Jeremy Welsh
| Geburtsdatum | 30. April 1988 |
| Geburtsort | Bayfield, Ontario, Kanada |
| Größe | 191 cm |
| Gewicht | 95 kg |
| Position | Center |
| Schusshand | Links |
| Karrierestationen | |
| 2007–2009 | Oakville Blades |
| 2009–2012 | Union College |
| 2012–2013 | Charlotte Checkers |
| 2013–2014 | Vancouver Canucks Utica Comets |
| 2014–2016 | Chicago Wolves |
| 2016–2017 | Fischtown Pinguins Bremerhaven |
| 2017–2018 | Düsseldorfer EG |
| 2018 | HC Dynamo Pardubice |
| 2018–2019 | Grizzlys Wolfsburg |
| 2019–2020 | Krefeld Pinguine |
| 2021 | KS Cracovia Kraków |
| 2021–2023 | Nottingham Panthers |
| 2023–2024 | HSC Csíkszereda |
| seit 2024 | CSM Corona Brașov |
Jeremy Welsh (* 30. April 1988 in Bayfield, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Dezember 2024 beim rumänischen Klub CSM Corona Brașov aus der Ersten Liga unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt. Zuvor absolvierte Welsh unter anderem 162 Spiele für die Fischtown Pinguins Bremerhaven, Düsseldorfer EG, Grizzlys Wolfsburg und Krefeld Pinguine in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Des Weiteren bestritt er 27 Partien für die Carolina Hurricanes, Vancouver Canucks und St. Louis Blues in der National Hockey League (NHL).
Karriere

Welsh verbrachte seine Juniorenzeit ausschließlich in unterklassigen Juniorenligen Kanadas, wo er unter anderem zwischen 2007 und 2009 für die Oakville Blades in der Ontario Junior Hockey League (OJHL) spielte. Anschließend besuchte der Stürmer bis zum Sommer 2012 das Union College, wo er parallel zu seinem Studium für die Universitätsmannschaft im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA), ehe er in den Profibereich wechselte.
Dort erhielt Welsh zunächst einen Vertrag bei den Carolina Hurricanes aus der National Hockey League (NHL), die ihn hauptsächlich bei den Charlotte Checkers in der American Hockey League (AHL) spielen ließen. Daraufhin folgte ein einjähriges Engagement bei den Vancouver Canucks, wo er vermehrt in der NHL zu Einsätzen kam, aber wiederum auch viel Zeit in der AHL bei den Utica Comets verbrachte. Zur Spielzeit 2014/15 wechselte der Angreifer in die Organisation der St. Louis Blues, die ihn in den folgenden zwei Jahren mit der Ausnahme von zwei Partien bei den Chicago Wolves[1] in der AHL einsetzten.
Nach Auslauf des Vertrages wechselte der Kanadier im Herbst 2016 nach Europa, wo er sich den Fischtown Pinguins Bremerhaven aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) anschloss.[2] Nach einem Jahr in Bremerhaven mit 33 Punkten in 42 Einsätzen wechselte Welsh im Mai 2017 innerhalb der Liga zur Düsseldorfer EG.[3] Nach der Saison 2017/18 wurde sein Vertrag in Düsseldorf jedoch nicht verlängert.[4] Nach einem kurzen Einsatz beim HC Dynamo Pardubice in der tschechischen Extraliga kehrte Welsh im Dezember 2018 zu den Grizzlys Wolfsburg in die DEL zurück.[5] In der Saison 2019/20 spielte er für die Krefeld Pinguine ebenfalls in der DEL.
Nach über 160 absolvierten DEL-Partien in den vorangegangenen vier Jahren blieb Welsh über den Sommer 2020 und vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie zunächst vereinslos. Erst im Januar 2021 fand er im polnischen Erstligisten KS Cracovia Kraków einen Arbeitgeber für den Rest der Spielzeit 2020/21. Mit dem Team wurde er schließlich Vizemeister und erhielt daraufhin ein Vertragsangebot der Nottingham Panthers aus der britischen Elite Ice Hockey League (EIHL). Der Angreifer verbrachte zwei Spieljahre bei den Panthers, in denen er über 100 Spiele bestritt. Im Oktober 2023 erfolgte der Wechsel zum rumänischen Verein HSC Csíkszereda, mit dem er am Spielbetrieb der Ersten Liga teilnahm. Trotz 40 Scorerpunkten in 36 Spielen der Ersten Liga und der nationalen Meisterschaft, erhielt Welsh im Sommer 2024 keinen neuen Vertrag. Erst im Dezember desselben Jahres sicherte sich Ligakonkurrent CSM Corona Brașov die Dienste des Kanadiers.
