Japanische Maritime Selbstverteidigungsstreitkräfte
Japanische Maritime Selbstverteidigungsstreitkräfte | |
---|---|
Aufstellung | 1952 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | ![]() |
Typ | Teilstreitkraft (Marine) |
Stärke | 45.300 Soldaten |
Marsch | Kriegsschiff-Marsch |
Leitung | |
Admiralstabschef | Admiral Akira Saito[1] |
Kommandeur der Flotte | Vizeadmiral Omachi Katsushi[2] |
Insignien | |
Seekriegsflagge | ![]() |
Die Japanischen Maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte (japanisch海上自衛隊Kaijō Jieitai, englisch Japan Maritime Self-Defense Force, abgekürzt JMSDF) sind die De-facto-Marine Japans und der maritime Zweig der Selbstverteidigungsstreitkräfte. Sie sind der Nachfolger der Kaiserlich Japanischen Marine, die nach der Niederlage des japanischen Kaiserreiches im Pazifikkrieg aufgelöst wurde. Da das Land nach seiner Niederlage im Zweiten Weltkrieg in Artikel 9 der japanischen Verfassung auf Streitkräfte verzichtete, wird im Namen der Streitkräfte das Element der Selbstverteidigung betont.
Die JMSDF sind etwa 45.300 Mann stark[3] und haben eine genehmigte Obergrenze von 46.000 Soldaten. Ihr Fokus liegt auf der U-Jagd.
Auftrag
Der Auftrag der Maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte ist der Schutz der territorialen Integrität der japanischen Küstengewässer und wird durch die Insellage des Landes und der Abhängigkeit von natürlichen Bodenschätzen bestimmt. Daher ist die Hauptaufgabe der JMSDF, vor einer Invasion abzuschrecken und diese im Notfall bekämpfen zu können. Allerdings soll sie im Rahmen der internationalen Beziehungen zu einem möglichst friedlichen Miteinander beitragen.[4][5]
Organisation

Die maritimen Selbstverteidigungskräfte bestehen aus folgenden Flotten und Kommandos:[6]
Verteidigungsministerium (防衛省)
Admiralstab (海上幕僚監部); Ichigaya, Präfektur Tokio
Selbstverteidigungsflotte (自衛艦隊); Yokosuka, Präfektur Kanagawa
Geleitflotte (護衛艦隊); Yokosuka, Präfektur Kanagawa
1. Geleitflottille (第1護衛隊群); Yokosuka, Präfektur Kanagawa
2. Geleitflottille (第2護衛隊群); Sasebo, Präfektur Nagasaki
3. Geleitflottille (第3護衛隊群); Maizuru, Präfektur Kyōto
4. Geleitflottille (第4護衛隊群); Kure, Präfektur Hiroshima
Flottenausbildungskommando (海上訓練指導隊群); Yokosuka, Präfektur Kanagawa
Marineflieger (航空集団); Atsugi, Präfektur Kanagawa
1. Marinefliegergeschwader (第1航空群); Kanoya, Präfektur Kagoshima
2. Marinefliegergeschwader (第2航空群); Hachinohe, Präfektur Aomori
4. Marinefliegergeschwader (第4航空群); Atsugi, Präfektur Kanagawa
5. Marinefliegergeschwader (第5航空群); Naha, Präfektur Okinawa
21. Marinefliegergeschwader (第21航空群); Tateyama, Präfektur Chiba
22. Marinefliegergeschwader (第22航空群); Ōmura, Präfektur Nagasaki
31. Marinefliegergeschwader (第31航空群); Iwakuni, Präfektur Yamaguchi
U-Boot-Flotte (潜水艦隊); Yokosuka, Präfektur Kanagawa
1. U-Boot-Flottille (第1潜水隊群); Kure, Präfektur Hiroshima
2. U-Boot-Flottille (第2潜水隊群); Yokosuka, Präfektur Kanagawa
Minenabwehrflotte (掃海隊群); Yokosuka, Präfektur Kanagawa
Flottenaufklärungskommando (艦隊情報群); Yokosuka, Präfektur Kanagawa
Unterstützungsgruppe für maritime Operationen/U-Boot-Abwehr (海洋業務・対潜支援群); Yokosuka, Präfektur Kanagawa
Kommando für Forschung und Entwicklung (開発隊群); Yokosuka, Präfektur Kanagawa
Lufttrainingskommando (教育航空集団); Kashiwa, Präfektur Chiba
Trainingsstaffel Shimofusa (下総教育航空群); Kashiwa, Präfektur Chiba
Trainingsstaffel Tokushima (徳島教育航空群); Tokushima, Präfektur Tokushima
Trainingsstaffel Ozuki (小月教育航空群); Shimonoseki, Präfektur Yamaguchi
- Trainingsflotte (練習艦隊); Kure, Präfektur Hiroshima
- Fernmeldekommando (システム通信隊群); Ichigaya, Präfektur Tokio
- Universität der Marine (海上自衛隊幹部学校); Meguro, Präfektur Tokio
- Offizierschule der Marine (海上自衛隊幹部候補生学校); Etajima, Präfektur Hiroshima
- 1. Marineschule (海上自衛隊第1術科学校); Etajima, Präfektur Hiroshima
- 2. Marineschule (海上自衛隊第2術科学校); Yokosuka, Präfektur Kanagawa
- 3. Marineschule (海上自衛隊第3術科学校); Kashiwa, Präfektur Chiba
- 4. Marineschule (海上自衛隊第4術科学校); Maizuru, Präfektur Kyōto
- Materialkommando (海上自衛隊補給本部); Kita, Präfektur Tokio
Flotte
Eine Übersicht über die Schiffe und Boote der JMSDF findet sich in der Liste von Schiffen der Japanischen Maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte.
