Johann Andreas Heinemann

Johann Andreas Heinemann (* 2. Februar 1717 in Großlöbichau; begraben 28. Februar 1798 in Gießen) war ein deutscher Orgelbauer, der im 18. Jahrhundert in Hessen wirkte.

Leben

Heinemann stammte aus Thüringen und war Sohn von Hans Heinemann und Anna Catharina geb. Heinermann.[1] Seine erste Ausbildung hat er vermutlich bei seinen Verwandten in Großlöbichau erhalten; unklar sind die Tätigkeit und der Aufenthaltsort nach 1741. 1747 ist er als Geselle der Thüringer Orgelbauer Johann Casper Beck und Johann Michael Wagner nachgewiesen. Diese schufen von 1747 bis 1750 die Orgel der Laubacher Stadtkirche, an deren Bau Heinemann maßgeblich beteiligt war. Am 9. Mai 1748 heiratete Heinemann in Laubach Anna Christine Philippine Schmidt (* 13. Juni 1722; † 30. März 1763) und hatte mit ihr vier Kinder, die zwischen 1749 und 1759 geboren wurden: Catharina Christiane (* 14. Juni 1749), Anton Friedrich Gottlieb (* 8. März 1751; † 17. November 1804 in Rotterdam), Johann Georg (* 18. November 1755; † 1787 in Gießen) und Catharina Eleonore (* 23. Mai 1759).[1] Dort machte er sich anschließend als Orgelbauer selbstständig. Nachdem er bei Graf Christian August die Erlaubnis eingeholt hatte, verlegte er 1765 seine Werkstatt nach Gießen und erlangte am 24. Januar 1766 das Privileg als Hessen-Darmstädtischer Orgelmacher.[2] Hingegen erhielt der berühmte Meister in Hessen-Kassel nur wenig Aufträge, da die einheimischen Orgelbauer energisch gegen den „Ausländer“ Protest einlegten.[3] Heinemann wurde am 28. Februar 1798 in Gießen begraben. Sein Schwiegersohn Johann Peter Rühl, der am 30. Juli 1789 Catharina Christiana Heinemann heiratete,[4] stammte aus Gießen und übernahm mit der Heirat auch die Werkstatt. Rühls Tochter heiratete 1809 Johann Georg Bürgy, der nach Rühls Tod die Gießener Werkstatt bis zu seinem Tod im Jahr 1841 weiterführte.[5]

Der Sohn Antonius Friedrich Gottlieb Heyneman wurde ebenfalls Orgelbauer und übersiedelte in die Niederlande. Hier sind etliche Umbauten, Reparaturen und Instandhaltungsverträge nachgewiesen, aber auch einige Neubauten. Er erwarb sich einen Ruf als einer der „besten inländischen Künstler und Handwerker“ und schuf auch Kabinettorgeln.[6]

Werk

Sauber gelötete Mixtur-Orgelpfeife von Heinemann aus Breidenbach

Heinemann gilt als bedeutendster Orgelbauer Oberhessens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.[7] Seine Werke sind weitgehend im Stil des Rokoko geprägt. Er setzt einen recht niedrigen Winddruck ein, der bei den erhaltenen Werken weniger als 60 mmWS beträgt. Im Vergleich mit zeitgenössischen Orgelbauern verfügen die Manualwerke um einen erweiterten Umfang von 53 Tönen (C–e3), während der Pedalumfang mit zwei vollen Oktaven (C–c1) dem mitteldeutschen Standard entspricht. Heinemanns Werke zeichnen sich durch eine hohe handwerkliche Fähigkeit in der Holz- und Metallverarbeitung aus. Der mitteldeutsche Werkaufbau mit Hauptwerk, Oberwerk und hinterständig aufgestelltem Pedal ähnelt den zweimanualigen Werken Gottfried Silbermanns.

