Joël Genazzi

Schweiz  Joël Genazzi

Geburtsdatum10. Februar 1988
GeburtsortLondon, England, Großbritannien
Grösse185 cm
Gewicht90 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Karrierestationen

bis 2005EHC Kloten
2005–2009Fribourg-Gottéron
2009–2010EHC Visp
2010–2013SCL Tigers
seit 2013Lausanne HC

Joël Genazzi (* 10. Februar 1988 in London, England, Großbritannien) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Juli 2013 beim Lausanne HC aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.

Karriere

Genazzi im Trikot des Lausanne HC (2014)

Genazzi stammt gebürtig aus dem Tessin und wuchs in Greifensee bei Zürich auf,[1] wo er die Sporthandelsschule besuchte.[2] Er spielte in der Jugend beim EHC Dübendorf[3] und bis 2005 in der Nachwuchsbewegung des EHC Kloten. Anschliessend wechselte der Stürmer zu Fribourg-Gottéron. Im Trikot der Üechtländer gab er im Laufe der Saison 2006/07 seinen Einstand in der National League A (NLA).

Im Sommer 2009 wechselte Genazzi zum EHC Visp in die National League B (NLB)[4] und blieb eine Spielzeit lang im Wallis, ehe er wieder in die NLA ging und sich den SCL Tigers anschloss. Dort wurde er durch Trainer John Fust vom Stürmer zum Verteidiger umgeschult.[5] Nach drei Jahren in Langnau zog er 2014 innerhalb der NLA zum Lausanne HC weiter. In den Spielzeiten 2015/16 sowie 2016/17 war Genazzi, der im Oktober 2016 einen Fünfjahresvertrag bei den Waadtländern unterzeichnet hatte,[6] mit 11 beziehungsweise 16 Treffern torgefährlichster Verteidiger der NLA. Im Frühjahr 2024 wurde er mit dem LHC Vizemeister.

International

Im Jahr 2017 wurde Genazzi erstmals ins Weltmeisterschaftskader der Herren-Nationalmannschaft berufen.[7] Es folgten weitere Teilnahmen in den Jahren 2018 und 2019. Mit Gewinn der Silbermedaille im Jahr 2018 feierte Genazzi mit der Mannschaft einen der grössten Erfolge der Schweizer Eishockey-Geschichte.

Zuvor vertrat er die Juniorenauswahl bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2006.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2004/05EHC Kloten U20Elite-Jun. A4278151091126
2005/06Fribourg-Gottéron U20Elite-Jun. A406172350
2005/06HC Düdingen Bulls1. Liga93030830312
2006/07Fribourg-Gottéron U20Elite-Jun. A3821930103
2006/07Fribourg-GottéronNLA40000
2006/07HC Düdingen Bulls1. Liga12325460448
2007/08Fribourg-Gottéron U20Elite-Jun. A84913681481231
2007/08Fribourg-GottéronNLA23000250000
2007/08Neuchâtel Young Sprinters HCNLB335101520
2007/08Schweiz U20NLB82356
2008/09Fribourg-GottéronNLA9000010000
2008/09Young-Sprinters HCNLB4215274216
2009/10EHC VispNLB462031512015411158
2010/11SCL TigersNLA372241840002
2011/12SCL TigersNLA50381112411340
2012/13SCL TigersNLA419716101111346
2013/14Lausanne HCNLA504812660008
2014/15Lausanne HCNLA5021921870114
2015/16Lausanne HCNLA4911142514611342
2016/17Lausanne HCNLA471615311842244
2017/18Lausanne HCNL509293836612462
2018/19Lausanne HCNL504212524123256
2019/20Lausanne HCNL4910112130
2020/21Lausanne HCNL48819273960112
2021/22Lausanne HCNL47723301680110
2022/23Lausanne HCNL515111645
2023/24Lausanne HCNL5013414190334
Elite-Junioren A gesamt12838438116917591437
NLB gesamt12942711136215411158
National League (A) gesamt705911902812929910233340

International

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2006SchweizU18-WM Div. I1. Platz50112
2017SchweizWM6. Platz81232
2018SchweizWM2. Platz, Silber50000
2019SchweizWM8. Platz71230
Junioren gesamt50112
Herren gesamt202462

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Joël Genazzi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://zueriost.ch/bezirk-uster/greifensee/steht-genazzi-auf-dem-eis-jubelt-die-schweiz/714532
  2. Philipp Rindlisbacher: Genazzi provoziert seine Klotener Freunde | Berner Zeitung. In: bernerzeitung.ch. 5. März 2013, abgerufen am 26. Februar 2024.
  3. Roland Jauch: Genazzis langer Weg nach Paris | Der Landbote. In: landbote.ch. 8. Mai 2017, abgerufen am 2. März 2024.
  4. http://live-wintersport.com/details_10931/Genazzi_zum_EHC_Visp.html?PHPSESSID=16972aa9d359ab8b29117a537ffff1c0
  5. Marco Oppliger: Der stürmende Verteidiger | Berner Zeitung. In: bernerzeitung.ch. 22. November 2016, abgerufen am 26. Februar 2024.
  6. http://www.lematin.ch/sports/hockey/genazzi-prolonge-cinq-ans-lausanne/story/27436366
  7. https://www.suedostschweiz.ch/sport/eishockey/2017-05-03/ambuehl-einziger-davoser-im-wm-kader

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
NLA, Lausanne HC vs. Rapperswil-Jona Lakers, 11th November 2014 17.JPG
Autor/Urheber: Fabien Perissinotto, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maxim Mauerhofer (L 30), Johan Fransson (RJ 20), Joël Genazzi (L 79), Philipp Rytz (L 84), Jannik Fischer (L 90).
Logo Lausanne HC.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Lausanne HC

Joël Genazzi - Lausanne Hockey Club vs. HC Viège, 01.04.2010-2.jpg
Autor/Urheber: Fanny Schertzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wikimédia CH Die Realisierung dieser Datei wurde von Wikimedia CH gefördert. (Reiche einen eigenen Projektvorschlag ein!)

Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia CH hier veröffentlicht wurden, findest du in der Kategorie Supported by Wikimedia CH.