Hubschrauberträger


- 2 Hubschrauberträger der Izumo-Klasse
- 2 Hubschrauberträger der Hyūga-Klasse
Zerstörer und Fregatten
- 2 Lenkwaffenzerstörer der Maya-Klasse
- 2 Lenkwaffenzerstörer der Atago-Klasse
- 4 Lenkwaffenzerstörer der Kongō-Klasse
- 2 U-Jagdzerstörer der Asahi-Klasse
- 4 U-Jagdzerstörer der Akizuki-Klasse
- 5 U-Jagdzerstörer der Takanami-Klasse
- 9 U-Jagdzerstörer der Murasame-Klasse
- 8 U-Jagdzerstörer der Asagiri-Klasse
- 6 Geleitzerstörer der Abukuma-Klasse
- 6 Fregatten der Mogami-Klasse
U-Boote
- 3 U-Boot der Taigei-Klasse
- 12 U-Boote der Sōryū-Klasse
- 9 U-Boote der Oyashio-Klasse
Minenabwehrfahrzeuge
- 3 Hochseeminensuchboote der Awaji-Klasse
- 3 Küstenminensuchboote der Enoshima-Klasse
- 3 Küstenminensuchboote der Hirashima-Klasse
- 8 Küstenminensuchboote der Sugashima-Klasse
Amphibische Einheiten
- 3 Panzerlandungsschiffe der Ōsumi-Klasse
- 2 Landungsboote der LCU-1-Klasse
- 6 Luftkissenlandungsboote Landing Craft Air Cushion
Hilfsschiffe
- 2 Versorger der Mashu-Klasse
- 3 Versorger der Towada-Klasse
- 2 Versorger der YOT-01-Klasse
- 2 Tender der Uraga-Klasse
- 2 Schulschiffe der Hatakaze-Klasse
- 1 Schulschiff der Kashima-Klasse
Unbemannte Wasserfahrzeuge
- Unbemanntes Überwasserschiff Mogami, eingesetzt bei den Fregatten der Mogami-Klasse[7]
- Autonomes Unterwasserfahrzeug der REMUS-Klasse, eingesetzt für Forschungszwecke[8]
- Autonome Unterwasserfahrzeuge OZZ-5 und Seefuchs, eingesetzt für die Minenabwehr[9][3]
Rüstungsprojekte

- Fregatte der Mogami-Klasse – 4 Einheiten in Ausrüstung bzw. Bau, 2 Einheiten geplant
- U-Boote der Taigei-Klasse – 4 Einheiten in Ausrüstung bzw. Bau
- Hochseeminensuchboote der Awaji-Klasse – 1 Einheit in Ausrüstung
- Aegis system equipped vessels (ASEV) – 2 Einheiten (Zerstörer) bestellt
- New FFM – 12 Einheiten (Fregatten) geplant
- Next-Generation Offshore Patrol Vessel – 12 Einheiten (Patrouillenschiffe) geplant
Luftfahrzeuge
Die Japanischen Maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte betreiben 152 Flugzeuge und 147 Hubschrauber (Stand Ende 2023).[10] Ein bedeutender Teil dieser Luftfahrzeuge wurde durch die nationale Flugzeugindustrie hergestellt.
