Joacim Ødegård Bjøreng

Joacim Ødegård Bjøreng
NationNorwegen Norwegen
Geburtstag14. Dezember 1995 (28 Jahre)
GeburtsortNorwegen
Karriere
VereinRøykenhopp
Pers. Bestweite227,0 m
(Planica, 25. März 2022)
Statuszurückgetreten
Karriereende2023
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Skisprung-Junioren-WM
Gold2015 AlmatyTeam
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Gesamtweltcup56. (2022/23)
 Skiflug-Weltcup34. (2022/23)
 Vierschanzentournee58. (2021/22)
 Raw Air45. (2023)
Skisprung-Grand-Prix
 Debüt im Grand Prix05. September 2015
 Gesamtwertung Grand Prix50. (2018)
Skisprung-Continental-Cup (COC)
 Debüt im COC27. Dezember 2014
 COC-Siege (Einzel)06  (Details)
 Gesamtwertung COC01. (2021/22)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einzelspringen672
 

Joacim Ødegård Bjøreng (* 14. Dezember 1995) ist ein ehemaliger norwegischer Skispringer.

Werdegang

Seinen ersten Auftritt bei den Senioren hatte Joacim Ødegård Bjøreng im FIS Cup der Saison 2013/14: Am 12. Dezember 2013 auf dem Tveitanbakken (K 90) in Notodden belegte er nach einem 16. Platz im ersten Durchgang den sechsten Platz. Am folgenden Tag wurde er dort Neunter. Im Februar 2014 belegte er in Brattleboro, Vermont die Plätze 11 und 13. Am 11. und 12. Dezember 2014 gewann er die FIS-Cup-Springen in Notodden mit der jeweils größten Weite des Tages (am 11. im ersten Durchgang und am 12. in beiden Durchgängen). Am 20. Dezember 2014 gewann er in Vikersund den Norges Cup vor Atle Pedersen Rønsen, Kim René Elverum Sorsell und weiteren erfahrenen Springern wie Anders Jacobsen, Tom Hilde, Andreas Stjernen und Kenneth Gangnes.[1]

Aufgrund seiner guten FIS-Cup- und Norges-Cup-Resultate wurde er für den Continental Cup nominiert. Am 27. und 28. Dezember 2014, bei seinem ersten Auftritt, gelangen ihm auf der Gross-Titlis-Schanze in Engelberg mit einem sechsten und einem siebenten Platz Top-10-Platzierungen. Zum ersten Mal auf dem Podest im Continental Cup war er am 24. Januar 2015 auf der Bloudkova velikanka, der Großschanze in Planica. Hinter Anže Lanišek und Tomaž Naglič wurde er dort Dritter. Am 8. August 2015 gewann Bjøreng das Sommer-Continentalcup-Springen in Wisła.

Der größte Erfolg Joacim Ødegård Bjørengs im Juniorenbereich war der Gewinn der Goldmedaille bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2015 in Almaty im Mannschaftsspringen von der Normalschanze, gemeinsam mit Halvor Egner Granerud, Phillip Sjøen und Johann André Forfang.

Beim Sommer-Grand-Prix am 11. August 2018 erreichte er auf dem Tremplin du Praz im französischen Courchevel mit Platz zehn sein bisher bestes Ergebnis auf Topniveau und damit am Ende der Saison Platz 50 in der Gesamtwertung dieser Serie. Die norwegische Meisterschaft im Team gewann er 2021 auf der Normalschanze, gemeinsam mit Anders Håre, Sølve Jokerud Strand und Daniel-André Tande.

Im Jahr 2023 beendete er seine Laufbahn.[2]

Erfolge

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtTyp
1.8. August 2015Polen WisłaGroßschanze
2.10. August 2016Norwegen LillehammerGroßschanze
3.9. Februar 2020Deutschland BrotterodeGroßschanze
4.12. Februar 2022Deutschland BrotterodeGroßschanze
5.27. Februar 2022Slowenien PlanicaGroßschanze
6.15. Januar 2023Japan SapporoGroßschanze

Statistik

Weltcup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2015/1671.003
2021/2269.007
2022/2356.019

Grand-Prix-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
201569.014
201656.027
201781.004
201850.027
202261.012

Continental-Cup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2014/15053.0156
2015/16022.0460
2016/17027.0408
2017/18041.0242
2018/19032.0293
2019/20036.0217
2021/22001.1133
2022/23006.0776

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse des Norges Cup in Vikersund am 20. Dezember 2014 (Memento vom 3. Februar 2015 im Internet Archive), Seite 6f, (norwegisch, PDF; 689 kB)
  2. Joacim Oedegaard Bjoereng kończy karierę auf skijumping.pl vom 18. Juni 2023 (polnisch), abgerufen am 22. Juni 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien