Johann Frentzel

Christian Romstet (Stecher) nach Christian Mätzschke (Maler): Bildnis des Johann Frentzel. Standort: Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel[1][2]

Johann Frentzel, auch Johann Frenzel, Johannes Frentzel, Johannes Frenzelius[3] (* 8. Mai 1609 in Annaberg; † 24. April 1674 in Leipzig),[4] war ein lutherischer Theologe und 1650 kaiserlich gekrönter Dichter. Er entwarf außerdem mehrere Münzen bzw. Medaillen für den Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen.

Leben

Frentzel war der Sohn des Kaufmanns Michael Frentzel († 1635) aus Marienberg und dessen Ehegattin Elisabeth, geb. Hanffenstengel.[5] Nach dem Besuch der Schule in seiner Geburtsstadt und von 1628 bis 1635 der Fürstenschule St. Afra in Meißen studierte er ab 1636 an der Universität Leipzig, an der er 1640 den Titel Magister artium erwarb. Der sächsische Kurfürst ernannte ihn 1658 zum Kollegiaten im kleinen Fürstenkolleg der Leipziger Universität. In den Räumlichkeiten des Kollegs soll er 37 Jahre lang gewohnt haben. Eine immer wieder erwähnte Professur für Poesie Frentzels in Leipzig lässt sich nicht nachweisen.[6] Frentzel war Vikar im Domstift Magdeburg und Kanonikus in Zeitz, ohne dass genau zu bestimmen ist, wann ihm diese Ehrungen zuteil wurden.

Frentzel heiratete 1662 in erster Ehe Margarete Elisabeth (* 16. August 1631 in Halle a. d. Saale; † 27. Dezember 1670), Tochter eines Carl Herold.[7] Der Ehe entstammten Catharina Elisabeth (* 11. April 1663) und die früh verstorbenen Söhne Michael Hieronymus (2. Oktober 1665 – 28. Oktober 1665)[8] und Johann Abraham (21. Dezember 1670 – 19. Januar 1671).[9] Am 6. Februar 1672[10] heiratete Johann Frentzel in zweiter Ehe Maria Pauli, Tochter des Annaberger Ratsbediensteten Michael Pauli.[11]

Frentzel war ein produktiver Gelegenheits- und Begleitdichter, der sich vor allem durch seine Anagramme und Sonette auszeichnete. Er dichtete sowohl in neulateinischer als auch in deutscher Sprache und verfasste Distichen, deutsche Knittelverse und Alexandriner. Frentzel war gesellschaftlich geachtet und gut vernetzt. Als Christina von Schweden im Jahr 1644 die Regierungsgewalt übernahm, schrieb er drei Sonette zum Trost für den frühen Tod ihres Vaters Gustav II. Adolf – Leipzig war zu dieser Zeit schwedisch besetzt.[12] Für seine Dichtkunst erhielt er 1650 in Leipzig die Dichterkrone.[13] Er war ein gefragter Autor, wenn es um das Verfassen von Bildunterschriften ging. Rund 100 Kupferstiche berühmter Personen sind mit jeweils einem von Frentzel verfassten Gedicht versehen.[14][15] Wegen dieser Proben seiner Kunst wurde er bereits von den Zeitgenossen der Bildermann genannt.[4] Eine enge Dichterfreundschaft verband ihn mit Johann Rist, beide Dichter widmeten sich gegenseitig Gedichte oder wirkten an den Werken des jeweils anderen mit.[16] Neben Gedichten verfasste Frentzel auch Predigten und Kirchenlieder.

Medaille Johann Georg II.jpg
Johann Frentzel Monogramm.png

Darüber hinaus befasste sich Frentzel mit der Gestaltung von Medaillen. So entwarf Frentzel eine Medaille für den Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen, entweder anlässlich dessen Regierungsantritts im Jahr 1656 oder als Beilage zu Frentzels Glückwunschschreiben zum Namenstag des Kurfürsten (am Tage Johannes des Täufers) im Jahr 1660, als er ihm unter anderem einen von Johann Dürr angefertigten Kupferstich mit des Kurfürsten Bildnis überreichte.[17] Das Schreiben Frentzels an den Kurfürsten ist im Hauptstaatsarchiv Dresden erhalten. Der Text auf Vorder- und Rückseite der Medaille lautet:

„(Vorderseite) Friede Heil und GOTTes Glantz
Flechte sich in Rauten-Krantz.
(Rückseite) Daß die Zweige von Chursachsen
Mögen bis in Himmel Wachsen.“[18][17]

1658 entwarf er zwei Vikariatsmedaillen für Johann Georg II.[19][20] Alle drei Medaillen sind mit Frentzels Monogramm MIF („Magister Johann Frentzel“) signiert.[21]

Für die moderne Forschung von besonderer Bedeutung ist das erhaltene Stammbuch Frentzels, in dem sich zahlreiche Dichter, Gelehrte wie Caspar von Barth und Staatsmänner wie Veit Ludwig von Seckendorff sowie Fürsten verewigt haben. Ein seltener Leipziger Stadtplan aus dem Jahr 1665 eines unbekannten Künstlers ist dank Frentzels Stammbuch erhalten geblieben.[22]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Lob-Gedicht Der wahren und ungefärbten Gottesfurcht. Leipzig 1648 (Digitalisat).

