Janzenella

Janzenella

Janzenella innupta

Systematik
Klasse:Insekten (Insecta)
Ordnung:Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung:Taillenwespen (Apocrita)
Überfamilie:Platygastroidea
Familie:Janzenellidae
Gattung:Janzenella
Wissenschaftlicher Name der Familie
Janzenellidae
Johnson & Austin, 2021
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Janzenella
Masner & Johnson, 2007

Janzenella ist eine Hautflüglergattung in der Überfamilie Platygastroidea. Die Gattung wurde 2007 von den Entomologen Lubomír Masner und Norman F. Johnson eingeführt. Typusart ist Janzenella innuptaMasner & Johnson, 2007.[1] Der Gattungsname ehrt den US-amerikanischen Evolutionsbiologen Daniel Hunt Janzen, der in der Provinz Guanacaste in Costa Rica zahlreiche Exemplare der Typusart einfing, auf deren Grundlage die Art und Gattung beschrieben wurde.

Taxonomie

Die Gattung wurde anfangs in der Unterfamilie Scelioninae geführt. Johnson und Austin gliederten die Gattung 2021 aus und erhoben sie in den Rang einer Familie, die Janzenellidae.[2]

Merkmale

Die schlanken Hautflügler sind zwischen 1,2 und 1,3 mm lang.[1][3] Sie weisen relativ kurze Beine und Fühler auf und sind makropter (vollgeflügelt). Die Gattung besitzt ein besonderes Metasoma, bei dem die Vorderränder des ersten Tergits und Sternits nicht gekielt sind, eine Form, die nur bei Janzenella und bei Mantibaria vorkommt.[3] Bremer et al. (2021) verkürzten die ursprüngliche Gattungsbeschreibung von Masner & Johnson (2007), um beide Arten darin unterzubringen.[3]

Lebensweise

Die Biologie der einzigen rezenten Art, Janzenella innupta, war Stand 2021 noch unbekannt. Die durch Malaise-Fallen gefangenen Exemplare waren ausschließlich Weibchen.[1]

Systematik

Die Gattung Janzenella umfasst folgende beschriebene Arten:

Einzelnachweise

  1. a b c Lubomír Masner, Norman F. Johnson: Janzenella, an Enigmatic New Genus of Scelionid Wasp from Costa Rica (Hymenoptera: Platygastroidea, Scelionidae). In: American Museum Novitates, 3574. 28. Juni 2007, S. 1–7, abgerufen am 14. Februar 2025 (englisch).
  2. Huayan Chen, Zachary Lahey, Elijah J. Talamas, Alejandro A. Valerio, Ovidiu A. Popovici, Luciana Musetti, Luciana, Hans Klompen, Andrew Polaszek, Lubomír Masner, Andrew D. Austin, Norman F. Johnson: An integrated phylogenetic reassessment of the parasitoid superfamily Platygastroidea (Hymenoptera: Proctotrupomorpha) results in a revised familial classification. In: Systematic Entomology 46 (4). Oktober 2021, S. 1088–1113, abgerufen am 13. Februar 2025.
  3. a b c Jonathan Bremer, Thomas van de Kamp, Elijah J. Talamas: Janzenella theia Bremer & Talamas (Platygastroidea, Janzenellidae): a new species from Baltic amber. In: Journal of Hymenoptera Research 87. 23. Dezember 2021, S. 223–233, abgerufen am 14. Februar 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Janzenella.jpg
Autor/Urheber: Huayan Chen,Zachary Lahey,Elijah J. Talamas,Alejandro A. Valerio,Ovidiu A. Popovici,Luciana Musetti,Hans Klompen,Andrew Polaszek,Lubomír Masner,Andrew D. Austin,Norman F. Johnson, Lizenz: CC BY 4.0
Habitus images of exemplar taxa of the families Geoscelionidae, Nixoniidae, Neuroscelionidae and Janzenellidae. Geoscelionidae (A) Huddlestonium exu Polaszek & Johnson (OSUC 232305), posterodorsal view; (B) Plaumannion fritzi Masner & Johnson (OSUC 146569), dorsal view. Nixoniidae (C) Nixonia krombeini Johnson & Masner (OSUC 146429), dorsal view. Neuroscelionidae (D) Neuroscelio doddi Galloway, Austin, & Masner (OSUC 147252), dorsal view; (E) lateral view. Janzenellidae (F) Janzenella innupta Masner & Johnson (OSUC 264384), dorsal view; (G) lateral view. Scale bars in millimetres.