Die meisten seiner Orgeln sind allerdings einmanualig und haben bei Instrumenten mit bis zu 15 Registern (Dauernheim) einen fünfachsigen Prospekt. Dieser hat einen überhöhten Mittelturm, mittelgroße Außentürme und zwischen den Türmen niedrige Flachfelder oder in wenigen Fällen flachrunde Felder. Die Flachfelder sind bei Heinemann eingeschossig und erst ab 14 Registern zweigeschossig bzw. in zwei unterschiedlichen Kästen übereinander gebaut. Nur in Kleinseelheim und Trais-Horloff sind die niedrigen Felder spitz ausgeführt. In der Regel schließen die eingeschossigen Flachfelder nach oben mit recht hohem Schleierwerk ab. Bis 1773 bevorzugte Heinemann Harfenfelder, anschließend werden sie bis auf Freienseen nicht mehr verwendet. Die Turmdächer sind reich profiliert und kragen nach oben trapezförmig aus. Zwischen dem unteren Gesimskranz und den Pfeifenfeldern sind recht hohe Vorsatzbretter angebracht. Die Windladen sind gegenüber dem Gesims erhöht eingebaut, sodass die Ventile von vorne leichter zugänglich sind. Die Verblendung durch Vorsätze findet sich auch bei der Orgelbauerfamilie Zinck, Johann Friedrich Syer und Johann Conrad Bürgy.[8] Nur in Kleinseelheim und Nidda setzen die Außentürme tiefer an. Bei den drei Türmen ist die Folge spitz – rund – spitz (Viermünden/Gellershausen, Ortenberg, Kirchgöns, Dauernheim, Freienseen) oder rund – spitz – rund (Kleinseelheim, Trais-Horloff, Kirchberg, Nidda) anzutreffen.

Die Orgeln in Nieder-Gemünden (1760) und in Breidenbach (1769)[9] sind weitgehend original erhalten. Für die Stiftskirche zu Wetter (1763–1766) schuf er ein zweimanualiges Werk. Möglicherweise gehen die anonymen Werke in Rodheim (1776) und Freienseen (1797) auf die Werkstatt Heinemann/Rühl zurück.[10]

Werkliste

Bisher sind mehr als ein Dutzend ein- oder zweimanualige Orgelneubauten Heinemanns nachgewiesen.[11] An den letzten Arbeiten war sein Schwiegersohn mit beteiligt.

Kursivschreibung zeigt an, dass die Orgel nicht oder nur noch das historische Gehäuse erhalten ist. In der fünften Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale, ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal, ein kleines „p“ ein nur angehängtes Pedal. Die arabische Zahl gibt die Anzahl der klingenden Register an. Die letzte Spalte bietet Angaben zum Erhaltungszustand oder zu Besonderheiten.

JahrOrtKircheBildManualeRegisterBemerkungen
1747–1751LaubachEv. StadtkircheII/P21Mitarbeit beim Orgelneubau; teilweise erhalten (heute III/P/28) → Orgel
1751–1753KirchhainSt. MichaelI/P16Gehäuse erhalten
1753Ober-GleenEv. Kirche
I/P11Teilweise erhalten → Orgel
1758KleinseelheimEv. Kirche
I/P101846 Umbau durch Peter Dickel; Gehäuse und 7 Register erhalten
1757–1760Nieder-GemündenEv. KircheI/P11Weitgehend erhalten
1763–1766WetterStift Wetter, StiftskircheII/P22Zwei Drittel der Register erhalten; Spieltisch und Traktur später ersetzt; 1997–1999 Restaurierung/Rekonstruktion sowie Ergänzung um drei Pedalregister auf separater Lade durch Förster & Nicolaus Orgelbau (1997–1999); heute II/P/25
1764–1766WetzlarHospitalkircheI/P151874 durch eine Knauf-Orgel ersetzt; Gehäuse erhalten
1767JosbachEv.-luth. KircheI81967 Umbau durch Werner Bosch; Gehäuse und 4 Register von Heinemann erhalten
1767–1769BreidenbachEv. Kirche
I/P14Weitgehend erhalten,[12] 1971/1972 von Hillebrand restauriert
1769–1771ZiegenhainSchlosskirche
I/P14Prospekt wie Breidenbach; 1847–1849 Erweiterungsumbau durch August Röth (II/P/20), 1963–1965 Umbau durch Euler; im Hauptwerk 3 Register ganz und 1 teilweise erhalten
1772Geiß-NiddaEv. KircheI/P9Nicht erhalten
1773ViermündenEv. KircheI5Gehäuse möglicherweise in Gellershausen erhalten
1776LaufdorfEv. KircheI/PGehäuse erhalten
1776Trais-HorloffEv. KircheI/P13Zuschreibung; verschiedene Umbauten
1777/1778KirchbergEv. Kirche
I/P11Weitgehend erhalten
1780GießenBurgkircheII/P22Zuschreibung; 1821 Überführung in die neu erbaute Stadtkirche; nicht erhalten[13]
1781NiddaStadtkirche zum Heiligen GeistI/P141935 ersetzt; 2018 Neubau von Hermann Eule Orgelbau Bautzen im hessisch-mitteldeutschen Barockstil hinter erhaltenem Prospekt
1784OrtenbergMarienkircheI/P1939 ersetzt; Gehäuse erhalten
1792Kirch-GönsEv. KircheI/p8ausgeführt von Johann Peter Rühl; 1862 Umbau durch Adam Karl Bernhard; fast vollständig erhalten
1794DauernheimDreifaltigkeitskirche
I/P15Zusammen mit Rühl; ein Großteil der Register erhalten
1797FreienseenEv. Kirche
I/P14Zusammen mit Rühl; weitgehend erhalten