Literatur

  • M. Johann Frenzel in: Johann Karl Schauer: Geschichte der biblisch-kirchlichen Dicht- und Tonkunst und ihrer Werke. Friedrich Mauke, Jena 1850, S. 453.
  • Johannes Frentzel in: Karl Goedeke: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen. Zweite, ganz neu bearbeitete Auflage. Band 3. Ehlermann, Dresden 1887, S. 181.
  • John L. Flood: Johann Frentzel. In: Poets Laureate in the Holy Roman Empire: A Bio-bibliographical Handbook. Band 2. Walter de Gruyter, Berlin / New York 2006, S. 597–599.
  • Frentzel, Johann in: Peter Mortzfeld: Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 1500–1850. Band 50. K. G. Saur Verlag, München 2008, S. 187–189.
  • Carsten Nahrendorf: Frentzel, Johann. In: Stefanie Arend u. a. (Hrsg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Band 3. De Gruyter, Berlin/Boston 2022, Sp. 181–188 (Digitalisat).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Herzog August Bibliothek: Bildnis des Iohann Frenzelius. In: Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 8. April 2022.
  2. Peter Mortzfeld: Register 4: Künstler (Maler, Zeichner, Stecher). Hrsg.: Herzog August Bibliothek. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2011, ISBN 978-3-11-096274-1 (google.de [abgerufen am 8. April 2022]).
  3. Object: M. Johannes Frenzelius SS. Theol… In: British Museum. Abgerufen am 8. April 2022 (englisch).
  4. a b Peter Mortzfeld: Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel – Biographische und bibliographische Beschreibungen mit Künstlerregister. 3 (En–Gy). Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2011, ISBN 978-3-11-096917-7, S. 203 (google.de [abgerufen am 8. April 2022]).
  5. Frentzel, Johann. In: CERL Thesaurus. Abgerufen am 8. April 2022.
  6. Carsten Nahrendorf: Frentzel, Johann. In: Stefanie Arend u. a. (Hrsg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Band 3. De Gruyter, Berlin/Boston 2022, Sp. 181–188, hier S. 181 f.
  7. Frentzel, Margarete Elisabeth. In: CERL Thesaurus. Abgerufen am 8. April 2022.
  8. Frentzel, Michael Hieronymus. In: CERL Thesaurus. Abgerufen am 8. April 2022.
  9. Frentzel, Johann Abraham. In: CERL Thesaurus. Abgerufen am 8. April 2022.
  10. John L. Flood: Johann Frentzel. In: Poets Laureate in the Holy Roman Empire. A Bio-bibliographical Handbook. Volume 5: Supplement. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-11-064086-1, S. 241 (google.de [abgerufen am 8. April 2022]).
  11. Frentzel, Maria. In: CERL Thesaurus. Abgerufen am 8. April 2022.
  12. Carsten Nahrendorf: Frentzel, Johann. In: Stefanie Arend u. a. (Hrsg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Band 3. De Gruyter, Berlin/Boston 2022, Sp. 181–188, hier Sp. 182.
  13. John L. Flood: Poets Laureate in the Holy Roman Empire. A Bio-bibliographical Handbook. Walter de Gruyter, Berlin / New York 2006, Band 1: S. cxxxviii und Band 2: S. 597–599.
  14. Peter Mortzfeld: Porträtsammlung der HAB mit Bezug zu Johann Frentzel. In: Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 2015, abgerufen am 8. April 2022.
  15. Peter Mortzfeld: Frentzel, Johann. In: Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 1500–1850. Band 50. K. G. Saur, München 2008 (google.de [abgerufen am 8. April 2022]).
  16. Carsten Nahrendorf: Frentzel, Johann. In: Stefanie Arend u. a. (Hrsg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Band 3. De Gruyter, Berlin/Boston 2022, Sp. 181–188, hier Sp. 183.
  17. a b Julius Erbstein, Albert Erbstein: Erörterungen auf dem Gebiete der sächsischen Münz- und Medaillen-Geschichte. Bei Verzeichnung der Hofrath Engelhardt’schen Sammlung. Erbstein (Selbstverlag), Dresden 1888, S. 235–237 (google.de [abgerufen am 8. April 2022]).
  18. Verein für Sächsische Volkskunde: Mitteilungen des Vereins für sächsische Volkskunde. Druck der Hansa, 1911, S. 22 (google.de [abgerufen am 8. April 2022]).
  19. Kurfürst Johann Georg II. – Reichsvikariat. In: Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 8. April 2022.
  20. Wolfram Gebauer: Sächsische Medaillen, Plaketten und Abzeichen. Teil 1. – 1500 bis 1694. Dresden 8. April 2017, S. 152, 163 (sachsen-numismatik.de [PDF; abgerufen am 8. April 2022]).
  21. Julius Erbstein, Albert Erbstein: Erörterungen auf dem Gebiete der sächsischen Münz- und Medaillen-Geschichte. Bei Verzeichnung der Hofrath Engelhardt’schen Sammlung. Erbstein (Selbstverlag), Dresden 1888, S. 235–238 (google.de [abgerufen am 8. April 2022]).
  22. Universität Leipzig: Kabinettausstellung der Kustodie zeigt seltene Bilder zur Geschichte Leipzigs. In: Leipziger Volkszeitung. 8. November 2016, abgerufen am 8. April 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Johann Frentzel Monogramm.png
Autor/Urheber: Johann Frentzel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Monogramm des Dichters Johann Frentzel (1609-1674), zweimal abgebildet in einem Buch und einmal auf dem Bild einer von Frentzel entworfenen Münze
Medaille Johann Georg II.jpg
Autor/Urheber: Johann Frentzel, Johann Buchheim, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Medaille für den Kurfürsten Johann Georg II., wahrscheinlich anlässlich seines Regierungsantrittes
Johann Frentzel.png
Autor/Urheber:

Christian Mätzschke, 1669-1688 (Maler)

Christian Romstet, 1655-1721 (Stecher), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildnis des evangelischen Theologen Johann Frentzel