Die Saison 1998/99 war die 33. Spielzeit der Japan Ice Hockey League, der höchsten japanischen Eishockeyspielklasse. Meister wurde zum insgesamt neunten Mal in der Vereinsgeschichte der Kokudo Ice Hockey Club. Topscorer mit 64 Punkten wurde Shin Yahata von Meister Kokudo.
Modus
In der Regulären Saison absolvierte jede der sechs Mannschaften insgesamt 40 Spiele. Die vier bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich für die Playoffs, in denen der Meister ausgespielt wurde. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden einen Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.
Reguläre Saison
Tabelle
GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden
Playoffs
Vorlage:Turnierplan4/Wartung/Team
Topscorer
Abkürzungen: T = Tore, A = Assists, P = Punkte
| Spieler | Team | Punkte |
---|
1. | Shin Yahata | Kokudo | 64 |
2. | Chris Bright | Seibu | 59 |
3. | Allen Conrey | Cranes | 54 |
3. | Darcy Mitani | Cranes | 54 |
5. | Kiyoshi Fujita | Seibu | 53 |
6. | Toshiyuki Sakai | Kokudo | 50 |
7. | Ryan Kuwabara | Kokudo | 47 |
7. | Takahito Suzuki | Kokudo | 47 |
7. | Stefano Figliuzzi | Snow Brand | 47 |
10. | Taku Takahashi | Seibu | 45 |
Auszeichnungen
All-Star-Team
Weblinks
1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04