Aufnahmen/Tonträger

  • Orgelmusik an der Heinemann-Orgel in Wetter. AV Studio Helmut Buchholz, AV-9-00-1000 (Klaus-Jürgen Höfer und Christian Zierenberg mit Werken von J.S. Bach, D. Buxtehude, J.L. Krebs, C.H. Rinck)
  • Musik aus sächsischen Schlosskirchen: Werke für Barockoboe und Orgel um und nach Bach. Cantate, C 58038, 2008 (Concerto Royal Köln mit W. Kronenberg an der Orgel in Wetter: Werke von J.S. Bach, G.F. Eberhardt, G.A. Homilius, J.L. Krebs, C.G. Tag)

Literatur

  • Franz Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 7,2). Band 2: Das Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Wiesbaden. Teil 2: L–Z. Schott, Mainz 1975, ISBN 3-7957-1370-6.
  • Eckhard Trinkaus: Orgeln und Orgelbauer im früheren Kreis Ziegenhain (Hessen) (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Band 43). Elwert, Marburg 1981, ISBN 3-7708-0713-8.
  • Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Florian Noetzel Verlag, Wilhelmshaven 1994, ISBN 3-7959-0598-2.
  • Eckhard Trinkaus: Johann Andreas Heinemann. In: Ars Organi. Band 48, 2000, S. 28–34.
  • Franz Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 7,1). Band 2: Das Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Wiesbaden. Teil 1: A–K. Schott, Mainz 1975, ISBN 3-7957-1307-2.
  • Hans Martin Balz, Reinhardt Menger: Alte Orgeln in Hessen und Nassau (= Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde. Band 72). 2. Auflage. Merseburger, Kassel 1997, ISBN 3-87537-169-0.
  • Dieter Großmann: Orgeln und Orgelbauer in Hessen (= Beiträge zur hessischen Geschichte. Band 12). 2. Auflage. Trautvetter & Fischer, Marburg 1998, ISBN 3-87822-109-6.
  • Franz Bösken, Hermann Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 29,1). Band 3: Ehemalige Provinz Oberhessen. Teil 1: A–L. Schott, Mainz 1988, ISBN 3-7957-1330-7.
  • Franz Bösken, Hermann Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 29,2). Band 3: Ehemalige Provinz Oberhessen. Teil 2: M–Z. Schott, Mainz 1988, ISBN 3-7957-1331-5.
  • Dieter Großmann: Johann Andreas Heinemann. In: Hessische Heimat. Band 9, 1959/60, Nr. 38, S. 16–21.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Eckhard Trinkaus: Johann Andreas Heinemann. In: Ars Organi. Band 48, 2000, S. 30.
  2. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Band 3, Teil 1: A–L. 1988, S. 15, 520.
  3. Eckhard Trinkaus: Orgeln und Orgelbauer im früheren Kreis Ziegenhain (Hessen) (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Nr. 43). Elwert, Marburg 1981, ISBN 3-7708-0713-8, S. 253.
  4. Eckhard Trinkaus: Johann Andreas Heinemann. In: Ars Organi. Band 48, 2000, S. 31.
  5. Eckhard Trinkaus: Johann Andreas Heinemann. In: Ars Organi. Band 48, 2000, S. 34.
  6. Fischer, Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. 1994, S. 148.
  7. Klaus-Jürgen Höfer: Erfahrungen mit der restaurierten Heinemann-Orgel in der Stiftskirche zu Wetter. In: Quintett. Nr. 10, 2006, S. 3–5 (online), abgerufen am 17. April 2018 (PDF; 1,93 MB).
  8. Krystian Skoczowski: Die Orgelbauerfamilie Zinck. Ein Beitrag zur Erforschung des Orgelbaus in der Wetterau und im Kinzigtal des 18. Jahrhunderts. Haag + Herchen, Hanau 2018, ISBN 978-3-89846-824-4, S. 249–251.
  9. Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Band 2, Teil 1: A–K. 1975, S. 96 f.
