Jesús Poll

Jesus Poll Boxer
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0312-009 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
Jesús Poll (hintere Reihe, zweiter von rechts) im Jahr 1983
Daten
GeburtsnameJesús Poll
Geburtstag6. Januar 1965
GeburtsortAragua
NationalitätVenezuela
GewichtsklasseFedergewicht
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe37
Siege24
K.-o.-Siege4
Niederlagen10
Unentschieden3

Jesús Poll (* 6. Januar 1965 in Aragua) ist ein ehemaliger venezolanischer Boxer.

Karriere

Amateur

1981 gewann Poll als 16-Jähriger bei den Südamerikameisterschaften in Bogotá die Silbermedaille im Halbfliegengewicht (-48 kg). Im Jahr darauf nahm er im Fliegengewicht (-51 kg) an den Weltmeisterschaften in München teil. Er erreichte überraschend das Halbfinale, welches er gegen den späteren Weltmeister Juri Alexandrow mit 5:0 Punktrichterstimmen verlor und damit die Bronzemedaille gewann. Noch im selben Jahr gewann Poll die Südamerikaspiele in Rosario und im Jahr darauf wurde er Südamerikameister in Guayaquil. Ebenfalls 1983 startete Poll bei den Panamerikanischen Spielen und erkämpfte sich die Bronzemedaille. 1984 boykottierte Venezuela die Olympischen Spiele in Havanna und so konnte Poll nur an den Ersatzweise stattfindenden Wettkämpfen der Freundschaft teilnehmen, bei denen er im Bantamgewicht jedoch bereits im Viertelfinale gegen Klaus-Dieter Kirchstein, DDR (5:0), ausschied.

Profi

1985 wurde Poll Profi. Seine ersten Kämpfe bestritt er noch in Venezuela ab 1987 zog er dann aber in die USA. Dort gewann er in seinem 15. Kampf die kalifornische Staatsmeisterschaft im Federgewicht. In seinem 19. Kampf schlug er 1988 den späteren WBA- und WBO-Weltmeister Louie Espinoza und gewann damit den Titel der NABF. Nach einer Titelverteidigung im selben Jahr bekam Poll 1989 die Chance auf den Weltmeistertitel der WBA. In seinem Kampf gegen Juan José Estrada ging er jedoch in der 10. Runde KO. Dies war Polls erste Niederlage. In den folgenden vier Jahren ging Polls Karriere immer weiter bergab. Er wurde zum Aufbaugegner vieler Talente und auch einiger späterer Weltmeister, wie Jesse James Leija, Jesus Salud, Kevin Kelley und Eddie Hopson. 1993 hängte Poll die Boxhandschuhe an den Nagel.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Bundesarchiv Bild 183-1983-0312-009, Halle-Saale, XII. Internationales Boxturnier, Boxer.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0312-009 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB Lehmann 12.3.83 Halle: XII. Internationales Boxturnier um den Chemiepokal - Die Pokalsieger: obere Reihe vlnr Peter Philipp (DDR, Schwer), Siegfried Mehnert (DDR, Halbwelter), Ronald Poye (DDR. Welter), Jorge Guzman (Kuba, Halbmittel), Pablo Romero (Kuba, Halbschwer), Henry Maske (DDR, Mittel), Jorges Gonzales (Kuba, Superschwer), u.R. vlnr Nergüin Enkhbat (MVR, Leicht), Franz Rauschning (DDR, Feder), Manuel Vilches (Venezuela, Bantam), Jesus Pool (Venezuela, Fliegen), Robert Marx (DDR, Halbfliegen).