Jewgeni Igorewitsch Gratschow

RusslandRussland  Jewgeni Gratschow

Geburtsdatum21. Februar 1990
GeburtsortChabarowsk, Russische SFSR
Größe191 cm
Gewicht96 kg

PositionCenter
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2008, 3. Runde, 75. Position
New York Rangers

Karrierestationen

bis 2008Lokomotive Jaroslawl
2008–2009Brampton Battalion
2009–2010Hartford Wolf Pack
2010–2011Connecticut Whale
2011St. Louis Blues
2011–2013Peoria Rivermen
2013–2014Admiral Wladiwostok
2014–2015Lokomotive Jaroslawl
2015–2016Amur Chabarowsk
2016–2018Torpedo Nischni Nowgorod
2018–2019Awtomobilist Jekaterinburg
2019–2020HK Awangard Omsk
2020–2021Dinamo Riga
2021–2023Admiral Wladiwostok
seit 2023Amur Chabarowsk

Jewgeni Igorewitsch Gratschow (russisch Евгений Игоревич Грачёв; englische Transkription: Evgeny Igorevich Grachyov; * 21. Februar 1990 in Chabarowsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2023 erneut bei Amur Chabarowsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt. Zuvor absolvierte Gratschow unter anderem 34 Spiele für die New York Rangers und St. Louis Blues in der National Hockey League (NHL).

Karriere

Jewgeni Gratschow begann seine Karriere als Eishockeyspieler im Nachwuchsbereich von Lokomotive Jaroslawl, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2007/08 sein Debüt in der russischen Superliga gab. Dies blieb jedoch sein einziger Einsatz für Jaroslawl, da er ansonsten für dessen zweite Mannschaft in der drittklassigen Perwaja Liga auflief. Im NHL Entry Draft 2008 wurde der Angreifer in der dritten Runde als insgesamt 75. Spieler von den New York Rangers ausgewählt.

Zunächst verbrachte er jedoch eine Spielzeit beim Brampton Battalion in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League, ehe er zur Saison 2009/10 in den Kader von New Yorks Farmteam, dem Hartford Wolf Pack aus der American Hockey League, eingeteilt wurde. Dieses benannte sich Ende November 2010 in Connecticut Whale um. Am 25. Juni 2011 gaben ihn die Rangers im Austausch für ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2011 an die St. Louis Blues ab. Für die Blues kam er in der Folge in 26 NHL-Partien zum Einsatz und spielte ansonsten in der AHL für die Peoria Rivermen.

2013 kehrte er nach Russland zurück und wurde vom neu gegründeten KHL-Teilnehmer Admiral Wladiwostok verpflichtet. Im Mai 2014 wechselte er gegen eine finanzielle Entschädigung zu seinem Heimatverein zurück. Zwischen 2016 und 2018 stand er bei Torpedo Nischni Nowgorod unter Vertrag, anschließend wechselte er im September 2018 zu Awtomobilist Jekaterinburg. Im Mai 2019 lief sein Vertrag in Jekaterinburg aus und Gratschow wurde vom HK Awangard Omsk verpflichtet. Sein dortiges Engagement endete im Sommer 2020, ehe er im September desselben Jahres einen Vertrag bei Dinamo Riga erhielt. Zur Spielzeit 2021/22 wechselte der Russe zu Admiral Wladiwostok. Nach zwei Spielzeiten zog es ihn im Mai 2023 mit Amur Chabarowsk zu einem weiteren seiner Ex-Vereine.

International

Für Russland nahm Gratschow an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2008 sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 teil.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2005/06Lokomotive Jaroslawl IIPerwaja Liga10002
2006/07Lokomotive Jaroslawl IIPerwaja Liga3076138
2007/08Lokomotive Jaroslawl IIPerwaja Liga3417203718
2007/08Lokomotive JaroslawlSuperliga10000
2008/09Brampton BattalionOHL6040408022191114254
2009/10Hartford Wolf PackAHL8012162814
2010/11Hartford Wolf Pack/Connecticut WhaleAHL731622382160224
2010/11New York RangersNHL80000
2011/12St. Louis BluesNHL261342
2011/12Peoria RivermenAHL39371018
2012/13Peoria RivermenAHL7611152640
2013/14Admiral WladiwostokKHL50611173731120
2014/15Lokomotive JaroslawlKHL412241130110
2015/16Amur ChabarowskKHL59571212
2016/17Torpedo Nischni NowgorodKHL56513182530110
2017/18Torpedo Nischni NowgorodKHL533361840000
2018/19Awtomobilist JekaterinburgKHL4456111840002
2019/20HK Awangard OmskKHL4957121640000
2020/21Dinamo RigaKHL5145922
2021/22Admiral WladiwostokKHL2845910
2022/23Admiral WladiwostokKHL643710381202220
2023/24Amur ChabarowskKHL5710102024
Perwaja Liga gesamt6324265026
KHL gesamt55252761282313315622
AHL gesamt26842601029660224
NHL gesamt341342

International

Vertrat Russland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2007RusslandIHMT3. Platz, Bronze422414
2007RusslandU19-WJAC4. Platz43250
2008RusslandU18-WM2. Platz, Silber62352
2009RusslandU20-WM3. Platz, Bronze72354
Junioren gesamt219101920

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Evgeny Grachev Connecticut Whale.jpg
Autor/Urheber: Sarah Connors, Lizenz: CC BY 2.0

ERI_3392
Providence Bruins vs Connecticut Whale in American Hockey League action at the XL Center in Hartford, Connecticut. This photo was taken by Sarah Connors on January 15, 2011 using a Nikon D200.

This photo also appears in sarah_connors' Flickr photostream, and is one of a set of 216 "Providence @ Whale, 1/15/11" https://www.flickr.com/photos/sarahconnors/sets/72157625711935795/

Tags: Boston Bruins, Providence Bruins, New York Rangers, Connecticut Whale, NHL, AHL, XL Center, hockey, icehockey, Hartford Wolf Pack