  10. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Band 3, Teil 1: A–L. 1988, S. 307 f.; Teil 2: M–Z. 1988, S. 922.
  11. Siehe die Werkliste bei Eckhard Trinkaus: Johann Andreas Heinemann. In: Ars Organi. Band 48, 2000, S. 31 f.
  12. Dieter Schneider: Die 200jährige Heynemann-Orgel zu Breidenbach. In: Hinterländer Geschichtsblätter. Jg. 48, Nr. 2, 1969, S. 12.
  13. Bösken, Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Band 3, Teil 1: A–L. 1988, S. 380 f.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dauernheim Orgel 1.jpg
Autor/Urheber: Christoph Brückner, Wikiwal, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel der Ev. Kirche Dauernheim, Wetteraukreis, Hessen, Deutschland
Ortenberg-orgel.JPG
(c) Glob in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Ortenberg Orgel (ev. Kirche)
Laubach Freienseen Protestant Church Organ if.png
Autor/Urheber: UuMUfQ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Kirchhain ev Stadtkirche Orgel Prospekt.jpg
Autor/Urheber: Jorabe302, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schmidt-Orgel der evangelischen Stadtkirche zu Kirchhain, historischer Prospekt von Johann Andreas Heinemann.
Ober-Gleen, Ev. Kirche, Orgel (01).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Johann Andreas Heinemann (1752) / Förster & Nicolaus (1950) (I/P/11) der Evangelischen Kirche Ober-Gleen, Stadt Kirtorf Vogelsbergkreis, Hessen, Deutschland
Wetzlar Hospitalkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Hospitalkirche in Wetzlar
Stiftskirche Wetter Orgel.JPG
Autor/Urheber: Wikisassonia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Stiftskirche in Wetter (Hessen)
Stadtkirche (Nidda) Orgel 13.JPG
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtkirche zum Heiligen Geist (Nidda)
Stadtkirche Ziegenhain (0002).JPG
Autor/Urheber: GR Second Life (Diskussion) 14:22, 6 December 2016 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Siehe Bild und Dateiname
Breidenbach Ev. Kirche (12).jpg
Autor/Urheber: GR Second Life, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche Breidenbach, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen
Kirche Kleinseelheim - innen (001).JPG
Autor/Urheber: Gerold Rosenberg (Diskussion) 19:56, 10 December 2016 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Siehe Bild und Dateiname
Laubach stadtkirche orgel 20110409.jpg
(c) emha, CC BY-SA 3.0 de
Orgal in der evangelischen Stadtkirche im mittelhessischen Laubach
Kirchgöns Orgel (2).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Kirchgöns, Butzbach, Hessen
Laufdorf Ev. Kirche (31).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 4.0
Ev. Kirche Laufdorf, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland
Breidenbach Orgelpfeife Mixtur.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mixtur-Pfeife der Heinemann-Orgel in der Evangelischen Kirche Breidenbach, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland
Evangelische Kirche Trais-Horloff Orgel 03.JPG
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche Trais-Horloff
Kirchberg Lahn Evangelische Kirche (53).jpg
Autor/Urheber: Gerold Rosenberg (Diskussion) 21:56, 5 January 2015 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche Kirchberg (Lahn)