Jegal Sung-yeol
| Jegal Sung-yeol | |||||||
| Nation | |||||||
| Geburtstag | 24. März 1970 | ||||||
| Geburtsort | Uijeongbu, Gyeonggi-do | ||||||
| Karriere | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Status | zurückgetreten | ||||||
| Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
| |||||||
| Koreanische Schreibweise | |
|---|---|
| Hangeul | 제갈성렬 |
| Hanja | 諸葛成烈 |
| Revidierte Romanisierung | Jegal Seong-ryeol |
| McCune- Reischauer | Chegal Sŏngnyŏl |
Jegal Sung-yeol (* 24. März 1970 in Uijeongbu, Gyeonggi-do) ist ein ehemaliger südkoreanischer Eisschnellläufer.
Jegal Sung-yeol startete bei den Olympischen Winterspielen 1992 und wurde über die 500-Meter-Strecke Zwölfter. Zudem startete er 1994 und 1998 bei Olympia. Bei den Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 1996 in Hamar gewann er über 1000 m die Bronzemedaille. Bei den Asienmeisterschaften errang er 1996 über 500 m die Goldmedaille und 1999 über dieselbe Distanz die Silbermedaille.
Weblinks
- Jegal Sung-yeol in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Resultate bei speedskatingstats.com
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Jegal, Sung-yeol |
| ALTERNATIVNAMEN | 제갈성렬 (koreanisch, Hangeul); 諸葛成烈 (koreanisch, Hanja); Jegal, Seong-ryeol; Jaegal, Seong-yeol |
| KURZBESCHREIBUNG | südkoreanischer Eisschnellläufer |
| GEBURTSDATUM | 24. März 1970 |
| GEBURTSORT | Uijeongbu, Gyeonggi-do, Südkorea |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
The Korean characters "한국어, 조선말" meaning Korean, made using the GungsuhChe truetype font