Johannes I. von Blankenfelde

Wappenschild des Adelsgeschlechts von Blankenfelde

Johannes I. von Blankenfelde (* um 1240; † 1320 in Berlin) war der Stammvater der Berliner Patrizierfamilie Blankenfelde und der erste von insgesamt sieben Berliner Bürgermeistern dieser Familie. 1294 ist er Ältermann.

Ein Ratsmann seines Namens wird im Gildenbrief der Schuster vom 2. Juni 1284 und in dem Gildenbrief der Schneider vom 10. April 1288 erwähnt. Möglicherweise handelt es sich um den späteren Altermann, der damals bereits im Stadtrat vertreten war.

Literatur

  • Verein für die Geschichte Berlins: Vermischte Schriften im Anschlusse an die Berlinische Chronik und an das Urkundenbuch Bände 1 – 2 Artikel Die Familie von Blankenfelde. Der Verein. In Kommission bei E.S. Mittler, Berlin 1888, S. 9 bis 14 (google.de).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappenschild der von Blankenfelde.png
Autor/Urheber: Benutzer layer, extrahiert von Benutzer birkho, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Wappenschild der Familie Blankenfelde zeigt eine stehende rote Trense mit zwei roten Sternen in weiß-blauem Schild mit einem darüber angeordneten geschlossenem Ritterhelm der von einem Adlerkopf gekrönt wird und mit rot-weißen und blau-weißen Akanthusblätter verziert ist.