Joel Embiid

Basketballspieler
Basketballspieler
Joel Embiid

Joel Embiid (2019)

Spielerinformationen
Voller NameJoel Hans Embiid
SpitznameThe Process
Geburtstag16. März 1994 (30 Jahre)
GeburtsortYaoundé, Kamerun
Größe213 cm
PositionCenter
CollegeKansas
NBA Draft2014, 3. Pick, Philadelphia 76ers
Vereinsinformationen
VereinPhiladelphia 76ers
LigaNBA
Trikotnummer21
Vereine als Aktiver
2014–Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia 76ers
Nationalmannschaft1
2024–Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
GoldFrankreich 2024 ParisMannschaft
1Stand: 7. August 2024

Joel Hans Embiid (* 16. März 1994 in Yaoundé) ist ein kamerunisch-französisch[1]-US-amerikanischer[2] Basketballspieler. der seit 2014 bei den Philadelphia 76ers in der nordamerikanischen NBA unter Vertrag steht. Dort wurde er in der Saison 2022/23 zum Most Valuable Player ausgezeichnet. Der Center wurde von Philadelphia im NBA-Draftverfahren 2014 an dritter Stelle ausgewählt.

Seit Juli 2022 ist Embiid Staatsbürger Frankreichs[1] und seit September 2022 auch der Vereinigten Staaten.[2] Er wurde 2024 mit der Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten Olympiasieger.

Jugend und NCAA

Embiid 2014 als Collegespieler

Embiid wuchs in Kamerun auf und spielte in seiner Jugend Fußball und Volleyball. Sein Vater Thomas war Handballspieler.[3] Mit 15 Jahren begann Joel Embiid mit dem Basketball und wurde in Yaoundé im Leistungszentrum Kossengwe ausgebildet.[4] Dabei wurde er in einem Basketballcamp vom kamerunischen NBA-Profi Luc Mbah a Moute entdeckt und seither gefördert.[5] Im Alter von 16 Jahren siedelte Embiid in die USA über.

In Florida besuchte er die Schule, an der er Basketball spielte, und entwickelte sich zu einem der besten Nachwuchsspieler des Landes.[6] Er zog dabei Vergleiche mit Hakeem Olajuwon und Tim Duncan auf sich. 2012 entschied er sich, für die University of Kansas zu spielen.

An der University of Kansas entwickelte sich Embiid neben Mannschaftskollege Andrew Wiggins, zu einem der besten Spieler des Hochschulverbands NCAA. Aufgrund einer Rückenverletzung konnte er jedoch an der Meisterrunde nicht teilnehmen, Kansas schied in der dritten Runde aus.[7] Er gewann dennoch mehrere Auszeichnungen, unter anderem als bester Verteidiger der Big 12 Conference. Nach einem Spieljahr bei den Kansas Jayhawks meldete sich Embiid zum NBA-Draftverfahren an. In seinem ersten und einzigen Jahr in der NCAA erzielte er im Durchschnitt 11,2 Punkte, 8,1 Rebounds, 1,4 Assists und 2,6 Blocks in 23,1 Minuten pro Spiel.

Während der Vorbereitung zur Draft brach sich Embiid den Fuß und musste operiert werden. Dadurch fiel er für mehrere Monate aus. Bis zu seiner Verletzung galt er als Kandidat für die erste Draftposition.[8]

NBA

Beim NBA-Draftverfahren 2014 wurde er von den Philadelphia 76ers an dritter Stelle ausgewählt.[9] Aufgrund seiner Fußverletzung setzte er jedoch die komplette NBA-Saison 2014/15 aus. Zur Vorbereitung auf die Saison 2015/16 erlitt er einen weiteren Rückschlag, als er sich erneut einer Operation unterziehen musste. Aufgrund dieses Eingriffs kam er auch in der Saison 2015/16 nicht zum Einsatz. Sein NBA-Debüt feierte Embiid zu Beginn der Saison 2016/17. Bei der 97:103-Niederlage gegen die Oklahoma City Thunder gelangen Embiid 20 Punkte und sieben Rebounds. Für seine guten Leistungen wurde Embiid als Rookie des Monats der Eastern Conference für die Monate November und Dezember ausgezeichnet. Im März erlitt er erneut eine Verletzung, womit die Saison für Embiid vorzeitig beendet war. Er beendete seine Rookiesaison mit 20,2 Punkten 7,8 Rebounds und 2,5 Blocks pro Spiel. Aufgrund von nur 31 absolvierten Saisonspielen kam er nicht als Anwärter auf die Auszeichnung als NBA Rookie of the Year Award in Frage. Er wurde jedoch in das NBA All-Rookie Team berufen.

