Janggi
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Koreanisches Alphabet: | 장기 |
Hanja: | 將棋 |
Revidierte Romanisierung: | Janggi |
McCune-Reischauer: | Changgi |
Janggi (auch Changgi) ist die nationale Schachvariante Koreas.
Es ist ein Brettspiel, das auf einem Spielbrett mit 9 mal 10 Linien gespielt wird. Eine Janggi-Partie entwickelt sich rascher als eine FIDE-Schachpartie, da die Blockademöglichkeiten durch die Bauern stark reduziert sind.
Vergleich mit Xiangqi
Janggi leitet sich vom chinesischen Xiangqi ab. Spielfeld und Aufstellung entsprechen denen des Xiangqi, bis auf den fehlenden „Fluss“ in der Mitte. Die Generale beginnen außerdem im Zentrum ihres Palastes statt auf der Grundlinie.
將棋, 장기 Janggi-Grundaufstellung | 象棋 Xiangqi-Grundaufstellung |
---|---|
Figuren
Die Spielsteine sind wie im Xiangqi mit chinesischen Schriftzeichen beschriftet, allerdings in einer schwer lesbaren Kursivschrift. Es existieren folgende Steine:
Im Palast dürfen Streitwagen, Kanonen und Soldaten auch entlang der diagonalen Linien ziehen.
Spielende
Das Spiel endet mit einem „Schach-Matt“, wenn sich ein General nicht aus einer Bedrohung (janggun) befreien kann (eine gelungene Befreiung heißt meonggun). Wenn keine legalen Züge möglich sind, gibt es ein Unentschieden. Ein illegaler Zug wäre etwa einer, der zu einem bitjang führt (siehe oben) oder die Wiederholung eines früheren Zuges.
Janggi-Organisationen
Korean Janggi Association
Die Korean Janggi Association wurde im Jahr 1956 gegründet, hat ihren Hauptsitz in Seoul und weitere Regionalverbände in sämtlichen Provinzen Südkoreas. In dem Verband waren im Jahr 2020 mehr als 1,2 Millionen Spieler und Spielerinnen organisiert.[1] Im Jahr 2020 gab es insgesamt 167 aktive professionelle Janggispieler innerhalb der Korean Janggi Association.[2]
European Janggi Federation
Die European Janggi Federation wurde im März 2019 in Wien gegründet. Nur wenige Monate später, im Oktober 2019, fand die erste Janggi-Europameisterschaft in Hamburg statt.[3]
Literatur
- Wurman, David: Chinesisches Schach, koreanisches Schach; 1991. ISBN 3817111665
- Banaschak, Peter: Schachspiele in Ostasien. Xiangqi, Changgi, Shogi. Quellen zu ihrer Geschichte und Entwicklung bis 1640; 2001. ISBN 3891296568
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
One of the janggi pieces.
One of the janggi pieces.
One of the janggi pieces.
One of the janggi pieces.
One of the janggi pieces.
One of the janggi pieces.
One of the janggi pieces.
One of the janggi pieces.
A xiangqi board in the starting position. The black pieces would normally be facing the player, but here they are rotated to be readable.
One of the janggi pieces.
One of the janggi pieces.
One of the janggi pieces.
One of the janggi pieces.
One of the janggi pieces.
Autor/Urheber: Txopi, Lizenz: CC BY 2.5
Dos trabajadores sentados junto a un fuego en su tiempo de descansando juegan a Janggi, el ajedréz coreano. La fotografía está tomada en 2006 en el barrio Yong-deong-po de la ciudad de Seul.
One of the janggi pieces.