Luftfahrzeug | Bild | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufklärungsflugzeuge | |||||||
Lockheed P-3 Orion | ![]() | ![]() ![]() | Seeaufklärer ELINT-Aufklärer Aufklärer | P-3C EP-3C OP-3C | 42 5 4 | Soll durch die Kawasaki P-1 als Seeaufklärer ersetzt werden | |
Kawasaki P-1 | ![]() | Seeaufklärer | 33 | 3 | weitere 34 Maschinen geplant | ||
Learjet 36 | ![]() | Aufklärer | U-36A | 4 | |||
Transport- und Schulflugzeuge | |||||||
Shin Meiwa US-2 | ![]() | ![]() | SAR-Flugzeug | 6 | |||
Lockheed C-130 | ![]() | Transporter | C-130R | 6 | |||
King Air | ![]() | ![]() | Transporter Schulflugzeug | King Air 90 | 5 12 | ||
Lockheed P-3 Orion | ![]() | ![]() ![]() | Schulflugzeug | UP-3D | 3 | ||
Fuji T-5 | ![]() | ![]() | Schulflugzeug | 32 | |||
Hubschrauber | |||||||
Mitsubishi SH-60 | ![]() | ![]() ![]() | SAR-Hubschrauber U-Jagdhubschrauber | UH-60J SH-60J SH-60K | 120 | 6 | |
Kawasaki AW101 | ![]() ![]() | Transporthubschrauber Minenräumhubschrauber | CH-101 MCH-101 | 2 10 | |||
Eurocopter EC 135 | ![]() | Schulungshubschrauber | 15 |
Dienstgrade und Dienstgradabzeichen
Offiziere
Dienstgradgruppe | Flaggoffiziere | Stabsoffiziere | Subalternoffiziere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ärmelabzeichen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Schulterstücke | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Dienstgrad | 幕僚長たる海将 (Bakuryō-chō taru Kaishō oder Kaibakuchō) | 海将 (Kaishō) | 海将補 (Kaishō-ho) | 1等海佐 (Ittō Kaisa) | 2等海佐 (Nitō Kaisa) | 3等海佐 (Santō Kaisa) | 1等海尉 (Ittō Kaii) | 2等海尉 (Nitō Kaii) | 3等海尉 (Santō Kaii) | |
Dienstgrad (Bundeswehr) | Admiral | Vizeadmiral | Konteradmiral | Kapitän zur See | Fregattenkapitän | Korvettenkapitän | Kapitänleutnant | Oberleutnant zur See | Leutnant zur See | |
NATO-Rangcode | OF-9 | OF-8 | OF-7 | OF-5 | OF-4 | OF-3 | OF-2 | OF-1 |
Unteroffiziere und Mannschaften
Dienstgradgruppe | Deckoffizier | Unteroffiziere | Mannschaften | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ärmelabzeichen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Dienstgrad | 准海尉 (Jun Kaii) | 海曹長 (Kaisō-chō) | 1等海曹 (Ittō Kaisō) | 2等海曹 (Nitō Kaisō) | 3等海曹 (Santō Kaisō) | 海士長 (Kaishi-chō) | 1等海士 (Ittō Kaishi) | 2等海士 (Nitō Kaishi) |
Dienstgrad (Bundeswehr) | Oberstabsbootsmann (Warrant Officer) | Stabsbootsmann | Hauptbootsmann | Oberbootsmann/ Bootsmann | Obermaat/ Maat | Hauptgefreiter/ Obergefreiter | Gefreiter | Matrose |
NATO-Rangcode | OR-9 | OR-8 | OR-7 | OR-6 | OR-5 | OR-3 | OR-2 | OR-1 |
Literatur
- Bruno Hofbauer: Kaijō Jieitai – Die Japanischen Maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte. In: MarineForum, 9/2019, ISSN 0172-8547, S. 20–24.
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz der Maritime Selbstverteidigungsstreitkräfte (englisch) (japanisch)
- Maritime Selbstverteidigungsstreitkräfte. GlobalSecurity.org (englisch)
- Die JMSDF in einer Länderbeschreibung ( vom 30. März 2015 im Internet Archive) der Kongressbibliothek der Vereinigten Staaten (englisch)
- Maritime Staff Office (JMSDF). ( vom 20. November 2016 im Internet Archive) Warships of JMSDF (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ New Chief of Staff for the Japan Maritime Self-Defense Force. In: navalnews.com. Naval News, 31. Juli 2024, abgerufen am 18. September 2024 (englisch).
- ↑ Japan-New Zealand bilateral Fleet Commanders meeting in KAKADU 2024. In: mod.go.jp. Verteidigungsministerium (Japan) – 防衛省Bōei-shō, September 2024, abgerufen am 18. September 2024 (englisch).
- ↑ a b International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2024. 124. Auflage. Taylor & Francis, 2024, ISBN 978-1-03-278004-7, S. 276–281 (englisch).
- ↑ Missionsbeschreibung beim japanischen Verteidigungsministerium. Archiviert vom am 21. April 2007; abgerufen am 11. August 2007 (englisch).
- ↑ Overview of Japan’s Defense Policy. (PDF; 636 kB) Ministry of Defense, S. 3 ff., abgerufen am 1. September 2013 (englisch).
