Jodok

Jodok ist ein männlicher Vorname.[1]

Bedeutung

Der Name hat seinen Ursprung im Keltischen iud bzw. jud für „Herr“[1] oder auch „Kämpfer“, „Krieger“.

Varianten

  • Jodokus, Jodocus, Judocus, Judochus, Jodock
  • Jobst, Jost, Joost, Jos, Joos, Johs, Johst, Joszt (ungarische Variante)
  • Josse, Jocelyn, Jocelyne, Josselin, Josseline, Josquin (frz.)
  • Joist, Joyce (engl.)
  • Giosch (rätorom.)
Hl. Jodok (Gemälde des Meisters von Meßkirch)

Namenstag

Namensträger

Form Jodok, Jodokus, Jodocus:

Form Jobst, Joos, Joost, Jost:

  • Joos Ambühl (* 1959), Schweizer Skilangläufer
  • Jost Amman (1539–1591), schweizerisch-deutscher Kupferstecher
  • Joost Barbiers (1949–2015), niederländischer Bildhauer
  • Jost Baum (* 1954), deutscher Lektor und Krimiautor
  • Joost de Blank (1908–1968), Geistlicher der Church of England, Erzbischof von Kapstadt und ein Gegner der Apartheid
  • Jobst Edmund von Brabeck (1619–1702), Fürstbischof von Hildesheim
  • Jobst von Brandt (1517–1570), deutscher Komponist
  • Jost Bürgi (1552–1632), schweizerischer Uhrmacher und Astronom
  • Joost van der Burg (* 1993), niederländischer Radsportler
  • Jobst von Capelle (1920–1998), deutscher Brigadegeneral
  • Joos van Cleve (1485–1540), niederländischer Maler
  • Joos van Craesbeeck (* um 1605; † zwischen 1654 und 1661), war ein flämischer Maler und Bäcker
  • Jost Delbrück (1935–2020), deutscher Völkerrechtler
  • Jost Ludwig Dietz (≈1485–1545), aus dem Elsass stammender polnischer Humanist
  • Jobst Moritz Droste zu Senden (1666–1754), deutscher Landkomtur des Deutschen Ordens
  • Jost Dülffer (* 1943), deutscher Historiker
  • Jobst Fricke (* 1930), deutscher Musikwissenschaftler
  • Jobst Gogreve (* um 1560; † um 1615), Rechtslehrer an der Universität Helmstedt und mehrfach Bürgermeister von Paderborn
  • Jost Gross (1946–2005), Schweizer Politiker
  • Jost Hermand (1930–2021), deutscher Literaturwissenschaftler und Kulturhistoriker
  • Jobst Hirscht (* 1948), deutscher Leichtathlet
  • Jost Hoen (≈1500–1569), deutscher Pädagoge
  • Jobst Hilmar von Knigge (1605–1683), kaiserlicher Obrist, Generalfeldmarschall und Kommandant
  • Jost Hurler (1918–2003), deutscher Unternehmer
  • Jost B. Jonas (* 1958), deutscher Augenarzt und Hochschullehrer
  • Joost-Pieter Katoen (* 1964), niederländischer theoretischer Informatiker
  • Jobst Kayser-Eichberg (1941–2023), deutscher Unternehmer
  • Jost Kobusch (* 1992), deutscher Bergsteiger und Buchautor
  • Jobst Landgrebe (* 1970), deutscher Autor, Wissenschaftstheoretiker sowie Unternehmer (u. a. KI)
  • Joost Lagendijk (* 1957), niederländischer Politiker der Partei GroenLinks
  • Jost Liebmann (1639–1702), deutscher Schutzjude und Hoffaktor am Hof von Brandenburg
  • Jost Langhorst (* 1966), deutscher Internist und Gastroenterologe
  • Jost Lübben (* 1964), deutscher Journalist
  • Joos de Momper (1564–1635), flämischer Maler
  • Jost Nickel (Flötist) (1942–2017), deutscher Flötist und Musikpädagoge
  • Jost Nickel, Pseudonym von Dietmar Bittrich (* 1958), deutscher Schriftsteller
  • Jost Nickel (Sprachforscher) (1968–2009), deutscher Linguist
  • Jost Nickel (Schlagzeuger) (* 1970), deutscher Schlagzeuger
  • Jost Nolte (1927–2011), deutscher Schriftsteller und Journalist
  • Jobst Oetzmann (* 1961), deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Jobst Paul (* 1946), deutscher Lehrer sowie Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaftler
  • Jost Pieper (* 1972), deutscher Schauspieler
  • Jobst Plog (* 1941), deutscher Journalist und Intendant
  • Joost Posthuma (* 1981), niederländischer Radrennfahrer
  • Joost Reinke (* 1965), deutscher freikirchlicher Theologe, Lehrer, Kommunalpolitiker und Autor
  • Jost Ribary (1910–1971), Schweizer Komponist, Kapellmeister, Klarinetten- und Saxophonspieler
  • Jobst Rohkamm (1923–1998), deutscher Brigadegeneral
  • Jobst Schlennstedt (* 1976), deutscher Schriftsteller
  • Joost Schmidt (1893–1948), deutscher Typograf, Maler und Lehrer am Bauhaus
  • Jobst Schöne (1931–2021), Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche
  • Jobst Schönfeld (* 1957), deutscher Brigadegeneral
  • Jobst Scholten (1644–1721), Ingenieuroffizier, Festungsbaumeister und Oberbefehlshaber der dänischen Armee
  • Joost Siedhoff (1926–2022), deutscher Schauspieler
  • Jost Christian zu Stolberg-Roßla senior (1676–1739), Graf von Stolberg-Roßla
  • Jost Stollmann (* 1955), deutscher Unternehmer
  • Joost Swarte (* 1947), niederländischer Illustrator, Comiczeichner und Designer
  • Jost Trier (1894–1970), deutscher Germanist (promovierte über die Verehrung des hl. Jodok und die Verbreitung des Namens)
  • Jost Vacano (* 1934), deutscher Kameramann
  • Joost van den Vondel (1587–1679), niederländischer Dichter und Dramatiker
  • Jobst Wagner (* 1959), Schweizer Unternehmer und Mäzen
  • Joos van Wassenhove (≈1410–≈1480), flämischer Maler
  • Joos van Winghe (1542/44–1603), flämischer Maler
  • Jost Winteler (1846–1929), Schweizer Sprachwissenschafter, Ornithologe und Dichter
  • Jost Wischnewski (* 1962), deutscher Bildhauer und Installationskünstler
  • Joost Zwagerman (1963–2015), niederländischer Schriftsteller, Essayist und Publizist

