Jibi

Jibi Handel GmbH & Co.

RechtsformGmbH & Co.
Gründung1962
Auflösung28. Oktober 2016
AuflösungsgrundLöschung Gesellschaft (Einstellung der Verwendung der Marke für Filialen im April 2020)
SitzBielefeld, Deutschland
LeitungRolf Warnders
Stefan Tenk
Mitarbeiterzahl2.409 (2014)[1]
Umsatzetwa 270 Mio. Euro (2014)[1]
BrancheLebensmitteleinzelhandel
Websitewww.jibi.de
Eine Jibi-Filiale in Westerenger (Kreis Herford)

Die Jibi Handel GmbH & Co. war eine Supermarktkette mit etwa 100 Filialen im Umkreis von etwa 150 km rund um den Stammsitz Bielefeld. Zu den wichtigsten Wettbewerbern zählen Rewe, Edeka und Lebensmitteldiscounter wie Lidl oder Aldi.

Geschichte

Das Unternehmen wurde im Jahr 1962 von der Familie Jittenmeier in Bielefeld gegründet. Der Unternehmensname (Firma) setzt sich als Akronym aus Familiennamen und Unternehmenssitz zusammen.

Der Unternehmensgründer und alleinige Kommanditist Wilhelm Jittenmeier übertrug mit Wirkung zum 1. Januar 2008 seinen Geschäftsanteil auf seine Kinder Lothar Jittenmeier, Claudia König, Petra Budde und Kathrin Jandrey[2] Alleiniger Geschäftsführer seit 1. Januar 2008 war Thomas Budde.

Mit Wirkung zum 1. Januar 2015 wurde Jibi mit seinen 88 Standorten, der Verwaltung und 2.400 Mitarbeitern von der Bünting-Gruppe übernommen, nachdem das Bundeskartellamt zugestimmt hatte. Zuvor war Jibi Handelspartner von Bünting. Im Gegensatz zu Minipreis bleibt Jibi eigenständig.[3][4][5]

Inzwischen wurde eine Umbenennung der Jibi-Märkte zu Combi-Einkaufsmärkten angekündigt und auch teilweise schon durchgeführt.[6]

Bis Ende 2016 sollte eigentlich die Umbenennung der damals 86 Filialen und damit die Einstellung der Nutzung der Marke Jibi vollzogen sein. Ende April 2020 ist die Umflaggung aller ehemaligen Jibi-Märkte abgeschlossen.[7]

Einzelnachweise

  1. a b Jibi Handel GmbH & Co. Bielefeld. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.ebundesanzeiger.de. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, 1. Juni 2016, ehemals im Original; abgerufen am 6. Dezember 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bundesanzeiger.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Jahresabschluss 2008 (www.ebundesanzeiger.de)
  3. Bünting will Jibi übernehmen. Westfalen-Blatt. 1. Oktober 2014, abgerufen am 7. März 2015.
  4. Unternehmen: Historie. (Nicht mehr online verfügbar.) Bünting, 2015, archiviert vom Original am 23. März 2015; abgerufen am 7. März 2015 (Homepage).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.buenting.de
  5. Bundeskartellamt gibt Übernahme von Jibi durch Bünting frei. (Nicht mehr online verfügbar.) Bundeskartellamt, 7. März 2015, archiviert vom Original am 29. Oktober 2014; abgerufen am 29. Oktober 2014 (Pressemitteilung).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundeskartellamt.de
  6. Jibi wird jetzt Combi. Jibi Handel GmbH & Co., archiviert vom Original am 7. Dezember 2017; abgerufen am 28. April 2020.
  7. Aus Jibi wird Combi. In: jibi.de. Abgerufen am 28. April 2020.

Weblinks

Koordinaten: 52° 1′ 59″ N, 8° 31′ 32,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jibi Filiale Westerenger.JPG
Autor/Urheber: Spacekid, Lizenz: CC0
Eine Filiale der Supermarktkette "Jibi" in Westerenger (Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen)