Jean-Claude Magnan

Jean-Claude Magnan
Medaillenspiegel
Magnan (Zweiter von links) mit der Olympiaequipe 1972
Magnan (Zweiter von links) mit der Olympiaequipe 1972

Fechten

FrankreichFrankreich Frankreich
Olympische Ringe Olympische Spiele
SilberTokio 1964Florett
BronzeTokio 1964Florett-Mannschaft
GoldMexiko-Stadt 1968Florett-Mannschaft
BronzeMünchen 1972Florett-Mannschaft
Fechten Weltmeisterschaften
GoldDanzig 1963Florett
BronzeDanzig 1963Florett-Mannschaft
GoldParis 1965Florett
BronzeParis 1965Florett-Mannschaft
SilberMoskau 1966Florett
GoldWien 1971Florett-Mannschaft

Jean-Claude Magnan (* 4. Juni 1941 in Aubagne) ist ein ehemaliger französischer Florettfechter. Er wurde Olympiasieger und Weltmeister.

Erfolge

Jean-Claude Magnan wurde mit der Mannschaft 1971 in Wien Weltmeister. Zudem erreichte er mit ihr 1966 in Moskau den zweiten Rang. Auch im Einzel gelang ihm der Titelgewinn und das zweimal: 1963 in Danzig und 1965 in Paris sicherte er sich jeweils den Titel. Viermal nahm Magnan an Olympischen Spielen teil. 1960 in Rom schied er im Viertelfinale der Einzelkonkurrenz aus und belegte mit der Mannschaft den fünften Rang. Bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio gewann er zwei Medaillen. Im Einzel erreichte er die Finalrunde, in der er zwei seiner Gefechte gewann und Egon Franke unterlag, sodass er die Silbermedaille erhielt. Mit der Mannschaft unterlag er im Halbfinale der Sowjetunion, das Gefecht um Bronze gegen Japan wurde im Anschluss mit 9:4 gewonnen. 1968 wurde Magnan in Mexiko-Stadt Fünfter im Einzel, während er mit der Mannschaft ins Finale gegen die Sowjetunion einzog, das mit 9:6 gewonnen wurde. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München sicherte er sich mit der französischen Equipe nochmals Bronze.

Persönliches

Magnans Tochter Clothilde Magnan war ebenfalls olympische Florettfechterin. Sein Neffe Jean Galfione wurde 1996 Olympiasieger im Stabhochsprung.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Italy (2003–2006).svg
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: GFDL
Flag of Italy from 2003 to 2006
Fencing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Poland (1928–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
L'équipe de France olympique de fleuret en 1972 (Talvard, Magnan, Noël, Revenu et Berolatti).jpg
L'équipe de France de fleuret olympique en 1972 (Talvard, Flament, Noël, Pietruszka et Revenu), 'Munchen 72', Panini figurina n°38.
Olympic pictogram Fencing.png
Pictograms of Olympic sports - Fencing