Jean-Daniel Raulet

Jean-Daniel Raulet (* 24. März 1946) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.
Karriere
Jean-Daniel Raulet begann seine Karriere Anfang der 1970er-Jahre im Tourenwagensport. 1974 kam er beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps gleich dreimal in die Wertung. Auf einem Datsun Cherry 120A wurde er als Fahrer von drei Teams, 24., 26. und 28. in der Gesamtwertung. Auch 1975 und 1976 war er in Spa am Start; 1976 am Steuer eines Fiat 128. Im selben Jahr bestritt er auch eine komplette Saison in der französischen Formel-Renault-Meisterschaft, die er als Dritter der Gesamtwertung beendete.
1977 wurde er Werksfahrer bei Welter Racing und bestritt für das kleine französische Sportwagenteam von Gérard Welter bis Ende der 1980er-Jahre fast alle Rennen für die das Team gemeldet hatte. Von 1977 bis 1991 war er vierzehnmal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start, davon dreizehnmal für Welter Racing. Seine beste Platzierung war der elfte Gesamtrang 1980, als er gemeinsam mit Max Mamers Elfter in der Gesamtwertung wurde. Sein bestes Resultat in der Sportwagen-Weltmeisterschaft war der sechste Gesamtrang beim 1000-km-Rennen von Monza 1982, den er gemeinsam mit Roger Dorchy und Guy Fréquelin auf einem WM P82 einfuhr.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1977 | ![]() | WM P76 | ![]() | ![]() | Rang 15 | |
1978 | ![]() | WM P77 | ![]() | Ausfall | Kupplungsschaden | |
1979 | ![]() | WM P79 | ![]() | ![]() | Rang 14 und Klassensieg | |
1980 | ![]() | WM P80 | ![]() | Rang 11 | ||
1981 | ![]() | WM P81 | ![]() | ![]() | Ausfall | Unfall |
1982 | ![]() | WM P82 | ![]() | ![]() | Ausfall | Getriebeschaden |
1983 | ![]() | WM P83 | ![]() | ![]() | Ausfall | Motor überhitzt |
1984 | ![]() | WM P83B | ![]() | ![]() | Ausfall | Motor überhitzt |
1985 | ![]() | WM P83B | ![]() | ![]() | Rang 17 | |
1986 | ![]() | WM P85 | ![]() | ![]() | Ausfall | Motorschaden |
1987 | ![]() | WM P86 | ![]() | ![]() | Ausfall | Motorschaden |
1988 | ![]() | WM P88 | ![]() | ![]() | Ausfall | Zylinder überhitzt |
1989 | ![]() | WM P489 | ![]() | ![]() | Ausfall | Wagenbrand |
1991 | ![]() | Cougar C26S | ![]() | ![]() | Rang 11 |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1978 | Welter Racing | WM P77 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||
DNF | |||||||||||||||||||
1979 | Welter Racing | WM P79 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
14 | |||||||||||||||||||
1980 | Welter Racing | WM P80 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
11 | 14 | ||||||||||||||||||
1981 | Welter Racing | WM P81 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
DNF | |||||||||||||||||||
1982 | Welter Racing | WM P82 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||
6 | 11 | DNF | DNF | DNF | |||||||||||||||
1983 | Welter Racing | WM P83 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||
DNF | |||||||||||||||||||
1984 | Welter Racing | WM P83 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||
DNF | |||||||||||||||||||
1985 | Welter Racing | WM P83 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||
17 | |||||||||||||||||||
1986 | Welter Racing | WM P86 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
DNF | |||||||||||||||||||
1987 | Welter Racing | WM P86 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||
DNF | |||||||||||||||||||
1988 | Welter Racing | WM P88 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||
DNF | |||||||||||||||||||
1991 | Courage Compétition | Cougar C26 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||
11 |
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Raulet, Jean-Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 24. März 1946 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: David Merrett, Lizenz: CC BY 2.0
Cougar C26S - Courage Compétition driven by François Migault, Lionel Robert and Jean-Daniel Raulet at the 191 24 Hours of Le Mans - Silverstone Classic, 2012