|
![]() | 6. Juni 1979 |
![]() | 21. Januar 1981 |
![]() | 1. Juni 1983 |
![]() | 1. Oktober 1990 |
![]() | 1. April 1995 |
![]() | 1. Juni 2000 |
![]() | 1. Oktober 2005 |
![]() | 7. November 2008 |
![]() | 6. September 2011 |
![]() | 8. März 2013 |
Auszeichnungen
Auswahl der Dekorationen, sortiert in Anlehnung an die Order of Precedence of Military Awards:
Army Distinguished Service Medal
- Defense Superior Service Medal
- Legion of Merit (3 x)
Bronze Star (3 x)
Defense Meritorious Service Medal (2 x)
Meritorious Service Medal
Air Medal
Joint Service Commendation Medal
Army Commendation Medal (2 x)
Army Achievement Medal
Afghanistan Campaign Medal
Iraq Campaign Medal
NATO Meritorious Service Medal
NATO-Medaille für den Einsatz in Jugoslawien
- NATO-Medaille der International Security Assistance Force
- Global War on Terrorism Expeditionary Medal
Global War on Terrorism Service Medal
- Humanitarian Service Medal
Siehe auch
- Dienstgrade der Streitkräfte der Vereinigten Staaten
- Liste aktiver Generale und Admirale der Streitkräfte der Vereinigten Staaten
- Streitkräfte der Vereinigten Staaten
Weblinks
- Webpräsenz der Mission Resolute Support (vormals ISAF; englisch)
- Webpräsenz des Vice Chief of Staff of the Army auf der Webseite der U.S. Army (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Biografie Campbells bei der U.S. Army (englisch; zuletzt abgerufen am 7. Oktober 2013).
- ↑ Biografie Campbells (Memento vom 5. September 2016 im Internet Archive) bei der ISAF (englisch; zuletzt abgerufen am 5. März 2016).
- ↑ Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums vom 14. Juni 2011 (englisch; zuletzt abgerufen am 7. Oktober 2013).
- ↑ Bericht zum Kommandowechsel bei der U.S. Army (englisch; zuletzt abgerufen am 7. Oktober 2013).
- ↑ Bericht zur Kommandoübergabe (Memento vom 3. September 2014 im Internet Archive) bei der ISAF (englisch; zuletzt abgerufen am 27. August 2014).
- ↑ Kunduz bombing: US attacked MSF clinic 'in error' - BBC, 25. November 2015
Personendaten | |
---|---|
NAME | Campbell, John F. |
ALTERNATIVNAMEN | Campbell, John Francis |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer General (US Army); Vice Chief of Staff of the Army, Befehlshaber ISAF/Resolute Support und USFOR-A |
GEBURTSDATUM | 11. April 1957 |
GEBURTSORT | Maine, Vereinigte Staaten |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Colonel rank insignia for the United States Army, Air Force, and Marine Corps and captain rank for U.S. Navy, U.S. Coast Guard, USPHSCC, and NOAACOC.
Ribbon from the Bronze Star Medal awarded by the United States Department of Defense.
US military insignia, Pay Grade: O-2, NATO Equivalent: OF-1
Legion of Merit Legionnare ribbon
Ribbon from the Iraq Campaign Medal awarded by the United States Department of Defense.
Rank insignia for a Second lieutenant (US)
Ribbon from the Defense Meritorious Service Medal awarded by the United States Department of Defense.
Captain rank insignia for the United States Army, Air Force, and Marine Corps. Lieutenant rank insignia for the United States Navy and Coast Guard.
Interimsspange: NATO-Medaille für den Dienst im Einsatzverband ISAF.
US Army Commendation Ribbon
Ribbon from the Global War on Terrorism Expeditionary Medal awarded by the United States Department of Defense.
Ribbon from the Meritorious Service Medal awarded by the United States Department of Defense. The color is Scarlet, or Pantone 220 C.
Ribbon from the Afghanistan Campaign Medal awarded by the United States Department of Defense.
Lieutenant General rank insignia for the United States Army, Air Force, and Marine Corps, as well as Vice Admiral for the United States Navy and United States Coast Guard.
Interimsspange: NATO-Medaille für "Hervorragende Leistungen".
Ribbon from the Joint Service Commendation Medal awarded by the United States Department of Defense.
Ribbon from the Defense Superior Service Medal awarded by the United States Department of Defense.
Lieutenant Colonel rank insignia for the United States Army, Air Force, and Marine Corps.
Major General rank insignia for the United States Army, Air Force, and Marine Corps.
Ribbon from the Humanitarian Service Medal awarded by the United States Department of Defense.
Schrift in Paschtu: کمک او همکاری (Komak wa Hamkari), dt.: "Hilfe und Kooperation".
General John F. Campbell - Commander,
Resolute Support
and United States Forces-Afghanistan (January 2015)U.S. Army Gen. John F. Campbell, center, briefs the media on specific impending cuts and realignments within the Army's force structure during a press conference in the Pentagon in Arlington, Va., on June 25, 2013. Chief of Staff of the Army General Ray Odierno earlier announced that the Army will reduce its number of brigade combat teams from 45 to 33 and shrink its active component end strength by 14 percent, or 80,000 soldiers, to 490,000, from a wartime high of 570,000. Lt. Gen. James L. Huggins, left, and Maj. Gen. John M. Murray joined Campbell, right, at the follow-up briefing after Odierno.
Ribbon for the Achievement Medal awarded by the United States Army.
Interimsspange zur NATO-Medaille für den Einsatz im ehemaligen Jugoslawien (Missionen IFOR und SFOR).
Flag of the Vice Chief of Staff of the United States Army
Brigadier General rank insignia for the United States Army, Air Force, and Marine Corps. Rear admiral (RDML) collar rank insingnia for the United States Navy, Coast Guard, Public Health Service Commissioned Corps, and NOAA Commissioned Officer Corps.
Ribbon from the Global War on Terrorism Service Medal awarded by the United States Department of Defense.