Jared Palmer

Jared Palmer Tennisspieler
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:2. Juli 1971
Größe:190 cm
Gewicht:84 kg
1. Profisaison:1991
Rücktritt:2005
Spielhand:Rechts
Trainer:Jeff Arons
Preisgeld:3.413.189 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:69:80
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:35 (14. November 1994)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open2R (1994)
French Open2R (1994, 1995)
Wimbledon3R (1995)
US OpenAF (1995)
Doppel
Karrierebilanz:421:248
Karrieretitel:28
Höchste Platzierung:1 (20. März 2000)
Wochen als Nr. 1:17
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 2
Australian OpenS (1995)
French OpenHF (1996)
WimbledonS (2001)
US OpenF (2001)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 2
Australian OpenS (2000)
French OpenHF (2002)
WimbledonAF (2000, 2002)
US OpenS (2000)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Jared Eiseley Palmer (* 2. Juli 1971 in New York City, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler. Er errang in seiner Karriere zwei Grand Slam-Siege im Herren-Doppel sowie zwei weitere im Mixed. Im Jahr 2000 war er Weltranglistenerster im Doppel.

Leben

Palmer studierte an der Stanford University, für die er von 1989 bis 1991 im Rahmen der National Collegiate Athletic Association spielte und bereits im ersten Jahr den All-American Collegiate Champion Titel errang.[1] Nach dem Studienende begann er seine Profikarriere.

In seiner Laufbahn gewann er 28 Doppeltitel. Seine größten Erfolge waren die Siege 1995 bei den Australian Open sowie 2001 in Wimbledon. Zudem stand er im Doppelfinale von Wimbledon 1999 und bei den US Open 2001. Seine beiden Grand-Slam-Titel im Mixed errang er im Jahr 2000, mit Rennae Stubbs gewann er die Australian Open und mit Arantxa Sánchez Vicario die US Open.

Seinen einzigen Einzeltitel auf der ATP Tour errang er 1994 auf Sand bei den US Men’s Clay Court Championships in Pinehurst[2] im gleichen Jahr stand er im Finale des Turniers in Toulouse, in welchem er Magnus Larsson unterlag. In diesem Jahr erreichte er mit Position 35 auch seine beste Einzelplatzierung in der Tennis-Weltrangliste. Zu seinen erfolgreichsten Turnieren auf der ATP Tour in der Doppelkonkurrenz gehören Doha, welches er zweimal gewinnen konnte, sowie das Turnier in Nottingham, welches er 2001 gewann und in den beiden folgenden Jahren jeweils im Finale stand. Seine meisten Doppeltitel errang er an der Seite von Donald Johnson und Richey Reneberg.

Palmer spielte zwischen 1994 und 2001 für die US-amerikanische Davis-Cup-Mannschaft. Er kam dabei auf zwei Siege bei vier Niederlagen im Doppelbewerb. 1995 hatte er seinen einzigen Einsatz im Einzel, beim 5:0 gegen Italien gewann er gegen Renzo Furlan.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam (2)
Grand Slam Cup
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series (1)
ATP International Series Gold (6)
ATP International Series (20)
ATP Challenger Series (11)
Titel nach Belag
Hartplatz (20)
Sand (4)
Rasen (2)
Teppich (3)

Einzel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.2. Mai 1995Vereinigte Staaten PinehurstSandVereinigte Staaten Todd Martin6:4, 7:65
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.21. September 1992Vereinigte Staaten FairfieldHartplatzVereinigte Staaten Alex O’Brien7:6, 6:2
2.19. Oktober 1998Deutschland EckentalTeppichOsterreich Wolfgang Schranz7:6, 6:2

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.3. Oktober 1994Frankreich ToulouseHartplatzSchweden Magnus Larsson1:6, 3:6

