Jessika Roswall
Jessika Roswall (* 18. Dezember 1972 als Jessika Vilhelmsson) ist eine schwedische Politikerin der Moderata samlingspartiet. Sie war von 2022 bis 2024 Ministerin für EU-Angelegenheiten und Ministerin für Nordische Zusammenarbeit im Kabinett von Ulf Kristersson.[1] Seit der Parlamentswahl 2010 war sie bis 2024 Reichstagsabgeordnete des Riksdag, wo sie den Bezirk Uppsala vertrat.[2]
Seit dem 1. Dezember 2024 ist Roswall EU-Kommissarin für Umwelt, Wasserresilienz und eine wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft in der Kommission von der Leyen II.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Alex Rühle: Schweden: Ulf Kristersson bildet sein Kabinett um. 10. September 2024, abgerufen am 11. September 2024.
- ↑ CV Jessika Roswall auf government.se vom 2. November 2022, abgerufen am 14. Juni 2023
- ↑ Swedish Government nominates Jessika Roswall as new European Commissioner. In: government.se. 9. Juli 2024, abgerufen am 20. August 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roswall, Jessika |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Politikerin (Moderata samlingspartiet) |
GEBURTSDATUM | 18. Dezember 1972 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Great coat of arms of Sweden
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.© European Union, 2024, CC BY 4.0
Official portrait of Jessika Roswall, European Commissioner