Jason Allison

KanadaKanada  Jason Allison Eishockeyspieler
Geburtsdatum29. Mai 1975
GeburtsortNorth York, Ontario, Kanada
Größe191 cm
Gewicht98 kg
PositionCenter
SchusshandRechts
Draft
NHL Entry Draft1993, 1. Runde, 17. Position
Washington Capitals
Karrierestationen
1991–1994London Knights
1994–1997Washington Capitals
1997–2001Boston Bruins
2001–2005Los Angeles Kings
2005–2006Toronto Maple Leafs

Jason Paul Allison (* 29. Mai 1975 in North York, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1991 und 2006 unter anderem 577 Spiele für die Washington Capitals, Boston Bruins, Los Angeles Kings und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat. Allison feierte insbesondere im Juniorenbereich zahlreiche Erfolge und ist zweifacher Junioren-Weltmeister, während er auf Vereinsebene mit dem Gewinn des Calder Cups der American Hockey League in Diensten der Portland Pirates im Jahr 1994 seinen größten Karriereerfolg feiern konnte.

Karriere

Allison spielte während seiner Juniorenzeit zwischen 1991 und 1994 bei den London Knights in der Ontario Hockey League. Die Washington Capitals wählte ihn beim NHL Entry Draft 1993 in der ersten Runde als 17. aus. Nachdem er die folgende Saison noch in London beendet hatte, wurde er noch für zwei Spiele zu den Capitals geholt. Anschließend spielte er die Playoffs der American Hockey League für das Farmteam der Caps, die Portland Pirates. In den Jahren 1994 und 1995 spielte er für Kanada bei der Junioren-Weltmeisterschaft und konnte beide Male Gold für sein Heimatland gewinnen.

Bis zur Saison 1996/97 wechselte der talentierte Hoffnungsträger zwischen Washington und Portland, schaffte jedoch nicht den Durchbruch in der NHL. Gemeinsam mit den Talenten Anson Carter und Jim Carey sowie einem Draftrecht wechselte er zu den Boston Bruins. Im Gegenzug kamen die erfahrenen Adam Oates, Bill Ranford und Rick Tocchet nach Washington.

Hatte er es bei den Capitals in fünf Spielzeiten nur auf 29 Punkte gebracht, so startete er nun in der Saison 1997/98 bei den Bruins durch und landete mit 83 Punkten auf Platz neun der Scorerliste. In der darauffolgenden Spielzeit konnte er seine Leistungssteigerung bestätigen und erreichte erstmals die NHL-Playoffs. Nach einem guten Start in die Saison 1999/2000 warf ihn eine Daumenverletzung zurück und er kam nur auf 37 Spiele. Zur nächsten Saison kehrte er zurück und stellte mit 95 Punkten eine neue persönliche Bestmarke auf.

Gemeinsam mit Mikko Eloranta wurde er zur Saison 2001/02 für Jozef Stümpel und Glen Murray an die Los Angeles Kings abgegeben. Nach einem guten ersten Jahr, war seine zweite Spielzeit in Los Angeles von einer Knie- und einer Hüftverletzung überschattet. Nur 26 Mal konnte er für die Kings auflaufen und brachte es dabei auf 28 Punkte. Die folgende Spielzeit verpasste er verletzungsbedingt und die Saison 2004/05 fiel dem Lockout zum Opfer.

Zur Saison 2005/06 wechselte er zu den Toronto Maple Leafs. Hier war er erneut einer der besten Scorer. Trotzdem wurde sein Vertrag bei den Leafs nicht verlängert, und da er sich auch mit keinem anderen Team einigen konnte, setzte er die folgende Saison erneut komplett aus.

Erfolge und Auszeichnungen

International

  • 1995 Bester Vorlagengeber der Junioren-Weltmeisterschaft
  • 1995 All-Star-Team der Junioren-Weltmeisterschaft

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1991/92London KnightsOHL651119301570000
1992/93London KnightsOHL6642761185012713208
1993/94London KnightsOHL5655871426852131513
1993/94Washington CapitalsNHL20110
1993/94Portland PiratesAHL62130
1994/95London KnightsOHL1515213643
1994/95Portland PiratesAHL85492738112
1994/95Washington CapitalsNHL122136
1995/96Portland PiratesAHL572841694261679
1995/96Washington CapitalsNHL190332
1996/97Washington CapitalsNHL535172225
1996/97Boston BruinsNHL1939129
1997/98Boston BruinsNHL813350836062684
1998/99Boston BruinsNHL82235376681229116
1999/00Boston BruinsNHL3710182820
2000/01Boston BruinsNHL8236599585
2001/02Los Angeles KingsNHL731955746873364
2002/03Los Angeles KingsNHL266222820
2003/04Los Angeles KingsNHLnicht gespielt wegen Verletzung
2004/05vertragslosnicht gespielt wegen Lockout
2005/06Toronto Maple LeafsNHL6617436076
OHL gesamt202123203326167249263521
AHL gesamt6533457844196152111
NHL gesamt552154331485441257182556

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
1994KanadaJun.-WM1. Platz, Gold73692
1995KanadaJun.-WM1. Platz, Gold7312156
Junioren gesamt14618248

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Boston Bruins.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Boston Bruins

, Lizenz: Logo

Logo der Boston Bruins