Zweitname:

  • Willem Jodocus Mattheus Engelberts (1809–1887), niederländischer Genremaler, Radierer und Kunsthändler
  • Artur Jost Pfleghar (* 1945), deutscher Maler und Bildhauer
  • Wolf Jobst Siedler (1926–2013), deutscher Publizist und Verleger, Sohn des gleichnamigen Diplomaten
  • Johann Jodok Singisen (* um 1557; † 1644), Schweizer Benediktinermönch, 1596 bis zu seinem Tod Abt des Klosters Muri
  • Kaspar Jodok von Stockalper (1609–1691), Schweizer Politiker und Unternehmer
  • Heinrich Jodokus Wolff (1648–1714), deutscher Benediktiner, Prior in der Abtei Brauweiler
  • Eberhard Jodocus Weller (1776–1856), hessischer Richter und konservativer Politiker

Pseudonym:

  • Jodok, Pseudonym für Hanns von Gumppenberg (1866–1928), deutscher Kabarettist („Die Elf Scharfrichter“)

Literarische Figuren

  • Auszug und Heimkehr des Jodok Fink von Johannes Freumbichler, 1942
  • Jodok lässt grüssen von Peter Bichsel, in: Kindergeschichten, 1969
  • Alfred Jodocus Kwak, Titelfigur einer Musikfabel von Herman van Veen und einer auf dieser basierenden Zeichentrickserie
  • Denke dran Joost aus der Sesamstraße

Ortsnamen

Kirchen

siehe Jodokuskirche

Einzelnachweise

  1. a b c Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden. Lexikon der Vornamen. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04946-2, S. 210.

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Heiliger Jodokus.jpg

Ausstattung der ehemaligen Seitenaltäre der Meßkircher St. Martinskirche, Standflügel:

Heiliger Jodokus mit Pilgerstab