Jeanine Lieffrig

Jeanine Lieffrig Tennisspieler
Jeanine Lieffrig
Jeanine Lieffrig (1966)
Nation:Frankreich Frankreich
Sudafrika Südafrika
Geburtstag:12. April 1938
Spielhand:rechts
Einzel
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Jeanine Lieffrig (* 12. April 1938) ist eine ehemalige französisch-südafrikanische Tennisspielerin. Teilweise werden für den Vornamen auch die Schreibweisen Jeannine[1] und Janine[2] verwendet.

Karriere

Im Jahr 1959 gewann Lieffrig mit Michel Chevalier im Mixed bei der Sommer-Universiade Silber gegen die Paarung Maria Chiara Ramorino und Massimo Drisaldi.[3]

Lieffrig trat zwischen 1961 und 1970 zehnmal im Einzelwettbewerb der Internationalen Französischen Meisterschaften bzw. der French Open an. Ihre besten Ergebnisse hatte sie mit dem Erreichen der Achtelfinale im Jahr 1962, das sie gegen Edda Buding verlor, und 1966, als sie gegen Ann Haydon-Jones eine Niederlage erlebte. Bei den anderen Grand-Slam-Turnieren nahm sie seltener und weniger erfolgreich am Einzel teil. Im Doppel feierte Lieffrig im Jahr 1965 ihre größten Erfolge. Bei ihrer einzigen Teilnahme bei den Australian Championships an der Seite von Françoise Dürr unterlagen sie im Viertelfinale. Bei den Französischen Meisterschaften und bei den Wimbledon Championships spielte sie sich mit derselben Doppelpartnerin bis ins Finale. Im Stade Roland Garros verloren sie gegen die Paarung Margaret Smith und Lesley Turner, in London mussten sie sich Maria Bueno und Billie Jean King geschlagen geben.

Lieffrig spielte zwischen 1963 und 1968 für die französische Mannschaft beim Federation Cup. Hier gewann sie zwölf ihrer 21 Matches.

Lieffrig spielte auf der Seniorentour für Südafrika Tennis. So wurde sie 2009 Meisterin in der Klasse 70+.[2]

Finalteilnahmen bei Grand-Slam-Turnieren

Doppel

Nr.DatumTurnierBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.29. Mai 1965Frankreich Internationale französische MeisterschaftSandFrankreich Françoise DürrAustralien Margaret Smith
Australien Lesley Turner
3:6, 1:6
2.2. Juli 1965Vereinigtes Konigreich Wimbledon ChampionshipsRasenFrankreichFrankreich Françoise DürrBrasilien Maria Bueno
Vereinigte Staaten Billie Jean Moffitt
2:6, 5:7

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Robyn Castle & Tom Hancy: Day 5, Semi-finals Day – Individual Performances at the World Super-Seniors in Perth. In: tennisseniors.org.au. Tennis Senior Australia, 14. November 2009, abgerufen am 4. Januar 2022.
  2. a b Curtain Falls On Super-Seniors World Individual Championships. In: Tennis.co.uk. 19. November 2009, abgerufen am 4. Januar 2022.
  3. World University Games: Tennis Medalists (Memento vom 16. Dezember 2011 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Jeanine Lieffrig (1966).jpg
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Internationale tenniskampioenschappen te Hilversum; Astrid Suurbeek versloeg Française Jeanine Lieffrig (19 juli 1966