Embiid unterschrieb zu Beginn der Saison 2017/18 einen neuen, mit 148 Millionen Dollar dotierten Fünfjahresvertrag bei den Philadelphia Sixers.[10] Im Februar 2018 wurde Embiid erstmals in das NBA All-Star Game einberufen und in die Anfangsaufstellung befördert. Er wurde im Mai 2018 sowohl ins All-NBA Second Team als auch ins NBA All-Defensive Second Team gewählt. Embiid kam auf 22,9 Punkte, 3,2 Assists und 11 Rebounds im Schnitt und absolvierte 63 Saisonspiele. Zudem qualifizierte sich Philadelphia für die Playoffs, wo man im Conference-Halbfinale den Boston Celtics unterlag.

Bei der Wahl zum Most Valuable Player der Saison 2020/21 belegte er hinter Nikola Jokić den zweiten Platz.[11] Am 15. Juni 2021 wurde bekanntgegeben, dass Embiid in das NBA All-Defensive Second Team der NBA-Saison 2020/21 gewählt wurde.[12] Im Spieljahr 2021/22 erzielte er mit 30,6 Punkten je Begegnung den bislang besten Saisondurchschnitt seiner NBA-Laufbahn[13] und verbuchte damit ligaweit den Höchstwert der Saison.[14] Mitte November 2022 gelangen ihm in einem Spiel gegen die Utah Jazz 59 Punkte und damit der zu diesem Zeitpunkt fünftbeste Wert eines Spielers der Philadelphia 76ers seit dem Bestehen der Mannschaft. Embiid verbuchte ebenfalls elf Rebounds, gab acht Korbvorlagen und blockte sieben gegnerische Würfe.[15]

Im Januar 2024 gelangen ihm bei einem 133:123-Sieg über die San Antonio Spurs 70 Punkte, damit übertraf Embiid den bisherigen Bestwert eines Spielers der Philadelphia 76ers, den zuvor Wilt Chamberlain (68 Punkte) gehalten hatte.[16]

Nationalmannschaft

2018 berichteten französische Medien über ein mögliches Interesse des französischen Verbandes, Embiid für die Nationalmannschaft des Landes zu gewinnen. Nach Angaben des kamerunischen Verbandes kam es zu einem Treffen zwischen Embiid und dem französischen Verbandspräsidenten.[17] Embiid äußerte im Januar 2018, er wolle für Kamerun spielen, falls bei der Nationalmannschaft unter anderem der medizinische Rahmen stimme. Frankreich, wo Teile seiner Familie lebe, sei aber auch eine Möglichkeit, er schloss auch die Vereinigten Staaten nicht aus.[18] 2022 leitete Embiid französischen Medien zufolge behördliche Schritte zur Erlangung der französischen Staatsangehörigkeit ein[19] und erhielt diese Anfang Juli 2022. Embiids Einbürgerung liege ein „außergewöhnliches Interesse“ zugrunde, hieß es in der behördlichen Begründung. Zum Zeitpunkt seiner Einbürgerung hatte Embiid nie für einen französischen Verein gespielt.[20] Im Oktober 2023 gab er seinen Entschluss bekannt, bei den Olympischen Spielen 2024 für die Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten spielen zu wollen. Er gab als Begründung, schon lange in dem Land zu leben, des Weiteren sei sein Sohn US-Staatsbürger.[21] Embiid wurde mit der Mannschaft der Vereinigten Staaten 2024 Olympiasieger.[22]

Sonstiges

Im August 2024 wurde er in seinem Geburtsland Kamerun mit dem Orden Ordre de la Valeur ausgezeichnet.[22]

NBA-Statistiken

Legende
  GPAbsolvierte Spiele (Games played)  GS Spiele von Beginn an (Games started) MPG Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG % Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) 3P % Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) FT % Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) APG Assists pro Spiel (Assists per game) SPG Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG Blocks pro Spiel (Blocks per game) PPG Punkte pro Spiel (Points per game) FETT Karriere-Bestmarke
 *Führt die Liga an

Hauptrunde

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2016–17Philadelphia313125.4.466.367.7837.82.10.92.520.2
2017–18Philadelphia636330.3.483.308.76911.03.20.61.822.9
2018–19Philadelphia646433.7.484.300.80413.63.70.71.927.5
2019–20Philadelphia515129.5.477.331.80711.63.00.91.323.0
2020–21Philadelphia515131.1.513.377.85910.62.81.01.428.5
2021–22Philadelphia686833.8.499.371.81411.74.21.11.530.6*
2022–23Philadelphia666634.6.548.330.85710.24.21.01.733.1*
2023–24Philadelphia393933.6.529.388.88311.05.61.21.734.7
Gesamt43343331.9.504.341.82611.23.60.91.727.9
All-Star5526.1.623.440.7509.41.20.60.823.8

