Jeroen Straathof

Jeroen Straathof
JeroenStraathof2017.jpg
Zur Person
Vollständiger NameJohannes Nicolaas
Maria Straathof
Geburtsdatum18. November 1972
NationNiederlande Niederlande
DisziplinBahnradsport, Paracycling
Zum Team
Aktuelles TeamKarriereende
FunktionFahrer
Wichtigste Erfolge
Sommer-Paralympics
2000 Gold medal Paralympics 1988-94.svg – Tandemrennen (Einerverfolgung)
(als Pilot von Jan Mulder)
Letzte Aktualisierung: 11. November 2014
Jeroen Straathof
NationNiederlande Niederlande
Geburtstag18. November 1972
Karriere
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
letzte Änderung: 11. November 2014

Johannes Nicolaas Maria „Jeroen“ Straathof (* 18. November 1972 in Zoeterwoude) ist ein ehemaliger niederländischer Bahnradsportler, Eisschnellläufer und Pilot im Paracycling. Er ist der bisher einzige Sportler, der an Olympischen Sommerspielen, Winterspielen sowie Paralympischen Spielen teilnahm.

1992 wurde Jeroen Straathof Junioren-Weltmeister im Eisschnelllauf-Mehrkampf. In den folgenden Jahren etablierte er sich in der Weltspitze. Von 1993 bis 1999 bestritt er Läufe des Eisschnelllauf-Weltcups, gewann zwei Läufe, wurde fünf Mal Zweiter und vier Mal Dritter. Er startete bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer, wo er über seine Spezialstrecke, die 1500 Meter, den neunten Platz belegte. 1996 gewann er die Weltmeisterschaft über 1500 Meter, konnte sich aber zwei Jahre später nicht für die Olympischen Winterspiele 1998 in Nagano qualifizieren. Bei den Qualifikationsläufen zu den Spielen 2002 stürzte er.

1996 begleitete Straathof seine Freundin Evelyn van Leeuwen, eine ehemalige Eisschnellläuferin, die seit einem Sturz auf der Eisbahn querschnittgelähmt ist und im niederländischen Rollstuhlbasketballteam spielte, zu den Sommer-Paralympics nach Atlanta. Dort lernte er den sehbehinderten Radsportler Jan Mulder kennen, mit dem er anschließend gemeinsam Tandemrennen als dessen Pilot bestritt. 1998 wurden die beiden Sportler gemeinsam Vize-Weltmeister, 1999 Europameister, und bei den Sommer-Paralympics 2000 in Sydney errangen sie die Goldmedaille in der Einerverfolgung.

Auch außerhalb des Behindertensports betätigte sich Jeroen Straathof zunehmend im Bahnradsport. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2004 belegte er mit dem niederländischen Bahn-Vierer aus Straathof, Levi Heimans, Jens Mouris und Peter Schep Platz vier, und bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wurde die Mannschaft in derselben Besetzung Fünfte.

Anschließend beendete Straathof seine sportliche Laufbahn. Bis heute ist er Mitglied in der Athletenkommission des niederländischen Nationalen Olympischen Komitees, deren Vorsitzender er von 2010 bis 2014 war (Stand 2014).[1] Beruflich war er zunächst bei der Stiftung Right To Play tätig, anschließend bei der Beratungsfirma BMC und arbeitet jetzt für die niederländische Sportorganisation Sportkracht12 (Stand 2014).[2] Er ist mit der Ärztin Evelyn van Leeuwen verheiratet; das Paar lebt in Leiden und hat drei Töchter.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Leden en overleg. (Nicht mehr online verfügbar.) nocnsf.nl, archiviert vom Original am 11. November 2014; abgerufen am 11. November 2014 (niederländisch).
  2. Nieuwe accountmanager Sportkracht12. Sportkracht12, 20. März 2013, abgerufen am 11. November 2014 (niederländisch).
  3. De Cupido-Ketting. (Nicht mehr online verfügbar.) 7. Februar 2011, S. 29, archiviert vom Original am 12. November 2014; abgerufen am 12. November 2014 (niederländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
JeroenStraathof2017.jpg
Autor/Urheber: Sleutelstad, Lizenz: CC BY 3.0
Dutch speed skater Jeroen Straathof in 2017
Gold medal Paralympics 1988-94.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
A gold paralympics medal (1988-1994).