Johann Tschopp
(c) Photograph by Rama, Wikimedia Commons, Cc-by-sa-2.0-fr | |
Johann Tschopp (2011) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 1. Juli 1982 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Strasse / MTB |
Letzte Aktualisierung: 31. Dezember 2016 |
Johann Tschopp (* 1. Juli 1982 in Siders) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.
Karriere
Tschopp wurde 2004 Profi beim Schweizer Phonak Hearing Systems, nachdem er dort im Vorjahr als Stagiaire gefahren war. Zum ersten Mal liess er von sich hören, als er im Juni bei den Schweizer Meisterschaften Sechster im Einzelzeitfahren wurde. Bei der Österreich-Rundfahrt 2005 wurde er sogar nur knapp Zweiter hinter Juan Miguel Mercado.
Tschopp nahm 2003 an den Cyclocross-Weltmeisterschaften in Monopoli teil. Sein zweiter internationaler Erfolg war ein Etappensieg beim Giro d’Italia. Auf dieser Etappe gewann er auch die Cima Coppi, die Bergwertung am höchsten Punkt des Giro zu Ehren der Radsportlegende Fausto Coppi vor Gilberto Simoni. Ende der Saison 2014 beendete er seine Strassenradsportkarriere, um sich auf das Mountainbiken zu konzentrieren.[1]
2015 wurde Tschopp Schweizer Meister im Mountainbike-Marathon. Nachdem er sich im selben Jahr am Rücken verletzt hatte, verkündete er im August 2016 er seinen endgültigen Rücktritt vom Leistungsradsport.[2]
Erfolge
- 2009
- eine Etappe La Tropicale Amissa Bongo
- 2010
- eine Etappe Giro d’Italia
- 2012
- Gesamtwertung und eine Etappe Tour of Utah
- 2013
- Bergwertung Paris–Nizza
- 2015
Schweizer Meister – Mountainbike-Marathon
Grand-Tour-Platzierungen
Grand Tour | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 41 | 45 | – | – | 126 | 34 | 16 | 14 | – | – |
![]() | – | – | 93 | 54 | – | – | – | – | – | |
![]() | – | – | – | – | – | 81 | DNF | – | – | DNF |
Teams
- 2004–2006 Phonak Hearing Systems
- 2007–2010 Bbox Bouygues Telecom
- 2011–2012 BMC Racing Team
- 2013–2014 IAM Cycling
Weblinks
- Johann Tschopp in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Johann Tschopp in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
- ↑ Tschopp switches from road to mountain bike in 2015. In: Cycling News. 20. November 2014, abgerufen am 31. Dezember 2016 (englisch).
- ↑ Dimitri Mathey: Johann Tschopp dit stop. In: Le Nouvelliste. 17. August 2016, abgerufen am 31. Dezember 2016 (französisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tschopp, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 1. Juli 1982 |
GEBURTSORT | Siders |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
(c) Shape based upon file:Jersey yellow.svg by User:IIVQ, CC BY-SA 4.0
Maillot de Suiza
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
pink jersey. Used by:
- overall leader in Giro d'Italia
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:
- Overall leader in Tour de France
- Overall leader in Tour de Suisse
- Youth leader in Eneco Pro Tour
- Overall leader in Tour de Pologne
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
- Intermediate sprint leader in Tour de France (Historical)
- Points leader in Giro d'Italia (1967–69, 2010–present)
- Mountain leader in Vuelta a España up to 2009
- Overall leader in Eneco Pro tour
- Overall leader in Vuelta a Colombia
- Overall leader in Vuelta a España
- Mountain leader in Volta a Catalunya
(c) Photograph by Rama, Wikimedia Commons, Cc-by-sa-2.0-fr
Johann Tschopp at the prologue of the Tour de Romandie 2011