Play-offs

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2017–18Philadelphia8834.8.435.276.70512.63.00.91.821.4
2018–19Philadelphia111130.4.428.308.82210.53.40.72.320.2
2019–20Philadelphia4436.3.459.250.81412.31.31.51.330.0
2020–21Philadelphia111132.4.513.390.83510.53.41.01.528.1
2021–22Philadelphia101038.5.484.212.82010.72.10.40.823.6
2022–23Philadelphia9937.3.431.179.9059.82.70.72.823.7
2023–24Philadelphia6641.3.444.333.85910.85.71.21.533.0*
Gesamt595935.3.459.289.82810.93.10.81.724.9

Erfolge und Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. a b Joel Embiid naturalisé français, la porte des Bleus s'entrouvre. In: Eurosport. 13. Juli 2022, abgerufen am 13. Juli 2022 (französisch).
  2. a b Proud to be an American: 76ers star Embiid now U.S. citizen. In: Associated Press. 29. September 2022, abgerufen am 29. September 2022 (englisch).
  3. NBA: le Camerounais Joël Embiid affole les compteurs. 3. Januar 2019, abgerufen am 15. Oktober 2019 (französisch).
  4. Basket: le Cameroun ne veut pas perdre sa pépite Joël Embiid. 28. Januar 2018, abgerufen am 15. Oktober 2019 (französisch).
  5. Joel Embiid's pursuit of hoops greatness not just a Dream (Memento desOriginals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sportingnews.com
  6. Embiid Rivals.com
  7. Joel Embiid out indefinitely
  8. No. 1 question: How far will Joel Embiid fall?
  9. Sixers draft Joel Embiid at No. 3
  10. Joel Embiid Agrees To Five-Year Contract Extension
  11. Nikola Jokic wins 2020-21 Kia NBA Most Valuable Player Award. In: NBA.com. 8. Juni 2021, abgerufen am 9. Juni 2021 (englisch).
  12. NBA announces 2020-21 All-Defensive First and Second teams. In: NBA.com. 15. Juni 2021, abgerufen am 15. Juni 2021 (englisch).
  13. Joel Embiid Stats. In: basketball-reference.com. Abgerufen am 5. Mai 2022 (englisch).
  14. 2021-22 NBA Leaders. In: basketball-reference.com. Abgerufen am 5. Mai 2022 (englisch).
  15. Joel Embiid Records Career High 59 Points vs. Jazz. In: NBA. 14. November 2022, abgerufen am 14. November 2022 (englisch).
  16. Joel Embiid erupts for 70 points to break Wilt Chamberlain's 76ers record. In: NBA. 23. Januar 2024, abgerufen am 23. Januar 2024 (englisch).
  17. Basket: le Cameroun ne veut pas perdre sa pépite Joël Embiid. 28. Januar 2018, abgerufen am 15. Oktober 2019 (französisch).
  18. Pour Joel Embiid, ce sera «le Cameroun en premier» mais la France est une «possibilité» - Basket - NBA. Abgerufen am 15. Oktober 2019 (französisch).
  19. Basket: Joel Embiid, superstar de NBA, se rapproche de l’équipe de France. In: rmcsport.bfmtv.com. Abgerufen am 5. Mai 2022 (französisch).
  20. Officiel : Joel Embiid naturalisé Français ! In: BeBasket. 13. Juli 2022, abgerufen am 13. Juli 2022 (französisch).
  21. Joel Embiid Explains Heartfelt Reason He’ll Play for Team USA Over France, Cameroon. In: Sports Illustrated. (si.com [abgerufen am 6. Oktober 2023]).
  22. a b Joël Embiid fait Commandeur de l'Ordre de la Valeur au Cameroun. In: Journal du Cameroun. 14. August 2024, abgerufen am 15. August 2024 (französisch).
Commons: Joel Embiid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Basketball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Joel Embiid 2014.jpg
Autor/Urheber: Brent Burford, Lizenz: CC BY 2.0
Joel Embiid
Joel Embiid 2019.jpg
Autor/Urheber: All-Pro Reels, Lizenz: CC BY-SA 2.0
allproreels.com
Philadelphia 76ers Logo.svg
Logo der Philadelphia 76ers seit 2009