Erfolge und Auszeichnungen
|
|
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2023/24
| Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
| 2007/08 | Oakville Blades | OJHL | 48 | 17 | 35 | 52 | 26 | 21 | 6 | 14 | 20 | 8 | ||
| 2008/09 | Oakville Blades | OJHL | 49 | 36 | 47 | 83 | 38 | 28 | 17 | 17 | 34 | 4 | ||
| 2009/10 | Union College | NCAA | 39 | 10 | 9 | 19 | 45 | |||||||
| 2010/11 | Union College | NCAA | 40 | 16 | 21 | 37 | 34 | |||||||
| 2011/12 | Union College | NCAA | 40 | 27 | 17 | 44 | 47 | |||||||
| 2011/12 | Carolina Hurricanes | NHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 4 | – | – | – | – | – | ||
| 2012/13 | Charlotte Checkers | AHL | 69 | 14 | 12 | 26 | 16 | 5 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||
| 2012/13 | Carolina Hurricanes | NHL | 5 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
| 2013/14 | Utica Comets | AHL | 49 | 7 | 8 | 15 | 14 | – | – | – | – | – | ||
| 2013/14 | Vancouver Canucks | NHL | 19 | 1 | 0 | 1 | 6 | – | – | – | – | – | ||
| 2014/15 | Chicago Wolves | AHL | 75 | 20 | 21 | 41 | 32 | 5 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
| 2015/16 | Chicago Wolves | AHL | 74 | 15 | 13 | 28 | 54 | – | – | – | – | – | ||
| 2015/16 | St. Louis Blues | NHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | ||
| 2016/17 | Fischtown Pinguins Bremerhaven | DEL | 36 | 13 | 16 | 29 | 33 | 6 | 3 | 1 | 4 | 25 | ||
| 2017/18 | Düsseldorfer EG | DEL | 49 | 10 | 10 | 20 | 8 | – | – | – | – | – | ||
| 2018/19 | HC Dynamo Pardubice | Extraliga | 4 | 0 | 1 | 1 | 2 | – | – | – | – | – | ||
| 2018/19 | Grizzlys Wolfsburg | DEL | 26 | 7 | 11 | 18 | 8 | – | – | – | – | – | ||
| 2019/20 | Krefeld Pinguine | DEL | 45 | 7 | 8 | 15 | 12 | – | – | – | – | – | ||
| 2020/21 | KS Cracovia Kraków | PHL | 12 | 2 | 3 | 5 | 6 | 17 | 4 | 8 | 12 | 2 | ||
| 2021/22 | Nottingham Panthers | EIHL | 53 | 17 | 40 | 57 | 8 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
| 2022/23 | Nottingham Panthers | EIHL | 49 | 9 | 23 | 32 | 12 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
| 2023/24 | HSC Csíkszereda | Erste Liga | 23 | 8 | 12 | 20 | 6 | – | – | – | – | – | ||
| 2023/24 | HSC Csíkszereda | LNH | 13 | 11 | 9 | 20 | 2 | – | – | – | – | – | ||
| OJHL gesamt | 97 | 53 | 82 | 135 | 64 | 49 | 23 | 31 | 54 | 12 | ||||
| NCAA gesamt | 119 | 53 | 47 | 100 | 126 | |||||||||
| AHL gesamt | 267 | 56 | 54 | 110 | 116 | 10 | 1 | 4 | 5 | 4 | ||||
| NHL gesamt | 27 | 1 | 1 | 2 | 12 | – | – | – | – | – | ||||
| DEL gesamt | 156 | 37 | 45 | 82 | 61 | 6 | 3 | 1 | 4 | 25 | ||||
| EIHL gesamt | 102 | 26 | 63 | 89 | 20 | 6 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||||
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Jeremy Welsh bei legendsofhockey.net ( vom 17. März 2016 im Internet Archive)
- Jeremy Welsh bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Meet A New Wolf: Jeremy Welsh an instant hit - Chicago Wolves. In: chicagowolves.com. 16. Oktober 2014, abgerufen am 16. Februar 2017 (englisch).
- ↑ Jeremy Welsh wechselt aus der AHL nach Bremerhaven. In: hockeyweb.de. 1. September 2016, abgerufen am 16. Februar 2017.
- ↑ Perform Media Deutschland: DEG holt Stürmer Welsh aus Bremerhaven. In: spox.com. 17. Mai 2017, abgerufen am 10. Juli 2017.
- ↑ DEG trennt sich von drei Profis. In: rp-online.de. 30. März 2018, abgerufen am 24. Dezember 2018.
- ↑ Wolfsburg holt Ex-NHL-Profi Welsh. In: sport1.de. 10. Dezember 2018, abgerufen am 24. Dezember 2018.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Welsh, Jeremy |
| KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
| GEBURTSDATUM | 30. April 1988 |
| GEBURTSORT | Bayfield, Ontario, Kanada |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Autor/Urheber: Leech44, Lizenz: CC BY 3.0
Jeremy Welsh playing for the Charlotte Checkers during the 2012-13 AHL season
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Jeremy Welsh #15 of the Utica Comets
The Abbotsford Heat take on the Utica Comets at the Abbotsford Entertainment & Sports Centre on March 14, 2014 in Abbotsford, British Columbia, Canada. (Photo by Clint Trahan/Abbotsford Heat)