Jdioara

Jdioara
Schidovar
Zsidóvár
Židovar
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Jdioara (Rumänien)
Basisdaten
Staat:Rumänien Rumänien
Historische Region:Banat
Kreis:Timiș
Gemeinde:Criciova
Koordinaten:45° 37′ N, 22° 6′ O
Zeitzone:OEZ (UTC+2)
Einwohner:607 (2002)
Postleitzahl:307133
Telefonvorwahl:(+40) 02 56
Kfz-Kennzeichen:TM
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Dorf
Lage von Jdioara im Kreis Timiș
Jdioara auf der Josephinischen Landaufnahme

Jdioara (deutsch: Schidovar, ungarisch: Zsidóvár, serbisch: Židovar) ist ein Dorf im Kreis Timiș, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens. Jdioara gehört zur Gemeinde Criciova.

Geografische Lage

Jdioara liegt im Osten des Kreises Timiș, an der Grenze zum Kreis Caraș-Severin, im Nădrag-Tal, in 18 km Entfernung von Lugoj und 80 km von Timișoara.

Nachbarorte

CriciovaCrivinaNădrag
GăvojdiaKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtNationalpark Cheile Nerei-Beușnița
JenaSacuTincova

Geschichte

Die Geschichte des Dorfes ist eng mit der mittelalterlichen Festung Jdioara verbunden, deren Ruinen in einem Kilometer Entfernung in nordöstlicher Richtung liegen.

Vermutlich wurde die Festung im 13. Jahrhundert erbaut und war Teil des ungarischen Abwehrgürtels gegen die Tataren, die 1241 hier einfielen.[1] Der Name der Festung stammt vermutlich von der ungarischen Familie Zydoy.

Eine erste urkundliche Erwähnung der Festung stammt aus dem Jahr 1320. Im 17. Jahrhundert wurde die Festung Jdioara während des Großen Türkenkriegs erobert und nach dem Frieden von Karlowitz zerstört.

Der türkische Reisende Evlyia Çelebi hinterließ eine ausführliche Beschreibung der Festung.[1]

Heute gehört die Festung Jdioara zum historischen Nationalgut Rumäniens.

Bevölkerungsentwicklung

Volkszählung[2]Ethnie
JahrEinwohnerRumänenUngarnDeutscheAndere
18801088103953113
19101310123112958
1930114510741961
19778948294-61
20026076031-3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b pressalert.ro, Die Festung Jdioara
  2. kia.hu, E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Timiș laut Volkszählungen von 1880 - 2002

Auf dieser Seite verwendete Medien

Romania location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Rumänien
Banat Josephinische Landaufnahme pg095.jpg
Das Banat in: Josephinische Landesaufnahme, 1769-72. Josephinische Landaufnahme pg095