Joachim von Brandenburg
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fb/Martin_N%C3%B6%C3%9Fler_-_Trauerpredigten_auf_Joachim_von_Brandenburg_%281600%29.jpg/220px-Martin_N%C3%B6%C3%9Fler_-_Trauerpredigten_auf_Joachim_von_Brandenburg_%281600%29.jpg)
Joachim von Brandenburg (* 13. Apriljul. / 23. April 1583greg. in Halle; † 10. Junijul. / 20. Juni 1600greg. in Dresden) war Markgraf von Brandenburg. Er war Sohn des Kurfürsten Joachim Friedrich und der Kurfürstin Katharina von Brandenburg-Küstrin und Zwillingsbruder Ernsts von Brandenburg.
Er starb 17-jährig in Dresden, als er dem dortigen Hof einen Besuch abstattete.[1] Am 22. Junijul. / 2. Juli 1600greg. begann die feierliche Überführung von Dresden nach Berlin,[1] wo er am 1. Julijul. / 11. Juli 1600greg. in der Hohenzollern-Gruft im alten Berliner Dom beigesetzt wurde.[2] Im Zuge der Errichtung des friderizianischen Doms wurde der Sarkophag 1749 mit 50 weiteren dorthin überführt.[3]
Literatur
- Brozat, Dieter Der Berliner Dom, Berlin 1985. ISBN 3775902716
Einzelnachweise
- ↑ a b Karl Friedrich Pauli: Allgemeine preußische Staats-Geschichte, 3. Band, Halle 1762, S. 415
- ↑ Titelseite der Trauerreden von Martin Nößler
- ↑ Sarg Nr. 12 in der Gruftanlage des heutigen Doms (worldhistory.de)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Joachim von Brandenburg |
KURZBESCHREIBUNG | Markgraf von Brandenburg |
GEBURTSDATUM | 23. April 1583 |
GEBURTSORT | Halle |
STERBEDATUM | 20. Juni 1600 |
STERBEORT | Dresden |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Titelblatt der Druckausgabe der Trauerpredigten des Hofpredigers Martin Nößler auf Joachim von Brandenburg. Die Stifftkirche ist der alte Berliner Dom.