Jean Despeaux
Jean Sylvain Despeaux (* 22. Oktober 1915 in Paris; † 25. Mai 1989 in Largentière) war ein französischer Boxer im Mittelgewicht und Olympiasieger von 1936.
Werdegang
Jean Despeaux gewann bei den 11. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin, die Goldmedaille im Mittelgewicht (bis 72,6 kg) und ist damit auch der bisher einzige französische Medaillengewinner bei Olympischen Spielen dieser Gewichtsklasse. Er setzte sich dabei gegen Juan Bregaliano aus Uruguay, Josef Hrubeš aus der Tschechoslowakei, Raúl Villarreal aus Argentinien und Henry Tiller aus Norwegen durch. 1937 unterlag er bei einem Länderkampf gegen Erich Campe, Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 1932.
1938 wurde Jean Despeaux Profi und gewann am 8. November 1941 die Französische Meisterschaft gegen Assane Diouf und verteidigte den Titel gegen Edouard Tenet, Joe Brun und in einem Rückkampf gegen Diouf. Im Dezember 1942 verlor er bei einem Rückkampf zwar nach Punkten gegen Edouard Tenet, gewann jedoch wieder das dritte Duell im Januar 1944. Einen Monat später unterlag er nach Punkten gegen Felix Wouters.
Im Mai 1945 verlor er erstmals vorzeitig gegen Marcel Cerdan und beendete nach einer weiteren K.-o.-Niederlage im Januar 1946 gegen Laurent Dauthuille seine Karriere.
Von 1942 bis 1949 trat er zudem als Schauspieler in französischen Filmproduktionen wie Der Mörder wohnt Nr. 21, Die Hand des Teufels, Manon, Le parfum de la dame en noir und Maya auf.
Weblinks
- Profil bei der Internet Movie Database
- Jean Despeaux in der Internet Movie Database (englisch)
- Profil bei BoxRec
- Jean Despeaux in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Despeaux, Jean |
ALTERNATIVNAMEN | Despeaux, Jean Sylvain |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 22. Oktober 1915 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 25. Mai 1989 |
STERBEORT | Largentière |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.