Jenny Friedrich-Freksa
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fe/2002_Jenny_Friedrich_Freksa.tif/lossy-page1-220px-2002_Jenny_Friedrich_Freksa.tif.jpg)
Jenny Friedrich-Freksa (* 1974 in Berlin[1]) ist eine deutsche Journalistin und Autorin. Seit 2005 ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift Kulturaustausch.[2]
Werdegang
Jenny Friedrich-Freksa studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Hochschule der Künste Berlin. Von Juli bis Oktober 2001 war sie als Stipendiatin am Casa di Goethe in Rom;[3] weitere Auslandsaufenthalte führten sie nach Paris und Genf. Sie schrieb mehrere Jahre für die Süddeutsche Zeitung und deren Magazin Jetzt, bevor sie 2005 die Chefredaktion des Magazins Kulturaustausch übernahm.[2]
Jenny Friedrich-Freksa ist seit ihrer Kindheit Reiterin und veröffentlichte 2019 unter dem Titel Pferde ihr erstes Sachbuch.[1]
Publikation
- Pferde. Hanser Literaturverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-446-26205-8.
Auszeichnung
- 2002: Marlies-Hesse-Nachwuchspreis für „Nur für Mädchen: ein Tag ein Junge“ in: Jetzt, das Magazin der Süddeutschen Zeitung vom 28. Februar 2000[4]
Einzelnachweise
- ↑ a b Jenny Friedrich-Freksa. In: hanser-literaturverlage.de. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
- ↑ a b Über uns – die Redaktion. In: zeitschrift-kulturaustausch.de. Abgerufen am 12. Januar 2021.
- ↑ Stipendium DaimlerChrysler 1998-2006. In: casadigoethe.it. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
- ↑ Förderung durch „Andere Worte – neue Töne“ – medium magazin. Abgerufen am 12. Januar 2021 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Friedrich-Freksa, Jenny |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Journalistin und Autorin |
GEBURTSDATUM | 1974 |
GEBURTSORT | Berlin |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: 18quirl08, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jenny Friedrich-Freksa erhält 2002 den Marlies-Hesse-Nachwuchspreis des Journalistinnenbundes, Dankesrede