Jens Clausen Wille

Jens Clausen Wille (* 1750 in Christianshavn, Kopenhagen (getauft am 5. Dezember); † 27. März 1820 in Altona) war ein dänischer Kaufmann.

Er war 1781 Korrespondent des grönländischen Handels und von 1786 bis 1790 als Nachfolger von Johan Friedrich Schwabe Inspektor in Nordgrönland. 1806 war er Geschäftsführer beim Fischerei- und Handelsinstitut in Altona. 1816 wurde er zum Generalkriegskommissarius ernannt.

Er war der Sohn von Claus Nicolaisen Wille und Anne Jensdatter. Er heiratete 1786 in Kopenhagen Sophie Hedevig Lund (1763–1812), Tochter von Joachim Henrik Lund, Kammerdiener von Adam Gottlob von Moltke, und Cathrine Amalia Bing. Das Paar hatte den Sohn Jonas Jeremias Wille, der noch im selben Jahr in Qeqertarsuaq geboren wurde.

Er übersetzte außerdem Friedrich Ludwig Schröders Lustspiel Die vier Vormünder (De fire formyndere) und August von Kotzebues Die Brandschatzung (Brandskatten) ins Dänische.[1]

Einzelnachweise

  1. Thomas Hansen Erslew: Almindeligt Forfatter-Lexicon for Kongeriget Danmark med tilhørende Bilande fra 1814. Seite 559.