Jang Ji-won
Jang Ji-won ![]() | |||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||
Nationalität: | ![]() | ||||||||||||||||||
Geburtstag: | 30. August 1979 | ||||||||||||||||||
Größe: | 174 cm | ||||||||||||||||||
Gewicht: | 57 kg | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Medaillen
|
Jang Ji-won (koreanisch 장지원; * 30. August 1979) ist eine südkoreanische Taekwondoin und Olympiasiegerin. Sie startete in der olympischen Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm.
Karriere
Jang Ji-won erzielte ihren ersten großen internationalen Titelgewinn im Jahr 2000 in Hongkong mit dem Gewinn der Asienmeisterschaft in der Klasse bis 59 Kilogramm. Im Jahr darauf besiegte sie bei der Weltmeisterschaft in Jeju in derselben Gewichtsklasse nach drei Auftakterfolgen im Halbfinale Sonia Reyes mit 9:7, ehe sie im Finale Iridia Salazar mit 5:2 bezwang.
2003 gelang ihr die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2004 in Athen. In der Klasse bis 57 Kilogramm traf sie nach zwei Siegen im Halbfinale wieder auf Iridia Salazar und gewann den Kampf mit 2:1. Mit demselben Ergebnis besiegte sie im Finale Nia Abdallah und wurde damit Olympiasiegerin.
Weblinks
- Jang Ji-won auf den Seiten von TaekwondoData.com
- Jang Ji-won in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jang, Ji-won |
ALTERNATIVNAMEN | 장지원 (Hangeul) |
KURZBESCHREIBUNG | südkoreanische Taekwondoin |
GEBURTSDATUM | 30. August 1979 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Piktogramm der olympischen Sportart Taekwondo. Dies ist ein inoffizielles Beispielbild. Offizielle Piktogramme für die Sommerolympiade 1948 und alle olympischen Sommerspiele seit 1964 können in den Offiziellen Berichten gefunden werden.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
The Korean characters "한국어, 조선말" meaning Korean, made using the GungsuhChe truetype font