Jarandilla de la Vera

Gemeinde Jarandilla de la Vera
J28 783 Castillo de Jarandilla.jpg
Jarandilla de la Vera – Ortsansicht
WappenKarte von Spanien
Jarandilla de la Vera (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Extremadura Extremadura
Provinz:Cáceres
Comarca:La Vera
Koordinaten40° 8′ N, 5° 39′ W
Höhe:585 msnm
Fläche:61,5 km²
Einwohner:2.828 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:46 Einw./km²
Postleitzahl(en):10450
Gemeindenummer (INE):10105
Verwaltung
Website:Jarandilla de la Vera

Jarandilla de la Vera ist eine westspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit knapp 3000 Einwohnern im Nordosten der Provinz Cáceres (Extremadura).

Lage und Klima

Der Ort Jarandilla de la Vera liegt am Bach Garganta de Jaranda, einem nördlichen Nebenfluss des Río Tiétar nahe der Grenze zu Altkastilien in einer Höhe von 585 m. Die zentralspanische Gebirgskette der Sierra de Gredos und das Kloster Yuste, in welchem Kaiser Karl V. seine letzten Lebensjahre verbrachte, sind nur etwa 10 bis 20 km (Luftlinie) entfernt. Im Sommer ist das Klima meist warm; im Winter und in kalten Nächten kann die Temperatur jedoch auch unter 0 °C fallen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002021
Einwohner22681951331631032843[2][3]

Trotz der Mechanisierung der Landwirtschaft und der damit zusammenhängenden Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die Einwohnerzahl der Gemeinde nur leicht gesunken.

Wirtschaft

Die Wirtschaft der Gemeinde basiert hauptsächlich auf dem Dienstleistungssektor, der einen hohen Prozentsatz der wirtschaftlichen Aktivität darstellt. Jarandilla de la Vera ist auch – vor allem im Sommer – ein beliebt-es touristisches Ziel innerhalb der Extremadura, sowohl wegen des historischen Charakters der Stadt als auch wegen der nahe liegenden Berge.

Geschichte

Römer, Westgoten und selbst die Mauren haben kaum Spuren hinterlassen. Der Ortsname geht allerdings auf die arabisch-maurische Zeit zurück und lautete ehemals Xarandiella. Die Region um Plasencia wurde im 12. Jahrhundert wiederholt von christlichen Heeren angegriffen, doch die endgültige Rückeroberung (reconquista) der Region geschah erst durch Alfons VIII. von Kastilien im 13. frühen Jahrhundert. Danach gehörte der Ort jahrelang zur Stadt Plasencia, doch kurz nach dem Regierungsantritt Heinrichs II. im Jahr 1369 wurde er dem Grafen García Álvarez de Toledo, der zuvor Großmeister des Santiagoordens war, übergeben; dessen spätere Nachkommen waren die Grafen von Oropesa und die Herzöge von Alba.

Sehenswürdigkeiten

Palacio/Castillo de los Condes de Oropesa
  • Die Iglesia de Santa María de la Torre wurde im 12./13. Jahrhundert als Wehrkirche mit Zinnenkranz und hochliegenden, schmalen Fenstern gebaut. Das einschiffige Innere bewahrt ein Taufbecken (pila bautismal) aus westgotischer Zeit.[4]
  • Die Iglesia de San Agustín gehörte zu einem Kloster des Bettelordens der Augustiner-Rekollekten. Gemäß einem erhaltenen Dokument wurde die erste Messe im Jahr 1603 gehalten.
  • Das Castillo de los Condes de Oropesa ist ein Bau aus dem 15. Jahrhundert, der jedoch später zu einem Palast umgebaut wurde und heute als Hotel (Parador) dient.[5]
  • Auf einem kleinen Platz steht eine Gerichtssäule (picota oder rollo) aus dem 17. Jahrhundert als Zeichen der Eigenständigkeit.[6]

Umgebung

  • Außerhalb des Ortes stehen zwei einbogige mittelalterliche Brücken.[7]

Weblinks

Commons: Jarandilla de la Vera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Jarandilla de la Vera – Bevölkerungsentwicklung
  3. Jarandilla de la Vera – Daten + Fakten
  4. Jarandilla de la Vera – Wehrkirche
  5. Jarandilla de la Vera – Castillo
  6. Jarandilla de la Vera – Gerichtssäule
  7. Jarandilla de la Vera – Brücken

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Extremadura with COA.svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of Extremadura, Spain (with coat of arms).svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of the province of Cáceres.svg
Autor/Urheber: Ewan ar Born, Rastrojo and Offnfopt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the province of Cáceres
Escudo de Jarandilla de la Vera.svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Escudo municipal de Jarandilla de la Vera (Cáceres, España): Escudo cortado. Primero. Jaquelado de quince esca­ques puestos en tres palos de a cinco, ocho de azur (azul) y siete de plata. Par­tido. De plata, una cruz latina paté de gules (rojo). Segundo. De sinople (verde), una mula pasante en su color, que lleva a lomos dos cirios de oro, siniestrada de dos hombres. Al timbre, corona real cerrada. El escudo irá orlado de collar del toisón de Oro y sostenido de un águila exployada de sable (negro), picada y membrada de gules.. aprobado por el Pleno del Ayuntamiento en sesión 18 de marzo de 1998. [1]
Parador de Jarandilla 1.jpg
Autor/Urheber: Paradores, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Parador de Jarandilla terraza interior
J28 783 Castillo de Jarandilla.jpg
Autor/Urheber: Falk2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vom Mirador »La Serradilla«