Jiří Mádl

Jiří Mádl 23. Oktober 1986 in Budweis, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Schauspieler. Außerdem schreibt er Drehbücher und Theaterspiele und komponiert Lieder und ist als Regisseur aktiv. Sein Politthriller Vlny wurde von Tschechien als Beitrag für die Oscarverleihung 2025 als bester Internationaler Film eingereicht.
(*Filmographie (Auswahl)
- 2004: Snowboarďáci – Regie: Karel Janák[1]
- 2004: Hypnóza (Fernsehfilm) – Regie: Jaroslav Pozzi
- 2004: Jak se krotí krokodýli – Regie: Marie Poledňáková[2]
- 2005: Rafťáci – Regie: Karel Janák[1]
- 2005: Po hlavě… do prdele – Regie: Marcel Bystroň
- 2006: Bathory – Regie: Juraj Jakubisko[1]
- 2007: Gympl – Regie: Tomáš Vorel
- 2008: Die Kinder der Nacht (Děti noci) – Regie: Michaela Pavlátová[3]
- 2011: Borgia – Regie: Oliver Hirschbiegel, Dearbhla Walsh
- 2012: Čtyři slunce – Regie: Bohdan Sláma
- 2013: Colette – Regie: Milan Cieslar
- 2014: Vejška – Regie: Tomáš Vorel
- 2014: Všiváci
- 2014: Ab ans Meer! (Pojedeme k moři)
- 2015: Der Mittsommerkranz (Svatojánský věneček) – Regie: Jiří Strach
- 2024: Vlny (Regie und Drehbuch)
- 2024: Die Ermittlung
Auszeichnungen
- 2025: Auszeichnung für die Beste Regie (Vlny)
- 2025: Auszeichnung für das Beste Drehbuch (Vlny)
- 2025: Auszeichnung mit dem Film Fans’ Award (Vlny)[4][5]
Internationales Filmfestival Karlovy Vary
Weblinks
Quellen
- ↑ a b c Jiří Mádl: Sebevědomí mi nechybí, iDNES.cz (tschechisch).
- ↑ Mádla preslávil snowboard, on by zimu najradšej strávil v teple (slowakisch).
- ↑ Damon Wise: DISPATCH FROM CZECH REPUBLIC: Karlovy Vary Mixes the Big Cheese with Local Gems, Indie Wire
- ↑ The most nominations for the Czech Lion awards went to the films Waves and Girl America. In: ceskylev.cz, 13. Januar 2025.
- ↑ https://cineuropa.org/en/newsdetail/474782
- ↑ Anne Thompson: Karlovy Vary 2024: Award Winners, Breakouts, Oscar Contenders. In: indiewire.com, 6. Juli 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mádl, Jiří |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 23. Oktober 1986 |
GEBURTSORT | Budweis, Tschechoslowakei |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Jindřich Nosek (NoJin), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jiří Mádl (2022)
the pronunciation of a czech name, recorded by Nolanus and Grw /we are from cs.wiki/