Jennie Fletcher
Jennie Fletcher ![]() | ||||||||||
![]() Jennie Fletcher, 1905 | ||||||||||
Persönliche Informationen | ||||||||||
Name: | Jennie Fletcher | |||||||||
Nation: | ![]() | |||||||||
Schwimmstil(e): | Freistil | |||||||||
Verein: | Leicester Ladies SC | |||||||||
Geburtstag: | 19. März 1890 | |||||||||
Geburtsort: | Belgrave (Leicester) | |||||||||
Sterbedatum: | 17. Januar 1968 | |||||||||
Sterbeort: | Teeswater, Ontario | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||
Medaillen
|
Jennie Fletcher (* 19. März 1890 in Belgrave, Leicester; † 17. Januar 1968 in Teeswater, Ontario, Kanada) war eine britische Freistilschwimmerin, olympische Goldmedaillengewinnerin und ehemalige Weltrekordhalterin.
Leben
Fletcher wuchs in einer Großfamilie mit zehn weiteren Geschwistern auf. Sie betrieb den Schwimmsport neben einer zwölfstündigen Arbeitsschicht an sechs Tagen die Woche in einer Bekleidungsfabrik.[1]
1905 stellte sie einen neuen Weltrekord über 100 Yards Freistil auf, der sieben Jahre lang Bestand hatte und elf Mal von ihr verbessert wurde.[2] Von 1906 bis 1912 war sie nationale 100-Yards-Freistilmeisterin.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5a/The_victorious_English_400_m._women%27s_relay_swimming_team_at_Wellcome_V0048555.jpg/260px-The_victorious_English_400_m._women%27s_relay_swimming_team_at_Wellcome_V0048555.jpg)
Von links nach rechts: Isabella Moore, Jennie Fletcher, Betreuerin Clara Jarvis, Annie Speirs und Irene Steer.
1908 wurde sie für die Olympischen Spiele ausgewählt. Die Schwimmveranstaltungen für Frauen wurden jedoch aufgrund einer zu geringen Zahl an Teilnehmerinnen abgesagt. Bei den Olympischen Sommerspielen 1912 gewann sie im Einzelwettbewerb über 100 Meter Freistil eine Bronzemedaille. Somit ist Jennie Fletcher die erste Britin, die im Schwimmen eine olympische Medaille gewann. Drei Tage später gewann sie mit der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel die Goldmedaille.
Sie beendete 1913 ihre Wettkampfkarriere und gab in ihrer Heimatstadt Leicester Schwimmunterricht. 1917 heiratete sie, nahm den Namen Hyslop an und wanderte nach Kanada aus, wo sie Mutter von einer Tochter und fünf Söhnen wurde.
1971 wurde sie in die International Swimming Hall of Fame aufgenommen.
Weblinks
- Jennie Fletcher bei TEAM GB
- Jennie Fletcher bei swimming.org (englisch)
- Jennie Fletcher in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ dmu.ac.uk: The Most Important Photograph in the History of Women's Olympic Participation: Jennie Fletcher and the British 4×100 Freestyle relay team at the Stockholm 1912 Games. Mai 2012, abgerufen am 27. März 2021.
- ↑ Timeline of Women's Swimming History ( vom 29. Oktober 2010 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fletcher, Jennie |
KURZBESCHREIBUNG | britische Freistil-Schwimmerin |
GEBURTSDATUM | 19. März 1890 |
GEBURTSORT | Belgrave (Leicester) |
STERBEDATUM | 17. Januar 1968 |
STERBEORT | Teeswater, Ontario |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Jennie Fletcher
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 4.0
The victorious English 400 m. women's relay swimming team at the Stockholm Olympic Games. Postcard, 1912.
Iconographic Collections
Keywords: Irene Steer; Bella Moore; Jennie Fletcher; Olympic Games (Stockholm, 1912); Annie Spiers