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.5. Januar 1992Neuseeland WellingtonHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan StarkNiederlandeNiederlande Michiel Schapers
Tschechien Daniel Vacek
6:3, 6:3
2.20. Juli 1992Vereinigte StaatenVereinigte Staaten WashingtonHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bret GarnettVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Todd Witsken
6:2, 6:3
3.17. Januar 1994Neuseeland AucklandHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick McEnroeKanada Grant Connell
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Galbraith
6:2, 4:6, 6:4
4.7. Februar 1994Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San JoséHartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rick LeachSimbabwe Byron Black
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Stark
4:6, 6:4, 6:4
5.2. Mai 1994Vereinigte Staaten AtlantaSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Richey RenebergVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten Jim Pugh
4:6, 7:6, 6:4
6.3. Oktober 1994Schweiz BaselHartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick McEnroeSudafrika Lan Bale
Sudafrika John-Laffnie de Jager
6:3, 7:6
7.30. Januar 1995Australien Australian OpenHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Richey RenebergBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
6:3, 3:6, 6:3, 6:2
8.20. Februar 1995Vereinigte Staaten MemphisHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Richey RenebergVereinigte Staaten Tommy Ho
Neuseeland Brett Steven
4:6, 7:6, 6:1
9.16. Oktober 1995Israel Tel AvivHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim GrabbVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kent Kinnear
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Wheaton
6:4, 7:5
10.13. November 1995RusslandRussland MoskauTeppich (i)Simbabwe Byron BlackVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tommy Ho
Neuseeland Brett Steven
6:4, 3:6, 6:3
11.16. November 1998RusslandRussland MoskauTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff TarangoRusslandRussland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien Daniel Vacek
6:4, 6:7, 6:2
12.11. Januar 1999Katar DohaHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex O’BrienSudafrika Piet Norval
Simbabwe Kevin Ullyett
6:3, 6:4
13.23. August 1999Vereinigte StaatenVereinigte Staaten IndianapolisHartplatzNiederlandeNiederlande Paul HaarhuisFrankreichFrankreich Olivier Delaître
Indien Leander Paes
6:3, 6:4
14.13. März 2000Vereinigte Staaten ScottsdaleHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Richey RenebergVereinigte Staaten Patrick Galbraith
Australien David Macpherson
6:3, 7:5
15.20. März 2000Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indian WellsHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex O’BrienNiederlandeNiederlande Paul Haarhuis
AustralienAustralien Sandon Stolle
6:4, 7:6
16.21. August 2000Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington, D.C.HartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex O’BrienVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andre Agassi
Armenien Sargis Sargsian
7:5, 6:1
17.12. März 2001Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ScottsdaleHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald JohnsonChile Marcelo Ríos
NiederlandeNiederlande Sjeng Schalken
7:6, 6:2
18.30. April 2001SpanienSpanien BarcelonaSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald JohnsonSpanienSpanien Tommy Robredo
SpanienSpanien Fernando Vicente
2:6, 6:3, 7:6
19.7. Mai 2001SpanienSpanien MallorcaSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald JohnsonSpanienSpanien Feliciano López
SpanienSpanien Francisco Roig
7:5, 6:3
20.25. Juni 2001Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich NottinghamRasenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald JohnsonAustralienAustralien Paul Hanley
AustralienAustralien Andrew Kratzmann
6:4, 6:2
21.9. Juli 2001Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich WimbledonRasenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald JohnsonTschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
6:4, 4:6, 6:3, 7:6
22.29. Oktober 2001SchwedenSchweden StockholmHartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald JohnsonSchwedenSchweden Jonas Björkman
AustralienAustralien Todd Woodbridge
6:3, 4:6, 6:3
23.7. Januar 2002Katar DohaHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald JohnsonTschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
6:3, 7:65
24.14. Januar 2002AustralienAustralien SydneyHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald JohnsonAustralienAustralien Joshua Eagle
AustralienAustralien Sandon Stolle
6:4, 6:4
25.27. Oktober 2002RusslandRussland St. PetersburgHartplatz (i)Sudafrika David AdamsGeorgien 1990 Irakli Labadse
RusslandRussland Marat Safin
7:6, 6:3
26.9. Februar 2004ItalienItalien MailandTeppich (i)Tschechien Pavel VíznerItalien Daniele Bracciali
Italien Giorgio Galimberti
6:4, 6:4
27.27. September 2004China Volksrepublik ShanghaiHartplatzTschechien Pavel VíznerVereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
4:6, 7:6, 7:6
28.4. Oktober 2004JapanJapan TokioHartplatzTschechien Pavel VíznerTschechien Jiří Novák
Tschechien Petr Pála
5:1 Aufgabe
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.21. September 1992Vereinigte Staaten Fairfield (1)HartplatzVereinigte Staaten Jim PughVereinigte Staaten Steve DeVries
Vereinigte Staaten Ted Scherman
6:4, 7:6
2.12. Oktober 1992Vereinigte Staaten Ponte Vedra BeachHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim PughVenezuela Nicolás Pereira
Tschechoslowakei Daniel Vacek
1:6, 6:3, 6:2
3.20. September 1993Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fairfield (2)HartplatzVereinigte Staaten Alex O’BrienVereinigte Staaten Matt Lucena
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
6:3, 7:5
4.6. Dezember 1993Bermuda BermudaSandBahamas Mark KnowlesVenezuela 1954 Nicolás Pereira
Venezuela 1954 Maurice Ruah
6:1, 6:3
5.18. März 1996Marokko AgadirSandSudafrika Christo van RensburgSchweden Patrik Fredriksson
Schweden Magnus Norman
3:6, 6:3, 6:2
6.5. Mai 1997Slowakei BratislavaSandSudafrika Christo van RensburgSpanien Juan Balcells
Vereinigte Staaten Devin Bowen
4:6, 6:3, 7:5
7.17. August 1998Vereinigte Staaten BronxHartplatzJapan Takao SuzukiTschechien Ota Fukárek
Rumänien Gabriel Trifu
6:1, 6:2
8.21. September 1998Vereinigte Staaten UrbanaHartplatzVereinigte Staaten Jonathan StarkVereinigte Staaten Doug Flach
Vereinigte Staaten Mark Merklein
6:4, 7:6
9.28. September 1998Vereinigte Staaten DallasHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan StarkAustralien Michael Hill
Vereinigte Staaten Scott Humphries
6:3, 6:4

