Jana Schemjakina

Jana Schemjakina (2006)

Jana Wolodymyriwna Schemjakina (ukrainisch Яна Володимирівна Шемякіна, englisch Yana Shemyakina; * 5. Januar 1986 in Lemberg, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine ukrainische Degenfechterin und Olympiasiegerin.

Erfolge

Schemjakina wurde 2005 in Zalaegerszeg Einzeleuropameisterin und dritte mit der Mannschaft, 2009 erreichte sie den dritten Platz im Einzel. Bei der Sommer-Universiade 2007 gewann sie sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft Gold.

2008 bei ihren ersten Olympischen Spielen in Peking belegte sie im Einzel den 18. Platz, 2012 errang sie die Goldmedaille in der Einzelkonkurrenz mit 9:8 gegen Britta Heidemann.[1]

2014 gewann Schemjakina bei den Weltmeisterschaften in Kasan Bronze im Einzel. 2022 wurde sie in Antalya mit der Mannschaft bei den Europameisterschaften Dritte.

Weblinks

Commons: Jana Schemjakina – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Yana Shemiakina in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Shemjakina 063a HBR cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Яна Шемякіна