- ↑ Organization. In: mod.go.jp. Verteidigungsministerium (Japan) – 防衛省Bōei-shō, abgerufen am 18. September 2024 (englisch).
- ↑ Yoshihiro Inaba: New USV for Japan’s Mogami-class FFM Frigate Breaks Cover. In: navalnews.com. Naval News, 31. August 2021, abgerufen am 18. September 2024 (englisch).
- ↑ Remus 100 AUV deploys to Japan. In: shephardmedia.com. Shephard Media, 12. April 2012, abgerufen am 18. September 2024 (englisch).
- ↑ DSEI Japan 2023: Japan to take delivery of OZZ-5 mine-countermeasures UUV. In: janes.com. Jane’s Information Group, 17. März 2023, abgerufen am 18. September 2024 (englisch).
- ↑ World Air Forces 2024. (PDF; 8 MB) In: flightglobal.com. DVV Media International Limited, 2024, abgerufen am 18. September 2024 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: David Newton, uploader was Denelson83, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flagge der Kaiserlichen Japanischen Marine und der Meeresselbstverteidigungsstreitkräfte
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Autor/Urheber: Ken H / @chippyho, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Aircraft: Fuji & Kawasaki Heavy Industries P-3C (S/N:5019)
(Aircraft of the Lockheed Martin were produced in licenses.)
Squadron: JMSDF Fleet Air Wing 4 / 03SQ
(海上自衛隊 第4航空群 第3航空隊)
Base: JMSDFAtsugi AB(RJTA), Kanagawa-ken
Flag of the Japan Air Self-Defense Force (since 2001).
JMSDF_Captain_insignia
Flag of the Japan Ground Self-Defense Force (JGSDF)
(It is also used as regimental flag.)
JMSDF_Lieutenant_Commander_insignia
JMSDF_Ensign_Grade_insignia
Autor/Urheber: Hunini, Lizenz: CC BY-SA 4.0
海上自衛隊 SH-60K哨戒ヘリコプター(8412号機)。2016年7月16日 舞鶴航空基地にて。
JMSDF_Seaman_insignia
JMSDF_Petty_Officer_2nd_Class_insignia
JMSDF_Vice_Admiral_insignia
JMSDF_Rear_Admiral_insignia
JMSDF_Lieutenant_Commander_insignia
JMSDF_Seaman_Apprentice_insignia
Autor/Urheber: Japan Ministry of Defense, Lizenz: CC BY 4.0
防衛省が「令和5年版防衛白書」に公開した「イージス・システム搭載艦」の想像図。
JMSDF_Ensign_insignia
Autor/Urheber: Kaijō Jieitai (海上自衛隊 / Japan Maritime Self-Defense Force), Lizenz: CC BY 4.0
510「しょうりゅう」
JMSDF_Chief_Petty_Officer_insignia
JMSDF_Lieutenant_insignia
Autor/Urheber: Hunini, Lizenz: CC BY-SA 4.0
海上自衛隊 MCH-101掃海・輸送ヘリコプター(8653号機)。 2016年5月5日 岩国航空基地にて。
JMSDF_Lieutenant_Junior_Grade_insignia
JMSDF_Captain_insignia
Autor/Urheber: Yamada Taro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der japanische Helikopter-Zerstörer Izumo (DDH-183) läuft in einen Hafen ein.
JMSDF_Lieutenant_Junior_Grade_insignia
JMSDF_Petty_Officer_1st_Class_insignia
(c) 防衛省・自衛隊ホームページ, CC BY 4.0
JMSDF MaizuruBase KitasuiQuay Springs with Cherry Blossoms (DDG-177 JS "Atago",TV-3508 JS "Kashima",DD-105"Inazuma",TV-3519"Yamayuki")
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
JMSDF_Rear_Admiral_insignia
JMSDF_Commander_insignia
Autor/Urheber: Hunini, Lizenz: CC BY-SA 4.0
海上自衛隊 タキシングを行なうTC-90練習機(6840号機)。2017年4月30日 鹿屋航空基地にて。
JMSDF_Admiral_insignia
JMSDF_Admiral_insignia
JMSDF_Commander_insignia
JMSDF_Leading_Seaman_insignia
JMSDF_Lieutenant_insignia
Autor/Urheber: 国土交通省, Lizenz: CC BY-SA 4.0
八戸飛行場の空中写真(2013年)。CTO20125-C5-21、CTO20125-C5-22、CTO20125-C5-23の三枚を合成使用。
Autor/Urheber: Toshiro Aoki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ShinMaywa US-2 at Atsugi
海上自衛隊海洋業務・対潜支援群ロゴマーク
JMSDF_Petty_Officer_3rd_Class_insignia
Japan Ministry of Defense symbol mark.
JMSDF_Vice_Admiral_insignia