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.4. Mai 1992Vereinigte Staaten CharlotteSandVereinigte Staaten Bret GarnettVereinigte Staaten Steve DeVries
Australien David Macpherson
4:6, 6:7
2.17. August 1992Vereinigte Staaten New HavenHartplatzVereinigte Staaten Patrick McEnroeVereinigte Staaten Kelly Jones
Vereinigte Staaten Rick Leach
5:7, 6:4, 5:7
3.9. November 1992Belgien AntwerpenTeppichVereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick McEnroeAustralien John Fitzgerald
Schweden Anders Järryd
2:6, 2:6
4.26. April 1993Vereinigte Staaten Atlanta (1)SandVereinigte Staaten Todd MartinVereinigte Staaten Paul Annacone
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
4:6, 6:7
5.3. Mai 1993Vereinigte Staaten TampaSandVereinigte Staaten Kelly JonesVereinigte Staaten Todd Martin
Vereinigte Staaten Derrick Rostagno
6:3, 6:7, 3:6, 3:6
6.7. Februar 1994Vereinigte Staaten MemphisHartplatzVereinigte Staaten Jim GrabbSimbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
6:7, 4:6
7.14. Februar 1994Vereinigte Staaten PhiladelphiaTeppichVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim GrabbNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
3:6, 4:6
8.7. März 1994Vereinigte Staaten Miami (1)HartplatzBahamas Mark KnowlesNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
6:75, 6:74
9.2. Mai 1994Vereinigte Staaten PinehurstHartplatz (i)Vereinigte Staaten Richey RenebergAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
2:6, 6:3, 3:6
10.25. Juli 1994Kanada Kanada MastersHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick McEnroeSimbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
4:6, 4:6
11.3. Oktober 1994Frankreich ToulouseHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick McEnroeNiederlande Menno Oosting
Tschechien Daniel Vacek
6:7, 7:6, 3:6
12.1. Mai 1995Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlanta (2)SandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Richey RenebergSpanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
7:6, 3:6, 6:7
13.9. Mai 1999Deutschland HamburgSandVereinigte Staaten Paul HaarhuisAustralien Wayne Arthurs
Australien Andrew Kratzmann
6:2, 6:75, 2:6
14.13. Juni 1999Deutschland HalleRasenNiederlandeNiederlande Paul HaarhuisSchweden Jonas Björkman
Australien Patrick Rafter
3:6, 5:7
15.4. Juli 1999Vereinigtes Konigreich WimbledonRasenNiederlandeNiederlande Paul HaarhuisIndien Indien
Indien Leander Paes
7:610, 3:6, 4:6, 6:74
16.7. November 1999Frankreich ParisTeppich (i)NiederlandeNiederlande Paul HaarhuisKanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
6:77, 5:7
17.9. Januar 2000Katar DohaHartplatzVereinigte Staaten Alex O’BrienBahamas Mark Knowles
Belarus Maks Mirny
3:6, 4:6
18.6. August 2001Kanada MontrealHartplatzVereinigte Staaten Donald JohnsonTschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
6:4, 3:6, 6:3
19.10. September 2001Vereinigte Staaten US OpenHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald JohnsonSimbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
7:6, 2:6, 6:3
20.1. April 2002Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami (2)HartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald JohnsonBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
4:6, 7:6, 6:2
21.24. Juni 2002Vereinigtes Konigreich Nottingham (1)RasenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald JohnsonVereinigte Staaten Mike Bryan
Bahamas Mark Knowles
0:6, 7:6, 6:4
22.4. Mai 2003Deutschland MünchenSandAustralien Joshua EagleSimbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
3:6, 5:7
23.22. Juni 2003Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nottingham (2)RasenAustralienAustralien Joshua EagleVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:73, 6:4, 6:74

Einzelnachweise

  1. tennisclassic.org
  2. USCC-Pinehurst

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.