Jelena Michailowna Samolodtschikowa
Jelena Michailowna Samolodtschikowa Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
(2001) | ||
Russland | ||
Olympische Sommerspiele | ||
Gold | 2000 Sydney | Pferdsprung |
Gold | 2000 Sydney | Boden |
Silber | 2000 Sydney | Mannschaftsmehrkampf |
Bronze | 2004 Athen | Mannschaftsmehrkampf |
Weltmeisterschaften | ||
Gold | 1999 Tianjin | Pferdsprung |
Gold | 2002 Debrecen | Pferdsprung |
Silber | 1999 Tianjin | Mannschaftsmehrkampf |
Silber | 2001 Gent | Mannschaftsmehrkampf |
Silber | 2003 Anaheim | Pferdsprung |
Bronze | 1999 Tianjin | Einzelmehrkampf |
Bronze | 2006 Århus | Mannschaftsmehrkampf |
Jelena Michailowna Samolodtschikowa (russisch Елена Михайловна Замолодчикова; * 19. September 1982 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Kunstturnerin. Sie war zweifache Olympiasiegerin.
Leben
Samolodtschikowa begann im Alter von sechs Jahren mit Geräteturnen. Ihre ersten internationalen Wettkämpfe von Bedeutung waren die Turn-Weltmeisterschaften 1999 in Tianjin. Dort gewann sie im Pferdsprung und wurde Dritte im Einzelmehrkampf. Im Mannschaftsmehrkampf resultierte eine Silbermedaille.
Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney nahm Jelena Samolodtschikowa an sechs Wettbewerben teil und gewann drei Medaillen. Sie gewann die Einzelwettbewerbe im Pferdsprung und am Boden und mit der russischen Mannschaft wurde sie Zweite im Mannschaftsmehrkampf. Vier Jahre später gewann sie bei den Olympischen Spielen in Athen noch eine Bronzemedaille im Mannschaftsmehrkampf. Im Pferdsprung platzierte sie sich auf dem 4. Rang.
Samolodtschikowa ist auch zweifache Weltmeisterin. Nach 1999 wurde sie bei Turn-Weltmeisterschaften 2002 in Debrecen nochmals Weltmeisterin im Pferdsprung.
Weblinks
- Jelena Samolodtschikowa in der Datenbank der Fédération Internationale de Gymnastique (englisch)
- Jelena Samolodtschikowa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Samolodtschikowa, Jelena Michailowna |
ALTERNATIVNAMEN | Замолодчикова, Елена Михайловна (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russische Turnerin |
GEBURTSDATUM | 19. September 1982 |
GEBURTSORT | Moskau, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Vexillum Ucrainae
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Autor/Urheber: David Thévenot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paris-Bercy 18/03/2001
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.