Jelena Olegowna Bowina
Jelena Bowina ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Jelena Bowina 2002 in Warschau | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 10. März 1983 | ||||||||||||
Größe: | 189 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1998 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.987.150 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 390:232 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 WTA, 8 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 14 (4. April 2005) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 167:101 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 5 WTA, 11 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 14 (3. Februar 2003) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Jelena Olegowna Bowina (russisch Елена Олеговна Бовина; * 10. März 1983 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.
Karriere
Jelena Bowina, die 1998 in die Profitour einstieg, gewann 2002 in Warschau und in Québec ihre ersten WTA-Turniere. Ein Jahr später folgte beim WTA-Turnier in New Haven ein weiterer Titelgewinn.
Ihren größten Erfolg feierte sie 2004 bei den Australian Open an der Seite von Nenad Zimonjić, mit dem sie dort den Titel im Mixed gewann.
Ab Oktober 2012 hat Bowina nur noch ein einziges Match (im Oktober 2014) auf der Damentour bestritten. 2013 wurde sie in den Weltranglisten nicht mehr geführt. Ihr bestes Ranking erzielte sie im Einzel und im Doppel jeweils mit Position 14.
Von 2001 bis 2005 absolvierte sie zudem sieben Partien für die russische Fed-Cup-Mannschaft. Sie feierte dabei fünf Siege, davon drei im Einzel. 2005 gehörte sie dem Team an, das den Fed Cup gewann.
Jelena Bowina ist die Tochter des Wasserballspielers Oleg Bowin.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Mai 1998 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 3:6, 7:6, 7:6 |
2. | Februar 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:2, 6:3 |
3. | Februar 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:1, 6:2 |
4. | Februar 2000 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 2:6, 6:0, 6:1 |
5. | 12. Mai 2002 | ![]() | WTA Tier III | Sand | ![]() | 6:3, 6:1 |
6. | 22. September 2002 | ![]() | WTA Tier III | Teppich (Halle) | ![]() | 6:3, 6:4 |
7. | 28. August 2004 | ![]() | WTA Tier II | Hartplatz | ![]() | 6:2, 2:6, 7:5 |
8. | August 2008 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | 6:3, 7:5 |
9. | März 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:2, 6:4 |
10. | Februar 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | 7:63, 5:7, 6:4 |
11. | August 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 4:1 Aufgabe |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Februar 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:2 |
2. | Februar 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
3. | 21. Oktober 2001 | ![]() | WTA Tier V | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
4. | 28. Oktober 2001 | ![]() | WTA Tier III | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
5. | 13. April 2002 | ![]() | WTA Tier IV | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
6. | 19. Oktober 2002 | ![]() | WTA Tier I | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:62 |
7. | 2. Februar 2003 | ![]() | WTA Tier I | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
8. | Juni 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:1 |
9. | Februar 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 2:6, [10:6] |
10. | März 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 6:1 |
11. | November 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:0 |
12. | April 2011 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 2:6, [10:4] |
13. | Oktober 2011 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:66, 6:3 |
14. | April 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
15. | Juni 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
16. | November 2012 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 4:6, [10:8] |
Mixed
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. Februar 2004 | ![]() | Grand Slam | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 7:63 |
Weblinks
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Jelena Bowina (englisch)
- WTA-Profil von Jelena Olegowna Bowina (englisch)
- ITF-Profil von Jelena Bowina (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bowina, Jelena Olegowna |
ALTERNATIVNAMEN | Бовина, Елена Олеговна (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 10. März 1983 |
GEBURTSORT | Moskau, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: Paweł Kosznik, Lizenz: CC BY 3.0
Elena Bovina at J&S Cup 2002 Warsaw