Japan Open 1986 (Tennis)/Damen

Japan Open 1986
Datum13.10.1986 – 19.10.1986
Auflage12
Navigation1985 ◄ 1986 ► 1987
WTA Tour
AustragungsortTokio
Japan Japan
Turniernummer405
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Gabriela Sabatini
Vorjahressieger (Doppel)Neuseeland Belinda Cordwell
Neuseeland Julie Richardson
Sieger (Einzel)Kanada Helen Kelesi
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Sandy Collins
Vereinigte Staaten Sharon Walsh-Pete
Stand: 8. Februar 2018

Die Japan Open 1986 waren ein Tennisturnier der Damen in Tokio. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1986 und fand vom 13. bis 19. Oktober 1986 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen1. Runde
02.Kanada Helen KelesiSieg
03.Vereinigte Staaten Beth HerrHalbfinale
04.Argentinien Mercedes Paz1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Susan Mascarin1. Runde

06.Vereinigte Staaten Barbara Gerken1. Runde

07.Japan Etsuko InoueViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Tina Mochizuki1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Nagelsen42
Japan M. Yanagi66Japan M. Yanagi667
Spanien A. Sánchez Vicario626Spanien A. Sánchez Vicario276
Vereinigte Staaten C. Fernandez462Japan M. Yanagi746
Argentinien A. Villagrán23Vereinigte Staaten G. Fernández564
Japan E. Okagawa66Japan E. Okagawa42
Vereinigte Staaten G. Fernández656Vereinigte Staaten G. Fernández66
5Vereinigte Staaten S. Mascarin370Japan M. Yanagi42
4Argentinien M. Paz363Argentinien B. Fulco66
Argentinien B. Fulco636Argentinien B. Fulco636
Australien N. Provis76Australien N. Provis363
Japan S. Yoshiko52Argentinien B. Fulco76
Australien A. Tobin-Dingwall217Japan E. Inoue64
QVereinigte Staaten S. Walsh-Pete66QVereinigte Staaten S. Walsh-Pete13
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández137Japan E. Inoue66
7Japan E. Inoue66Argentinien B. Fulco22
8Vereinigte Staaten T. Mochizuki662Kanada H. Kelesi66
Vereinigte Staaten V. Nelson-Dunbar77Vereinigte Staaten V. Nelson-Dunbar31
QMexiko H. Steden725QJapan K. Okamoto66
QJapan K. Okamoto667QJapan K. Okamoto64
Vereinigte Staaten L. Antonoplis3643Vereinigte Staaten B. Herr76
Deutschland Bundesrepublik I. Cueto646Deutschland Bundesrepublik I. Cueto41
QJapan A. Nishiya623Vereinigte Staaten B. Herr66
3Vereinigte Staaten B. Herr763Vereinigte Staaten B. Herr633
6Vereinigte Staaten B. Gerken412Kanada H. Kelesi466
Brasilien 1968 N. Dias66Brasilien 1968 N. Dias66
Australien L. Field66Australien L. Field32
LLSchweden M. Lundqvist14Brasilien 1968 N. Dias644
Japan A. Kijimuta762Kanada H. Kelesi466
Neuseeland J. Richardson54Japan A. Kijimuta36
Vereinigte Staaten A. Holton332Kanada H. Kelesi67
2Kanada H. Kelesi66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Susan Mascarin
Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Finale
02.Vereinigte Staaten Sandy Collins
Vereinigte Staaten Sharon Walsh-Pete
Sieg
03.Vereinigte Staaten Beth Herr
Argentinien Mercedes Paz
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Australien Susan Leo
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten S. Mascarin
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
66
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Australien N. Provis
241Vereinigte Staaten S. Mascarin
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
726
Vereinigte Staaten A. Holton
Argentinien A. Villagrán
63Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
663
Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
761Vereinigte Staaten S. Mascarin
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
756
4Vereinigte Staaten G. Fernández
Australien S. Leo
66Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten B. Gerken
573
Deutschland Bundesrepublik I. Cueto
Spanien A. Sánchez Vicario
414Vereinigte Staaten G. Fernández
Australien S. Leo
51
Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten B. Gerken
76Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten B. Gerken
76
Australien R. Bryant
Australien L. Field
621Vereinigte Staaten S. Mascarin
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
12
Australien A. Tobin-Dingwall
Vereinigte Staaten J. Kaplan
662Vereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
66
Australien M. Jaggard
Australien P. Whytcross
32Australien A. Tobin-Dingwall
Vereinigte Staaten J. Kaplan
736
Brasilien 1968 N. Dias
Schweden M. Lindström
6423Vereinigte Staaten B. Herr
Argentinien M. Paz
564
3Vereinigte Staaten B. Herr
Argentinien M. Paz
266Australien A. Tobin-Dingwall
Vereinigte Staaten J. Kaplan
13
Japan N. Sato
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
342Vereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
66
Japan E. Inoue
Japan M. Yanagi
66Japan E. Inoue
Japan M. Yanagi
13
Niederlande M. Bollegraf
Niederlande N. Jagerman
002Vereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
66
2Vereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
66

Auf dieser Seite verwendete Medien