Jiang Ranxin

Jiang Ranxin
NationChina Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtstag2. Mai 2000
Karriere
DisziplinLuftpistole, Sportpistole
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften4 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
BronzeTokio 202010 m Luftpistole
GoldTokio 202010 m Luftpistole (Mixed)
ISSF Weltmeisterschaften
GoldChangwon 201810 m Luftpistole (M)
GoldChangwon 201825 m Standardpistole (M)
GoldBaku 202310 m Luftpistole
GoldBaku 202310 m Luftpistole (M)
SilberBaku 202350 m Freie Pistole (M)
BronzeBaku 202310 m Luftpistole Mixed
letzte Änderung: 4. September 2023

Jiang Ranxin (chinesisch 姜冉馨; * 2. Mai 2000) ist eine chinesische Sportschützin.

Erfolge

Jiang Ranxin ist international mit der Luftpistole auf der 10-Meter-Distanz und mit der Sportpistole sowie der Standardpistole über 25 Meter aktiv. 2018 gewann Jiang zwei Titel bei Weltmeisterschaften: sowohl mit der Luftpistole als auch mit der Standardpistole beendete sie jeweils den Einzelwettbewerb auf dem ersten Platz. Im selben Jahr wurde sie mit der Luftpistole in Kuwait-Stadt Asienmeisterin. Bereits zwei Jahre zuvor hatte sie in Teheran bei den Juniorinnen mit der Luftpistole diesen Titel gewonnen.

Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio trat Jiang in zwei Wettbewerben mit der Luftpistole an. Im Einzel erzielte sie mit 587 Punkten einen neuen olympischen Rekord und zog mit dem besten Resultat aller Starterinnen ins Finale ein. In diesem belegte sie mit 218 Punkten den dritten Platz und gewann hinter der Russin Witalina Bazaraschkina und der Bulgarin Antoaneta Kostadinowa die Bronzemedaille.[1] Noch erfolgreicher verlief der Wettkampf im Mixed. Zusammen mit Pang Wei erreichte Jiang nach 581 Punkten die zweite Qualifikationsrunde, in der die beiden den Bestwert von 387 Punkten erzielten. Im abschließenden Duell gegen Witalina Bazaraschkina und Artjom Tschernoussow aus Russland setzten sich Jiang und Pang mit 16:14 durch und wurden Olympiasieger.[2]

Bei den Weltmeisterschaften 2023 in Baku gewann Jiang mit der Luftpistole sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft die Goldmedaille. In der Mannschaftskonkurrenz mit der Freien Pistole über 50 Meter sicherte sie sich die Silbermedaille, im Mixed belegte sie mit Zhang Bowen mit der Luftpistole den dritten Platz.

Commons: Jiang Ranxin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Philip Barker: Batsarashkina becomes first ROC gold medallist. In: insidethegames.biz. Dunsar Media Company Limited, 25. Juli 2021, abgerufen am 6. Dezember 2021 (englisch).
  2. Dan Palmer: China win pair of mixed team shooting titles at Tokyo 2020. In: insidethegames.biz. Dunsar Media Company Limited, 27. Juli 2021, abgerufen am 6. Dezember 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.