Johann Ludwig Jachtmann
Johann Ludwig Jachtmann (* 21. April 1776 in Berlin; † 3. September 1842 ebenda) war preußischer Hofmedailleur.
Leben und Werk
Johann Ludwig Jachtmann wurde vom Münzmedailleur Johann Jakob Gottfried Stierle (1764–1806)[1] in der Technik des Stempelschneidens ausgebildet. Ab 1811 war er ordentliches Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, 1820 wurde er zum Hofmedailleur ernannt.
Der künstlerische Wert liegt weniger in Stil und Komposition als in der sauberen Ausführung. Er hat das Blücher-Standbild in Rostock geschaffen, Gedenkmünzen für Albrecht Dürer und das Reformationsjubiläum von 1828 sowie Medaillen zu Friedrich dem Großen, Friedrich Wilhelm III. und Johann Christian Reil. Die Sorgfalt seiner Arbeiten erwarb ihm die Anerkennung staatlicher Behörden und mehrere Aufträge zur Anfertigung großer Siegelstempel.
Literatur
- Lionel von Donop: Jachtmann, Johann Ludwig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 13, Duncker & Humblot, Leipzig 1881, S. 530.
- Jachtmann, Johann Ludwig. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 18: Hubatsch–Ingouf. E. A. Seemann, Leipzig 1925, S. 218–219 (biblos.pk.edu.pl).
- Neuer Nekrolog der Deutschen. Voigt, Weimar 1844, S. 638 bis 640 (google.de).
Einzelnachweise
- ↑ Stierle, Johann Jakob Gottfried. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 32: Stephens–Theodotos. E. A. Seemann, Leipzig 1938, S. 45 (biblos.pk.edu.pl).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jachtmann, Johann Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Hofmedailleur |
GEBURTSDATUM | 21. April 1776 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 3. September 1842 |
STERBEORT | Berlin |
Auf dieser Seite verwendete Medien
German State Prussia, Ter-centennial of the Reformation Medal 1839 by Jachtmann
Bronze medallion d. = 39 mm
Joachim II, Margrave and Elector, 1535 - 1571
Around portrait r.: "IOACHIM II MARKGRAF Z. BRANDENB. U. CHURFÜRST AM 1 NOV. 1539"/ 2 lines around altar: "DRITTE IUBELFEIER DER REFORMATION IN D. MARK BRANDENB.". 2 lines in exergue: "AM 1 NOVEMB· 1839". Whiting 696; Zak -; Schnell 326
Medallist:
(Johann Ludwig) Jachtmann, 1776 Berlin - 1842 Berlin
Condition : Nice EXTREMELY FINE, old patinaGerman State Prussia, Ter-centennial of the Reformation Medal 1839 by Jachtmann
Bronze medallion d. = 39 mm
Joachim II, Margrave and Elector, 1535 - 1571
Around portrait r.: "IOACHIM II MARKGRAF Z. BRANDENB. U. CHURFÜRST AM 1 NOV. 1539"/ 2 lines around altar: "DRITTE IUBELFEIER DER REFORMATION IN D. MARK BRANDENB.". 2 lines in exergue: "AM 1 NOVEMB· 1839". Whiting 696; Zak -; Schnell 326
Medallist:
(Johann Ludwig) Jachtmann, 1776 Berlin - 1842 Berlin
Condition : Nice EXTREMELY FINE, old patinaAutor/Urheber: birkho, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brustbild des Friedrich Wilhelm III. (Preußen) in Generalsuniform mit Ordensschärpe, Bruststern des Schwarzen Adlerordens und Eisernem Kreuz nach links. Unten die Medailleursignatur Jachtmann 1814. Felicitas publica in der Vorderansicht auf einem Kubus sitzend mit Steuerruder und Füllhorn, , links daneben der gekrönte preußische Adler.(Wert: Goldmedaille zu 6 Dukaten, Durchmesser 32,5 mm, Gewicht: 20,52 g)