Jiří Hrdina

Tschechien  Jiří Hrdina

Geburtsdatum5. Januar 1958
GeburtsortPrag, Tschechoslowakei
Größe183 cm
Gewicht88 kg

PositionCenter
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft1984, 8. Runde, 159. Position
Calgary Flames

Karrierestationen

bis 1981Sparta ČKD Prag
1981–1983HC Dukla Trenčín
1983–1988Sparta ČKD Prag
1988–1990Calgary Flames
1990–1992Pittsburgh Penguins

Jiří Hrdina (* 5. Januar 1958 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler, der in seiner aktiven Zeit von 1977 bis 1992 unter anderem für die Calgary Flames und die Pittsburgh Penguins in der National Hockey League gespielt hat.

Karriere

Hrdina stammt aus dem Nachwuchs von Auto Škoda Boleslav und begann seine Profikarriere 1977 in der höchsten tschechoslowakischen Liga bei Sparta ČKD Prag. Zunächst spielte er als rechter Flügelstürmer, wurde aber später zum Mittelstürmer umgeschult.[1] Während seines Militärdienstes spielte er zwei Jahre für den HC Dukla Trenčín, kehrte danach aber wieder nach Prag zurück. Regelmäßig spielte er auch für die tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft. Den größten Erfolg feierte er bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo. Erst kurz vor Turnierbeginn rückte er in den Kader nach und spielte in einer Sturmreihe mit Pavel Richter und Vladimír Růžička. Diese Reihe hatte maßgeblichen Anteil am Gewinn der Silbermedaille. Im gleichen Jahr hatten ihn die Calgary Flames beim NHL Entry Draft 1984 in der achten Runde an 159. Stelle ausgewählt, auch wenn ein Wechsel eines Spielers aus dem Ostblock damals noch sehr unwahrscheinlich war. Mitte der 1980er Jahre spielte er bei Sparta zusammen mit David Volek und Jiří Doležal und bildete mit diesen eine der gefährlichsten Angriffsreihen der 1. Liga.[1] Am Ende der Spielzeit 1986/87 wurde Hrdina als bester Stürmer der 1. Liga ausgezeichnet.[2]

Nach Calgary führten ihn dann die Olympischen Winterspiele 1988 und dort blieb er auch. Er war kurz vorher 30 Jahre alt geworden und so erhielt er sofort nach dem olympischen Turnier die Freigabe für den Wechsel in die NHL. So kam er in der Saison 1987/88 bei den Flames noch zu neun Einsätzen in der regulären Saison und einem in den Playoffs. Er war der erste Tscheche, der jemals für das Team spielte. Mit knapp 31 Jahren ging er nach den damaligen Regeln in seine offizielle Rookiesaison, in der er mit 22 Toren und 23 Vorlagen erfolgreichster Neuling der Flames war. Viel wichtiger war aber, dass er mit seinem Team in der Saison 1988/89 den Stanley Cup gewinnen konnte. Zudem half er bei den Flames seinem Landsmann Robert Reichel, sich an das Leben in Nordamerika und die NHL zu gewöhnen.[3]

Im Dezember 1990 wechselte er im Tausch für Jim Kyte zu den Pittsburgh Penguins. Hier war er nicht nur wegen seiner sportlichen Qualitäten sehr wichtig. Mit Jaromír Jágr hatten die Penguins ein großes Talent in ihren Reihen und Hrdina kümmerte sich in seinen ersten beiden Jahren vor allem abseits der Eisfläche um seinen jungen Landsmann. Sportlich lief es bei den Penguins großartig. In der Saison 1990/91 gewann das Team um Mario Lemieux erstmals den Stanley Cup und verteidigte den Titel in der folgenden Spielzeit. Nach Ende der Saison beendete Hrdina seine aktive Laufbahn. In den vier Spielzeiten, die er vollständig in der NHL gespielt hatte, gewann er dreimal den Stanley Cup. Er war der erste Europäer der mit zwei unterschiedlichen Teams den Stanley Cup gewinnen konnte.

Später arbeitete er unter anderem als Scout für die Calgary Flames und Dallas Stars. Zum 100. Geburtstag von Sparta Prag wurde Jiří Hrdina in das All-Star-Team des Vereins gewählt und sein Trikot mit der Nummer 21 unter das Hallendach gehängt.[4]

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1984 Bester Vorlagengeber der 1. Liga 1983/84
  • 1987 Bester Stürmer der 1. Liga 1986/87
  • 1989 Stanley-Cup-Gewinn mit den Calgary Flames
  • 1991 Stanley-Cup-Gewinn mit den Pittsburgh Penguins
  • 1992 Stanley-Cup-Gewinn mit den Pittsburgh Penguins

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaGPGAPtsPIMGPGAPtsPIM
1977–78Sparta ČKD Praha1. Liga (Jun.)35681420
1978–79Sparta ČKD Praha1. liga39781518
1979–80Sparta ČKD Praha1. liga44771424
1980–81Sparta ČKD Praha1. liga4214203454
1981–82Dukla Trenčín1. liga4411273836
1982–83Dukla Trenčín1. SNHL36402464
1983–84Sparta ČKD Praha1. liga4416334928
1984–85Sparta ČKD Praha1. liga4418193730
1985–86Sparta ČKD Praha1. liga34261945306224
1986–87Sparta ČKD Praha1. liga31181836506257
1987–88Sparta ČKD Praha1. liga227152230
1987–88Calgary FlamesNHL9257210000
1988–89Calgary FlamesNHL702232542640000
1989–90Calgary FlamesNHL641218303160112
1990–91Calgary FlamesNHL140334
1990–91Pittsburgh PenguinsNHL376142013142246
1991–92Pittsburgh PenguinsNHL5631316162102216
NHL gesamt2504585130924625724
1. liga gesamt380164190354300124711

International

Insgesamt absolvierte Jiří Hrdina 194 Spiele für die Tschechoslowakei, in denen ihm 55 Tore gelangen.[5]

JahrTeamVeranstaltungGPGAPtsPIMResultat
1977TschechoslowakeiU20-WMBronze Bronzemedaille[6]
1978TschechoslowakeiU20-WM613404. Platz
1982TschechoslowakeiWM91014Silber Silbermedaille
1983TschechoslowakeiWM91014Silber Silbermedaille
1984TschechoslowakeiOlympia7461010Silber Silbermedaille
1984TschechoslowakeiCanada Cup501145. Platz
1985TschechoslowakeiWM102244Gold Goldmedaille
1986TschechoslowakeiWM107512145. Platz
1987TschechoslowakeiWM103366Bronze Bronzemedaille
1987TschechoslowakeiCanada Cup612304. Platz
1988TschechoslowakeiOlympia825746. Platz
1990TschechoslowakeiWM91568Bronze Bronzemedaille

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. a b hcsparta.cz, Hrdina - Chemie fungovala příliš krátce
  2. hcsparta.cz, HC Sparta - Faktografie
  3. internationalhockeylegends.blogspot.com, Greatest Hockey Legends - Jiri Hrdina
  4. hcsparta.cz, [1]
  5. hokej.hansal.cz, Länderspiele der Saison 1989/90 der Tschechoslowakei
  6. sportovci.cz,Profil Jiří Hrdina (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Jiri Hrdina 2.png
Autor/Urheber: Resolute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Former NHL player Jiri Hrdina during the alumni game at the 2011 Heritage Classic in Calgary.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal