Jewgeni Konstantinowitsch Karlowski
Jewgeni Karlowski ![]() | |
![]() | |
Karlowski 2022 in Blois | |
Nation: | ![]() |
Geburtstag: | 7. August 1994 |
Größe: | 191 cm |
Gewicht: | 85 kg |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Preisgeld: | 363.497 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 0:1 |
Höchste Platzierung: | 211 (17. Juni 2019) |
Aktuelle Platzierung: | 361 |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 1:3 |
Höchste Platzierung: | 222 (29. Juli 2019) |
Aktuelle Platzierung: | 289 |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 3. April 2023 | |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Jewgeni Konstantinowitsch Karlowski (russisch Евге́ний Константи́нович Карло́вский; engl. Transkription Evgeny Konstantinovich Karlovskiy; * 7. August 1994 in Moskau) ist ein russischer Tennisspieler.
Karriere
Karlowski, der mit fünf Jahren erstmals Tennis praktizierte, spielte bereits auf der ITF Junior Tour und nahm 2011 dort an allen Juniorenausgaben der Grand-Slam-Turniere teil. Im Doppel erreichte er in Melbourne und in Paris jeweils das Viertelfinale und konnte mit Platz 37 sein bestes Ranking in der Junior-Rangliste erreichen.
Nach Ende der Juniorenkarriere nahm Karlowski regelmäßig ab 2013 an Turnieren der ITF Future Tour teil. Ein Halbfinale auf dieser sowie ein paar Einsätze auf der ATP Challenger Tour ließen ihn das Jahr erstmals in den Top 1000 der Weltrangliste abschließen. 2014 gewann er seine ersten zwei Titel im Doppel, 2015 zwei weitere sowie die ersten beiden Einzeltitel. In der Weltrangliste verbesserte er sich so stetig, sodass er Ende 2016 im Einzel an Platz 440 und im Doppel an 394 notiert war. Dadurch konnte er häufiger an Challengers teilnehmen, wo er jedoch 2017 nur drei Matches gewann. Die meisten seiner Punkte erzielte er weiterhin aus Futures, wo er bis 2018 insgesamt sieben Einzel- und zehn Doppeltitel gewann.
Erfolg stellte sich bei dem Russen auf Challengers im Juli 2017 im Doppel ein, als er in Almaty mit Jewgeni Tjurnew das Finale erreichte. Im Einzel gelang ihm dies ein Jahr später in Winnetka. Hier gewann er sein Finalmatch gegen Jason Jung glatt mit 6:3 und 6:2, nachdem er zuvor bei Challengers nie über ein Viertelfinale herausgekommen war. Nach dem Turnier stand er mit Platz 220 an seiner Höchstposition in der Weltrangliste. Im Doppel erreichte er einen Monat zuvor seinen Bestwert mit Platz 336.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (3) |
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Juli 2018 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:2 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 16. April 2022 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
2. | 29. Oktober 2022 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
Weblinks
- ATP-Profil von Jewgeni Karlowski (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Jewgeni Karlowski (englisch)
- ITF-Profil von Jewgeni Karlowski (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Karlowski, Jewgeni Konstantinowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Karlovskiy, Evgeny Konstantinovich (englisch); Карло́вский, Евге́ний Константи́нович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 7. August 1994 |
GEBURTSORT | Moskau, Russland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Karlovskiy BLO22 (49)